Aufgrund der ergiebigen Regenfälle ist der Wasserstand stark gestiegen

Hochwasser: So ist die Lage an der Mosel

Hochwasser: So ist die Lage an der Mosel

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

18.05.2024 - 12:52

Mosel. Aufgrund der großflächig sehr hohen Regenmengen zwischen 60 und 110 l/qm, die seit dem frühen Freitagmorgen insbesondere im Einzugsgebiet der Saar sowie im französichen Moseleinzugsgebiet gefallen sind, sind die Wasserstände in der Mosel stark angestiegen. Am Pegel Trier wird der Höchststand voraussichtlich im Laufe des heutigen Samstags in einem Bereich um 950 cm, also zwischen einem 2- und einem 10-jährlichen Hochwasser, erreicht. Am Pegel Cochem wird der Höchststand gemäß aktueller Vorhersage in der Nacht zum Sonntag bei etwa 830 cm erwartet.

Oberhalb der Saarmündung (Pegel Wasserbillig), hat sich ebenfalls ein 2-jährliches Hochwasser ausgebildet, was unter anderem auf den Rückstau infolge des Saarhochwassers zurückzuführen ist. Aufgrund der sich beruhigenden Wetterlage werden die Wasserstände nach Erreichen der Höchststände über das Pfingstwochenende fallen.

An der Ruwer ist der Wasserstand am Pegel Kasel am frühen Samstagmorgen auf 315 cm angestiegen, knapp oberhalb eines 50-jährlichen Hochwassers. Auch in den restlichen Einzugsgebieten von Ruwer und Leuk haben sich 10- bis 50-jährliche Hochwasser ausgebildet. Die Höchststände an diesen kleinen Moselzuflüssen wurden bereits überall erreicht und die Wasserstände fallen inzwischen wieder. Eventuell auftretende Gewitter können an den kleinen Flüssen zu einem kurzzeitigen Wiederanstieg führen.

Wichtiger Hinweis des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn:

An der Mosel stehen an den Staustufen Koblenz, Müden und Detzem bedingt durch Baumaßnahmen nicht alle Wehrfelder für den Hochwasserabfluss zur Verfügung. An den genannten Anlagen ist jeweils ein Wehrfeld durch Revisionsverschluss blockiert (sogenannter (n-1)-Fall). Das Ziehen der Revisionsverschlüsse ist ein arbeitstechnisch aufwändiger Prozess und nur mit großem schwimmenden Gerät durchzuführen. Dazu sind niedrige Abflüsse und Wasserstände erforderlich. Aus diesem Grund muss aktuell das Wasser über die jeweils verbleibenden zwei Sektoren abgeführt werden.

Durch diese Revisionsverschlüsse kann es im Oberwasser der genannten Staustufen zu einem größeren Pegelanstieg kommen, als es in den letzten Jahren bei vergleichbaren Hochwässern der Fall war. Bei einem zu erwartenden Wasserstand am Pegel Trier von ca. 9,40 m kann dies eine geschätzte Erhöhung bis ca. 1,40 m am Wehr selbst bedeuten. Mit zunehmender Entfernung nach oberstrom reduziert sich dieser zusätzliche Aufstau. Als Referenz kann das Hochwasser vom Januar 2024 angesetzt werden, da die gleichen Anlagen betroffen sind. Allerdings hatte das Januarhochwasser „nur“ einen Pegelwert in Trier von 8,73 m und in Cochem von 7,87 m. Dies ist zu berücksichtigen.

Betroffen vom zusätzlichen Aufstau sind voraussichtlich die nachfolgenden Bereiche der Mosel:

- Stadtgebiet Koblenz

- Gemeinde Müden

- Gemeinde Treis - Karden

- Gemeinde Pommern

- Gemeinde Klotten

- Gemeinde Pölich

- Gemeinde Mehring

- Gemeinde Longuich

Es sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen um Menschen und Güter zu schützen

Quelle: Hochwasservorhersagezentrale RLP

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Holger Müller sorgt für professionellen Input und Feinschliff beim Musikverein Polch

Gewinnbringendes Erlebnis für alle

Polch. Vom ersten Moment an zog Holger Müller die Musiker im Polcher Forum in seinen Bann. Der Profischlagzeuger brachte neben feinem Gehör und präziser Rhythmik viel Erfahrung als Dirigent und Dozent mit. Mit wertschätzender und motivierender Art leitete er den ersten Egerländer Blasmusik-Workshop. 12 Stunden intensive Probearbeit wurden zu einem gewinnbringenden Erlebnis für alle Teilnehmer. Ausgewählt wurden fünf Stücke mit unterschiedlicher Rhythmik und Dynamik. mehr...

Brohltaler Kromperefest 2024

Wassenach. In diesem Jahr findet in Wassenach wieder das bekannte und beliebte Brohltaler Kromperefest statt. Dabei wird für Jung und Alt alles rund um die Kartoffel geboten. mehr...

Stellenanzeige+
 

In Holzweiler wird jetzt wieder im Ort gekocht

Mittagstisch bei „Älter werden“ ist sehr beliebt

Holzweiler. Die verschiedenen Grafschafter Mittagstische, initiiert vom Projekt „Älter werden in der Grafschaft mitgestalten“, erfreuen sich großer Beliebtheit. Jetzt gibt es eine Änderung beim Mittagstisch in Holzweiler: das Mittagessen wird wieder im Ort zubereitet, und zwar vom Restaurant Vinetum in der Panorama Sauna. Dort ist die Familie Grimmiger seit Jahresbeginn für das kulinarische Wohl der Besucher zuständig. mehr...

Vorschulkinder besuchen die Grundschule

Bad Neuenahr. Im Rahmen der vorschulpädagogischen Arbeit der katholischen Kindertagesstätte Blandine-Merten-Haus besuchten 23 Vorschulkinder mit Leiter Stefan Ibs und ihren Erzieherinnen Silke Dahners und Ulrike Nähring die Grundschule Bad Neuenahr. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Kurios: nur eine Frau verfügte über nennenswerte Deutschkenntnisse

Polizei stoppt ausländerfeindliche Gesänge von acht Damen an Cochemer Aussichtspunkt

Kurios: nur eine Frau verfügte über nennenswerte Deutschkenntnisse

Cochem. Am 17. Juni trafen sich am frühen Abend acht Damen im Alter von Anfang 20 bis Mitte 30 an einem beliebten Aussichtspunkt in Cochem, um einen Geburtstag zu feiern. Inspiriert durch ein TikTok-Video sangen die Damen lautstark den Text „Deutschland den Deutschen - Ausländer raus“. mehr...

Beleidigung, Diebstahl, Hausfriedenbruch und Bedrohung

Alkoholisierter Randalierer sorgt für Aufruhr in Wissener Tankstelle

Beleidigung, Diebstahl, Hausfriedenbruch und Bedrohung

Wissen. Am Dienstagmorgen, 18. Juni 2024 um 05:07 Uhr wurde die Polizei Betzdorf nach Wissen zur BelOil-Tankstelle gerufen. Dort hatte ein 28-jähriger alkoholisierter Mann zunächst die Kassiererin beleidigt und sich geweigert, den Verkaufsraum zu verlassen. mehr...

Polizei entdeckt Drogen bei bewusstlosem Mountainbiker

Mann wurde neben seinem Fahrrad auf einer Grünfläche in Kirchen aufgefunden

Polizei entdeckt Drogen bei bewusstlosem Mountainbiker

Kirchen. Am Montag, 17. Juni 2024 um 12:50 Uhr, wurde die Polizei Betzdorf durch die Integrierte Leitstelle Montabaur zu einem medizinischen Notfall in die Siegstraße in Kirchen gerufen. Dort wurde von Passanten ein bewusstloser Radfahrer am Fahrbahnrand festgestellt. mehr...

CDU Bassenheim

Sommerfest

Bassenheim. In diesem Jahr findet das traditionelle Sommerfest der CDU Bassenheim am 5. Juli ab 18 Uhr in der Grillhütte Bassenheim statt. Hierzu lädt der Ortsverband alle Mitglieder und Freunde ein. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. mehr...

Sechstes Vorstädter Bürgerfest findet Mitte Juli statt

SPD-Ortsverein Koblenz-Süd

Sechstes Vorstädter Bürgerfest findet Mitte Juli statt

Koblenz. Bereits fünf Mal konnte das Vorstädter Bürgerfest durch den SPD-Ortsverein Koblenz-Süd organisiert werden. Zwischen 2016 und 2023 war die Veranstaltung in der Schenkendorfstraße und am Schenkendorfplatz ein großer Erfolg, jeweils mehr als 1.000 Besucher konnten begrüßt werden. mehr...

Hohes Niveau präsentiert

Emily Klinkner überzeugt bei den Deutschen Meisterschaften Rhönradturnen in Taunusstein

Hohes Niveau präsentiert

Lahnstein. Emily Klinkner ging als einzige Starterin vom VfL Lahnstein auf den deutschen Meisterschaften in Taunusstein an den Start. Emily, die sich im Frühjahr bei den Süddeutschen Meisterschaften in... mehr...

Meisterschaft mit ungewöhnlichem Beginn

Meisterschaft mit ungewöhnlichem Beginn

Dierdorf/Dernau. Ausrichter der alljährlichen Bezirksmeisterschaften ist der TuS Dierdorf, der diese Meisterschaft immer mit viel Engagement und Herz organisiert. So ist die Teilnahme des Dernauer Leichtathletiknachwuchses in der LG Kreis Ahrweiler eine Selbstverständlichkeit. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Zwischen Seelsorge und Urteilsverkündung

Christiane Beck :
Ich freue mich für Dr.Stefan Kranz.Auch ich komme ursprünglich aus Polch.Stefan ist mit unserer Tochter in Polch eingeschult worden. Er war auch ein sehr guter Organist. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Familie Christiane Beck aus Wittlich...

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service