Über das Familienleben mit einem schwerkranken Kind

Die Welt des dreijährigen Maxime

02.12.2017 - 13:37

Region. Wir berichteten Ende 2015 bereits über den kleinen Maxime aus Unkelbach. Da war er gerade ein Jahr alt und hatte bereits zwei Herzoperationen hinter sich. Sein schwerer Herzfehler, das sogenannte „hypoplastische Linksherz“, wird ihn sein Leben lang und mit vielen Operationen begleiten. Zusätzlich sind durch einen Schlaganfall seine Muskeln am rechten Auge gelähmt; er schielt und kann nur durch Kopfbewegungen die Dinge richtig erkennen. Und als ob der kleine Kerl damit nicht genug Probleme hätte, leidet er auch noch unter einer Blutgerinnungsstörung. Und da sich ein Blindsack am Herzen gebildet hat, muss er jeden Morgen neben den vielen Herz-Medikamenten einen Pieks in den Finger ertragen, damit seine Mutter den Gerinnungswert kontrollieren und die Medikamentengabe dosieren kann. Aber Maxime ist ein sehr offenes und fröhliches Kind, seine großen braunen Augen verraten, wie viel der Kleine über die Welt weiß. Seine Lippen sind ebenso wie die Fingerspitzen aufgrund der niedrigen Sauerstoffsättigung meist blau. Dennoch rast er durch die Wohnung, den Garten, redet oder singt und ist neugierig auf alles Unbekannte. Plötzlich dann steht der Dreijährige vor seinem Roller, möchte losfahren und sagt: „Ich kann nicht mehr, ich schaff das nicht, mein Herz braucht eine neue Batterie.“ Den Regelkindergarten um die Ecke besucht er mit einer Integrations-Helferin. So kann die Mutter wieder ihrem Beruf als Praxis-Managerin halbtags nachgehen.


Kontakt zum Bunten Kreis schon in der Klinik


Noch in der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin hatte die Familie vor drei Jahren Kontakt zum Bunten Kreis Rheinland aufgenommen und wurde nach Maximes Entlassung von einer Kinderkrankenschwester des Vereins gut betreut und vernetzt. Die beiden großen Brüder Luca (13) und Noah (10) besuchen zahlreiche Veranstaltungen, die im Rahmen des Geschwisterprojektes angeboten werden und verreisen mit anderen Geschwistern schwer oder chronisch kranker Kinder in die von Pädagoginnen des Bunten Kreis betreuten Ferienfreizeiten.


Der Tod ist ständig präsent


Das Nachsorgeteam des Bunten Kreis Rheinland hilft, die betroffenen Familien in den ersten Monaten nach Entlassung des kleinen Patienten weitgehend zu stabilisieren und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Dennoch bleiben die Probleme, und es ist gut, wenn eine Mutter dann so viel Kraft und Optimismus hat wie Ramona Bögeholz. „Aber,“ so die dreifache Mutter „Maximes Erkrankung hat unser Leben komplett verändert. Der Tod ist nun ständig präsent und wir wissen, dass sich alles schlagartig ändern kann.“

Anfang dieses Jahres haben sich Maximes Eltern getrennt, die Mutter ist mit den drei Jungen zwei Hausnummern weitergezogen. In dieser Zeit musste der kleine Maxime zwei Mal mit dem Notarzt von Remagen in die Kinderklinik nach Sankt Augustin gebracht werden. Vom letzten Aufenthalt auf Intensivstation hat sich das Kind psychisch noch nicht erholt. Es gab Probleme bei der Einnahme der täglichen Medikamente, das Kind ist ängstlicher geworden und spielt die Kliniksituation immer wieder mit seinem Lieblingsstofftier nach. Der bekommt eine Ultraschalluntersuchung vom Bauch, Piekse in die Pfote oder Verbände ums Bein gewickelt. Auch den beiden Brüdern sitzt der Schreck noch tief in den Knochen; Maximes Leben hing damals am seidenen Faden. Und im Nacken sitzt den Eltern die dritte Herzoperation, die Frühjahr 2018 in Sankt Augustin durchgeführt werden soll, wenn Maximes Körpergewicht und –größe dies zulassen. Bei dieser sogenannten Fontan-Operation soll die Sauerstoffsättigung bei Maxime verbessert werden, indem zwei voneinander getrennte Blutkreisläufe geschaffen werden, um das Herz zu entlasten. Die Mutter hat Angst vor diesem großen Eingriff. Die Vorstellung, sein kleines Kind an der OP-Schleuse abzugeben, dass dann am offenen Herzen, angeschlossen an eine Herz-Lungen-Maschine in vielen Stunden operiert wird, schockiert nicht nur eine Mutter. Und kein Arzt kann ihr garantieren, dass sie Maxime noch einmal lebend wiedersehen wird. „Ich wünsche uns und Maxime, dass er dann genug Kraft haben wird, diese OP zu überstehen und hoffe, dass er danach der gleiche Maxime sein wird, der er jetzt ist.“ So kann es aussehen, das Leben mit einem schwerkranken Kind. Irgendwann nach der sozialmedizinischen Nachsorge sind die Eltern auf sich alleine gestellt und benötigen jeden Tag Kraft und Zuversicht für ihr krankes Kind, von dem niemand weiß, wie lange es zu leben haben wird. „Die Tragweite dessen, was es bedeutet, ein schwerkrankes Kind zu haben, war uns damals, als Maxime geboren wurde, völlig unbekannt. Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich an den Gedanken, dass es jeden Augenblick vorbei sein kann.“

Beim Spaziergang an der Hand seiner Mutter blickt Maxime verträumt in den strahlend blauen Himmel und meint: „Hoffentlich fliege ich da oben auch mal“.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
02.12.2017 21:19 Uhr
Armin Linden

Tolle Familie ! Fast oder Doch eine Heldentat - Tja. Die Familie meistert Ihr Schicksal. Leider ist der Gesetzgeber mit Hilfe sehr dosiert u. zurückhaltend. Denke da hat sich i.d. letzten 2O Jahren nicht viel geändert. Der Deutsche hat in der Familienpolitik seit den 7O/8Oer Jahren sehr viel versäumt u. in den Sand gesetzt. Die Rechnung kommt noch ! Glückauf an die Familie.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Für den jungen Mann kam jede Hilfe zu spät

L 206: 20-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall

Kall. Am heutigen Montag (3. Juni) befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Kall gegen 7 Uhr die Landstraße 206 von Nettersheim-Zingsheim kommend in Fahrtrichtung Kall-Keldenich. Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Kall befuhr die Landstraße 206 von Kall kommend in entgegengesetzter Fahrtrichtung. mehr...

Kolumne (70)

Archäologie (2)

Essig/Odendorf. Die Archäologie verbindet unterschiedliche Gebiete der Natur- und Kulturwissenschaften. mehr...

Regional+
 

Museum auf Rädern zu Besuch an der Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Geschichte zum Anfassen

Mendig. Geschichtsunterricht zum Anfassen durften die Siebtklässler der Realschule plus und FOS erleben, denn das „Museum auf Rädern“ war zu Gast an der Schule. Dabei wurde, passend zum aktuellen Thema des Geschichtsunterrichts, durch Mitarbeiter des Landesmuseums Koblenz eine kleine Ausstellung zum Thema „Römer am Rhein“ aufgebaut. An verschiedenen Ausstellungstischen waren Exponate zum Alltagsleben der Römer, zum römischen Militär und zu den Germanen zu sehen. mehr...

Autorenlesung an der Realschule plus und Fachoberschule Mendig

Spannender Rätsel- und Lesespaß mit Björn Berenz

Mendig. Wieder einmal erlebten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Realschule plus und FOS Mendig einen ganz besonderen Schultag. Der bekannte Jugendbuchautor Björn Berenz war zu Gast, um aus seinem Abenteuerroman „Explorer Team“ vorzulesen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Hochwasser: Pegel am Mittelrhein steigen an

Aktuelle Informationen zum Wasserstand des Rheins

Hochwasser: Pegel am Mittelrhein steigen an

Koblenz. Im Mittelrhein steigen die Wasserstände im Laufe des Montags weiter an. Bis Koblenz werden Höchststände nach derzeitigen Vorhersagen unterhalb eines 10-jährlichen Hochwassers erwartet. Am Pegel... mehr...

Feuerwehr rettet Katze aus brennender Wohnung

Mittels Wärmebildkamera wurde das Haustier geortet

Feuerwehr rettet Katze aus brennender Wohnung

Einem aufmerksamen Anwohner ist es letztendlich zu verdanken dass eine frühe Alarmierung der Feuerwehr über die Notrufnummer 112 erfolgte! Am 01.06.2024 wurde die Feuerwehr Bonn gegen 10:32 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Rüdesheimer Straße alarmiert. mehr...

Vom Engagement
der Ehrenamtlichen begeistert

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp besucht das Projekt Thurer Mittagstisch

Vom Engagement der Ehrenamtlichen begeistert

Weißenthurm. Seit knapp einem Jahr gibt es in Weißenthurm die Aktion „Thurer Mittagstisch“, die durch die Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde. Die Aktion richtet sich an ältere, alleinstehende Bürgerinnen und Bürger. mehr...

Mehr Ballsport für die Goldgrube

CDU Koblenz macht sich schlau in den Stadteilen: Im Rauental rollt der Verkehr nun flüssiger

Mehr Ballsport für die Goldgrube

Koblenz. Fußballer und Basketballer auf einem Sportfeld? Das war bislang in der Goldgrube nicht möglich. Die CDU Koblenz hatte das Thema schon länger auf der Agenda. Nun schaute sich eine CDU-Delegation rund um den Vorsitzenden Josef Oster die Situation vor Ort an. mehr...

SPD-Ortsverein Altstadt-Rauental

Koblenz braucht eine geschlossene Aktion

Koblenz. Beim Thema Gestaltungsrichtlinie im Zusammenhang mit Außenmöblierung prallen die Rechtsauffassung und das bürgerliche Empfinden immer wieder aufeinander. Seit Jahren bemüht man sich von Seiten... mehr...

Saskia Alflen und Jan Klapperich
beim Löwentriathlon

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

Saskia Alflen und Jan Klapperich beim Löwentriathlon

Mendig. Der Löwentriathlon in Freilingen im Westerwald ist mittlerweile ein fester Termin im Triathlon Kalender. Neben der Austragung der 2. Bundesliga im Triathlonsport bietet die Veranstaltung auch für die Hobbyathleten die Sprint- sowie die olympische Distanz an. mehr...

Stimmungsvoller Mitternachtslauf in Kröv

LGler Marc Hermes, Lukas Konhäuser und Erik Börgers gewinnen Mannschaftswertung

Stimmungsvoller Mitternachtslauf in Kröv

Mendig. Trotz der widrigen Umstände des Moselhochwassers an Pfingsten konnte der 38. Mitternachtslauf wie geplant durchgeführt werden. 574 Aktive gingen bei verschiedenen Wettbewerben an den Start und wurden von zahlreichen ZuschauerInnen angefeuert. mehr...

D-Junioren sind Staffelsieger

Sportverein 1919 Ochtendung e. V. - Juniorenfußball

D-Junioren sind Staffelsieger

Ochtendung. Die D-Jugendlichen der JSG Ochtendung/Bassenheim mussten das letzte Spiel bei der JSG Zissen II gewinnen, um einen Entscheidungsspiel gegen die Rheinländer aus Mayen aus dem Weg zu gehen. Konzentriert führte Kapitän Jacob Neises seine Mannschaft aufs Feld. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Amir Samed :
Dazu Greenpeace-Mitgründer Patrick Moore: Es ist so dumm und lächerlich zu sagen, dass ein Anstieg der globalen Lufttemperatur um 1,5 Grad Celsius eine Katastrophe sein wird. Tatsächlich werden dadurch riesige Ackerlandflächen freigelegt, die vorher zu kalt waren. Im thermischen Maximum des Eozäns war...
juergen mueller:
Zuviel Eigenlob, Herr Hallerbach. Auch damit ist der Bedeutung des Klimaschutzes noch lange nicht Rechnung getragen. Und besagte "personelle" Rechnung. Eine Klimaschutzmanagerin u. eine Klimawandelanpassungsmanagerin. Neben den "vielen Klimaschutzkräften" hat man hier 2 neue Stellen geschaffen für...
Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Mathijs Langkemper:
BERÜCKSICHTIGUNG DES AMATEURS Weisst du das? Was bedeutet Zigarre aus der eigenen Kiste? Etwas, das scheinbar gespendet wird, für das Sie aber selbst bezahlen müssen; oder eine bestimmte Leistung, für die Sie selbst zahlen müssen. Möchten Sie Krankenhäuser und Seniorenheime kostenlos aufmuntern?...
juergen mueller:
Clauser ist nicht der erste Physiknobelpreisträger, der den weitestgehenden wissenschaftlichen Konsens in der internationalen Klimaforschung leugnet. Schon Jahre vorher ließ Ivar Giaever mit ähnlich steilen oder besser, mehr als umstrittenen Thesen aufhorchen. Beide verbindet die Zugehörigkeit als Experten...
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service