Pressebericht der Polizeiinspektion Andernach für das Wochenende 29. September- 01. Oktober

Exhibitionist, Sachbeschädigungen, Diebstähle und Fahrerflucht

Exhibitionist, Sachbeschädigungen, Diebstähle und Fahrerflucht

Symbolbild. Foto: Pixabay

01.10.2023 - 14:14

Andernach. Goebenstraße. Im Zeitraum vom 24. September 00:00 Uhr bis 28. September, 13:30 Uhr wurde in der o.g. Straße ein geparkter PKW von einem Verkehrsteilnehmer gestreift und beschädigt. Dieser Verkehrsteilnehmer flüchtete anschließend, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Unfallverursacher wurde im Anschluss ermittelt.

Im Zeitraum vom 29. September, von 09:00- 16:00 Uhr, wurde am Parkplatz Trinkgut in der Koblenzer Straße, ein dort abgestellter orangefarbener Dacia, durch ein unbekanntes Fahrzeug, beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Auch hier flüchtete der Unfallverursacher.

Am 29. September, gegen 19:30 Uhr, wurde ein geparkter PKW, der in der Erfurter Straße geparkt wurde, beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Schadensregulierung durchzuführen. Im Rahmen der Ermittlungen konnte der vermeintliche Unfallverursacher ermittelt werden.

Am 30. September, gegen 14:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den ordnungsgemäß geparkten PKW des Geschädigten in der Florinstraße, Fa. Amprion. Er entfernte sich, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Der Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.

Im Zeitraum vom 26. September, 18:00- 27. September, 18:00 Uhr, wurde an einem in der Mauerstraße abgestellten Daimler Benz Sprinter durch unbekannte Täter ein Kennzeichen entwendet.

Mülheim-Kärlich. Bassenheimer Straße: Am 28. September, gegen 14:10 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr wobei der vermeintliche Unfallverursacher weiterfuhr, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Andernacher Straße. In der Zeit vom 28. September, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr, wurde in der o.g, Örtlichkeit ein Mofa der Marke Keeway von unbekannten Tätern entwendet.

Amselstraße. Im Zeitraum vom 29. September, 05:10 Uhr, wurde an der o.g. Straße ein Motorroller entwendet. Die Tat wurde mittels einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Im weiteren Verlauf konnte ein 18- jähriger aus Mülheim-Kärlich als Tatverdächtiger identifiziert werden. Dieser ist bereits polizeibekannt. Der Roller konnte später aufgefunden werden.

Industriestraße. Am 28. September, in der Zeit von 10:40 Uhr bis 10:55 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein Exhibitionist in einem Drogeriemarkt gemeldet. Dieser habe an seinem Geschlechtsteil gespielt, als er den Laden betreten hatte. Die männliche Person verließ dann den Laden und konnte sich unerkannt entfernen.

Nickenich., L 118. Am 29. September, gegen 11:00 Uhr, befuhr ein schwarzer VW Passat Kombi, mit KO-Kennzeichen die L 118 von Andernach kommend in Richtung Kruft. Kurz vor dem Kreisverkehr L 119/L118 nach Kruft kam dieser auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der entgegenkommende PKW nach rechts ausweichen und touchierte die dortige Schutzplanke. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein erheblicher Schaden. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern.

Sankt Sebastian, Bubenheimer Weg: Im Zeitraum vom 28. September, 17:00 Uhr, bis 29. September, 07:00 Uhr, wurde

an einem LKW, der an der o.g. Örtlichkeit geparkt wurde, der linke Außenspiegel und die Fahrzeugbatterie von unbekannten Tätern entwendet.

Kruft. Grube an der K 52: Im Zeitraum vom 28. September, 16:30 Uhr bis 29.09.2023, 05:40 Uhr, wurde an einer Planierraupe in der o.g. Grube ca. 350l Diesel entwendet.

Kettig. Im Hundel 13:Im Zeitraum vom 29. September, 20:00- 29.09.23, 22:14 Uhr wurde in eine Firma an der o.g. Anschrift eingebrochen. Die unbekannten Täter schlugen eine Fensterscheibe ein und kamen so in das Gebäude. Im Anschluss entwendeten sie Werkzeug und dessen Zubehör.

Bassenheim. Ortslage: Im Zeitraum vom 29. September, 16:00 Uhr bis 30.09.2023, 11:00 Uhr, wurde mitgeteilt, dass in der Ortslage Bassenheim, die dortige Grundschule, diverse Verkehrszeichen, die Hummerichhalle sowie weitere Flächen mit Graffiti beschmutzt und verschmiert sind. Während der Anfahrt der Streife konnte durch die Anruferin zwei Jugendliche festgestellt werden, die weiterhin ihr Graffiti verteilten. Beide Jugendliche, zwei 16- jährige aus der VGV Weißenthurm konnten angetroffen werden. Beide gaben die Taten zu. Bei den Jugendlichen konnte außer Spraydosen auch eine geringe Menge an Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Beide Jugendliche wurden ihren nicht so erfreuten Eltern übergeben. Sie gaben beide an, dass sie ihre Reinigungskraft der Ortsgemeinde Bassenheim zur Verfügung stellen würden.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den o.g. Taten, Tatverdächtigen geben können, sich bei der Polizeiinspektion Andernach, unter der Rufnummer 02632-921-0 zu melden.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Andernach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr...

B267 für Entschärfung kurzzeitig gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Weinberg entdeckt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch Arbeiter an der Bahnstrecke in Marienthal wurde am gestrigen Tage eine ca. 250kg schwere Weltkriegsbombe gefunden. Beide Zünder waren noch intakt. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt und die Bombe wurde noch am selbigen Tag an Ort und Stelle entschärft. Glücklicherweise befand sich der Fundort überwiegend im Bereich der Weinberge, sodass nur zwei Cafes und wenige Wohnhäuser geräumt werden mussten. mehr...

Regional+
 

Drei Schwerverletzte und ein Toter nach Verkehrsunfall auf L267

Raubach: 28-Jähriger stirbt nach Frontalcrash

Raubach. Am Donnerstagabend, 30. Mai, gegen 23.35 Uhr ereignete sich auf der L267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen zwei Autos frontal zusammen. In einem der Fahrzeuge, einem VW Arteon, befanden sich vier Personen. Die 28-jährige Fahrerin und ein 6-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Die 25-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während ein weiteres Kind im Alter von 8 Jahren schwerst verletzt wurde. mehr...

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig. Bereits im Januar 2023 war am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen worden. Vor kurzem schlugen erneut Diebe zu, dieses Mal an beiden Uferseiten. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service