Die Marketing GmbH erweitert die Geschäftsführung auf drei Personen

Ahrtal gewinnt Andreas Lambeck als Geschäftsführer

Ahrtal gewinnt Andreas Lambeck als Geschäftsführer

Ab April führt ein Trio die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH: (v.l.) Die drei Geschäftsführer Christian Senk, Andreas Lambeck und Jan Ritter. Foto: Max Harrus

05.03.2024 - 08:23

Kreis Ahrweiler. Ab April führt ein Trio die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH: Der Tourismus- und Marketingexperte Andreas Lambeck wird die Geschäftsführung um Christian Senk und Jan Ritter ergänzen. Andreas Lambeck ist seit mehr als 30 Jahren in der Tourismus- und Medienbranche tätig. Sein beruflicher Werdegang begann als Unternehmer im Verlagswesen. Es folgte der Aufbau von Online-Reiseportalen, bevor er den größten Ferienort im Bayerischen Wald, Bodenmais, sehr erfolgreich neu positionierte. Danach verantwortete er als Geschäftsführer von alltours, einem der größten Reiseveranstalter Deutschlands, den digitalen Bereich. Anschließend war Lambeck über sieben Jahre lang Geschäftsführer von sonnenklar.TV, dem größten und erfolgreichsten Reise-Shoppingsender Europas. Bei HolidayCheck war er schließlich für strategische Entwicklungen zuständig und brachte umfassende, neue Impulse zur Verknüpfung der analogen mit der digitalen Welt ein. Aufgrund seines Wunsches, wieder operativ im Destinationsmanagement tätig zu sein, wechselt er nun von HolidayCheck zum Ahrtal.

Die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und bildet die Dachgesellschaft sowohl für das Regionalmarketing des Ahrtals als auch für das Standortmarketing Bad Neuenahr-Ahrweilers. In ihrer Verantwortung liegen die Vereine Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und Ahrwein e.V., das Citymanagement mit den städtischen Werbegemeinschaften, der Kurpark mit Veranstaltungsmanagement sowie die Gesundheitswirtschaft. Im Rahmen des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe steuert die Gesellschaft für die Stadt Neuenahr-Ahrweiler den Wiederaufbau der Kurparkliegenschaften und erbringt weitere Leistungen im Inhouse-Consulting.


Große Herausforderungen


„Bei der Marketing GmbH liegt eine Fülle gleichzeitiger Aufgaben. Durch die Folgen der Flutkatastrophe sind die Herausforderungen in allen Bereichen noch einmal enorm gewachsen, und die Gestaltung der touristischen Zukunft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und des Ahrtals ist zentral in den Mittelpunkt gerückt. Daher ist eine Erweiterung der Geschäftsführung unerlässlich geworden, auch um die öffentliche Aufmerksamkeit für die gesamte Destination weiterhin hochhalten zu können“, erklärt Geschäftsführer Christian Senk. Ritter und Senk haben sich daraufhin gemeinsam auf die Suche begeben und wurden im Auswahlprozess von der Stadtspitze und der städtischen Kommunalpolitik in Bad Neuenahr-Ahrweiler begleitet. Bürgermeister Guido Orthen ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir Andreas Lambeck begeistern konnten, hier im Ahrtal in den nächsten Jahren die Zukunft von Stadt und Region mit zu entwickeln. Lambeck wird mit seinen Erfahrungen im Bereich Destinationsentwicklung, Marketing, Digitales und Medien wichtige Impulse in unsere Arbeit einbringen. Wir haben eine schlagkräftige Geschäftsführung mit rund 40 Mitarbeitenden sowie zahlreichen Ehrenamtlichen in den Vereinen, die nun gemeinsam die Erfolgsstory des Ahrtals weiterschreiben werden.“

Das gesamte Ahrtal war bis zur Flutkatastrophe 2021 eine sehr erfolgreiche Urlaubs- und Gesundheitsdestination mit über 1,5 Millionen Übernachtungen und über 3,5 Millionen Tagestouristen. Diese einzigartige Kulturlandschaft wird nicht nur touristisch neu aufgebaut, sondern soll einen besonderen Maßstab an Nachhaltigkeit und Innovationskraft legen. „Das Ziel ist nicht nur, an die Erfolge von vor 2021 anzuknüpfen, sondern zukünftig auch neue Akzente zu setzen“, erklärte Senk. „Mit dem Nachhaltigen Tourismuskonzept Ahrtal 2025, dessen Endbericht wir gerade vorgestellt haben, halten wir den Kompass für die nächsten Jahre in den Händen. Jetzt geht es ans Eingemachte, nämlich die Umsetzung.“

Parallel dazu laufen bei der Marketing GmbH derzeit zum einen das Baumanagement für die neuen Kurparkparkliegenschaften mit Konzerthalle, Haus des Gastes und Stadtbibliothek sowie zum anderen die Planungen für die Neugestaltung des Kurparks auf Hochtouren. Auch ein Kurort-Entwicklungskonzept ist geplant. „Es gilt für uns, jetzt die Projekte anzugehen, jetzt Finanzierungen zu klären, jetzt aktiv die Zukunft von Bad Neuenahr-Ahrweiler und des Ahrtals zu gestalten“, so Geschäftsführer Jan Ritter. „Die Erweiterung der Geschäftsführung auf drei Personen bietet nun beste Voraussetzungen, allen anstehenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten besser gerecht zu werden und damit noch mehr Geschwindigkeit aufzunehmen.“

Andreas Lambeck freut sich sehr auf die zukünftigen Aufgaben im Ahrtal: „Es ist die einzigartige Chance, eine touristische Vorzeigeregion mitzugestalten, die es so nirgendwo anders in Deutschland gibt. Das ist nicht nur spannend, sondern ist mir auch ein besonderes Anliegen. Das Ahrtal hat mit seinen landschaftlichen Schönheiten, mit dem Weinbau, mit den engagierten Gastgebern und der herzlichen rheinischen Gastfreundschaft die besten Voraussetzungen dafür, die gesetzten Ziele zu erreichen. Hierbei möchte ich mit meinen Erfahrungen im Tourismus und im Marketing tatkräftig unterstützen.“ Lambeck startet im April in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wird aber noch für eine Übergangszeit vereinbarte Projekte bei der Innovations- und Marketingagentur Finn & Sawyer in Essen weiterführen.

Pressemitteilung

Ahrtal und

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Marketing GmbH

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service