Kürzlich fand die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums der Kreisstadt statt

Ahrtal: Aufsichtsrat der Marketing GmbH begrüßte Andreas Lambeck

Ahrtal: Aufsichtsrat der Marketing GmbH begrüßte Andreas Lambeck

Der Aufsichtsrat begrüßte den neuen Geschäftsführer: (v.l.) Peter Ropertz, Christian Senk, Dr. Christoph Smolenski, Christian Lindner, Christoph Scheuer, Andreas Lambeck, Vivien Greber, Klaus Beu, Bürgermeister Guido Orthen, Rolf Deißler, Jan Ritter, Thomas Nelles, Wilma Schneider und Thorsten Hermann. Foto: Max Harrus

20.03.2024 - 10:34

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH hat sich Andreas Lambeck als neuer Geschäftsführer vorgestellt. Er wird ab April mit den beiden bisherigen Geschäftsführern Christian Senk und Jan Ritter die Marketing GmbH führen. Als Vorsitzender des Aufsichtsrates begrüßte Bürgermeister Guido Orthen Lambeck im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler herzlich und wünschte ihm einen guten Start. Andreas Lambeck hat im Bereich Destinationsmanagement beispielsweise Bodenmais im Bayrischen Wald neu positioniert, war bei alltours für das Online-Marketing verantwortlich und hat zuletzt im strategischen Bereich für sonnenklar.TV gearbeitet. „Ich habe mich für das Ahrtal entschieden, weil ich wieder zurück ins Destinationsmanagement wollte und vor Ort mit meinen Erfahrungen und Kontakten etwas bewirken möchte“, sagte Lambeck. Bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem gesamten Ahrtal sieht er nicht nur aufgrund der Kombination aus landschaftlicher Schönheit, Weinbau, Wandern und rheinischer Gastfreundschaft großes Potential, sondern auch in den Projekten des Tourismus-Konzeptes. „Gerne möchte ich mich gemeinsam mit meinen Geschäftsführer-Kollegen und dem gesamten Team der Marketing GmbH für den Standort Ahrtal mit Bad Neuenahr-Ahrweiler als Leuchtturm stark machen.“

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat im vergangenen Jahr beschlossen, zur Lenkung der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft, einen Aufsichtsrat zu gründen. Mitglieder im neuen Aufsichtsrat sind neben dem Bürgermeister jeweils ein Vertreter der Stadtratsfraktionen sowie Branchenvertreter aus den Bereichen Tourismus, Weinwirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handel und Handwerk.

Die Marketing GmbH ist Dachorganisation sowohl für das Regionalmarketing des Ahrtals als auch für das Standortmarketing Bad Neuenahr-Ahrweilers. In ihrer Verantwortung liegen die Vereine Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und Ahrwein e.V., das Citymanagement mit den städtischen Werbegemeinschaften, der Kurpark mit Veranstaltungsmanagement sowie die Gesundheitswirtschaft. Im Rahmen des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe steuert die Gesellschaft für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Wiederaufbau der Kurparkliegenschaften und erbringt weitere Leistungen im Inhouse-Consulting. BA

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service