Stephan Maria Glöckner und das Tschida-Ensemble treten bei den Uferlichtern aus

Uferlichter strahlen auch im Januar

29.12.2023 - 10:14

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Januar haben Besucher immer noch die Möglichkeit, die bezaubernde Lichteratmosphäre zwischen rustikalen Hütten, weißen Pagoden und beheizten Gastro-Zelten bei den Uferlichtern im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler zu erleben. An den Wochenenden vom 5. bis 7. Januar und vom 12. bis 14. Januar können Gäste kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerksstände, Dekorationen und sportliche Aktivitäten auf der Eisbahn genießen. Überall im Kurpark gibt es Sitzgelegenheiten, um gemeinsam mit Familie und Freunden zu speisen, zu trinken und das glänzende Geschehen zu beobachten. Das Kulturprogramm bietet musikalische Highlights.

Am Samstag, dem 6. Januar, um 18 Uhr wird Stephan Maria Glöckner in der Kleinen Bühne im Kurpark auftreten. Der Musiker, Sänger, Grafiker, Illustrator und Schriftkünstler ist in der Region Ahrtal bekannt und präsentiert ein vielseitiges Repertoire von eigenen Songs bis hin zu internationalen Hits mit einer Stimme, die an Sting erinnert. Er wird von Winfried Schuld am Klavier und einem Saxophonisten begleitet.

Auf der Center-Wiese im Kurpark wird um 18 Uhr eine beeindruckende Show von René Albert zu sehen sein. Am Samstag, dem 13. Januar, um 18 Uhr können Besucher in der Kleinen Bühne das Konzert des Tschida-Ensembles erleben. Das Tschida Ensemble widmet sich tierischen Freunden und verwandelt sich in Katz und Maus, Vogel und Käfer oder Hund und Floh. Sie hauchen Volksliedern, romantischen Liedern, Musical-Songs und Schlager der 20er Jahre neues Leben ein. Am Ende wird man zweifellos sagen können: „Ich glaub mein Schwein pfeift!“. Die Künstler des Ensembles sind Alexandra Tschida (Sopran), Petra Schwarzkopf (Mezzosopran), Ilse Kösling (Klavier) und Alexandra Dittko (Cello).

An den Sonntagen, dem 7. und 14. Januar, wird das Bad Neuenahrer QuAHRtett jeweils zwei Konzerte in der Kleinen Bühne geben. Die Gäste können sich um 11 Uhr und um 15 Uhr von beliebten klassischen Melodien verzaubern lassen. Der Eintritt ist kostenpflichtig.


Weitere Informationen


Die Uferlichter erstrahlen jeweils von 15 bis 21 Uhr und sonntags von 14 bis 21 Uhr.

Weitere Informationen und alle Termine sind auf der Website www.ahrtal.de/uferlichter verfügbar.

BA

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Heimatfreunde Horchheim e.V.

Führung durch die Feste Ehrenbreitstein

Koblenz. Die Heimatfreunde Horchheim e.V. laden am 29. Juni zu einer spannenden Führung durch die Festung Ehrenbreitstein ein, eine der ältesten Wehrbauten am Rhein. Der Kunsthistoriker Manfred Böckling bietet dabei vertiefende Einblicke in die Bauweise und Geschichte der Festung sowie den Alltag der Soldaten. mehr...

Regional+
 

Die Stadt plant Kontrollen

In Ahrweiler wird geblitzt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Bad Neuenahr-Ahrweiler sind zur Verbesserung der Verkehrssicherheit Geschwindigkeitskontrollen geplant. In der Kalenderwoche 25 werden Messungen im Stadtteil Ahrweiler auf der Schützbahn und im Stadtteil Bad Neuenahr auf der Heerstraße durchgeführt. In der darauffolgenden Woche, Kalenderwoche 26, finden die Kontrollen auf der Hardtstraße im Stadtteil Bad Neuenahr und auf der Ramersbacher Straße im Stadtteil Ahrweiler statt. mehr...

Kreativ-Workshop

Bad Neuenahr. Wie kann Begrünung auch die Innenstädte in Bad Neuenahr-Ahrweiler lebenswerter machen? Um diese Frage geht es am Donnerstag, 4. Juli, ab 16.30 Uhr bei einem Kreativ-Workshop im Blankartshof. Das Umfeld des altehrwürdigen Gebäudes im Herzen der Altstadt von Ahrweiler dient zugleich dazu, vor Ort Ideen für Stadtgrün-Elemente zu veranschaulichen mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Unbekannte malen Zebrastreifen auf Landstraße

Illegale Markierung sorgt für Gefahr

Unbekannte malen Zebrastreifen auf Landstraße

Kirchen. In der Nacht von Dienstag, dem 11. Juni, auf Mittwoch, den 12. Juni, malten unbekannte Täter in Höhe der Aral-Tankstelle in Kirchen-Wehbach einen „Zebrastreifen“ mit weißer Farbe auf die Fahrbahn der L280. Die dadurch entstandene Gefahrenstelle muss nun von einer Fachfirma gereinigt werden. mehr...

Hunsrück: Feuer in Scheune ausgebrochen

5.000 Euro Sachschaden nach Brand

Hunsrück: Feuer in Scheune ausgebrochen

Roth/Hunsrück. Nach der Erstmeldung eines Vollbrandes in einer Scheune am späten Mittwochabend, den 12. Juni, konnte die Freiwillige Feuerwehr durch sofort eingeleitete Löschmaßnahmen einen Gebäudebrand verhindern. mehr...

Kind wurde angefahren

Aus dem Polizeibericht

Kind wurde angefahren

Montabaur. Am Dienstag, 11. Juni, gegen 07:10 Uhr ereignete sich auf dem Norma-Parkplatz in Montabaur, Bahnallee, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 14-jähriger Junge überquerte den Parkplatz, um den Haupteingang des Norma-Marktes zu erreichen. mehr...

Versprechen steuerlicher Entlastung nicht eingelöst

Koalition lässt Landwirtschaft im Stich

Berlin/Altenkirchen/Neuwied. Das Bundeskabinett hat am jetzt den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 beschlossen. Mehrere von der Koalition in Aussicht gestellte steuerliche Erleichterungen für die Landwirtschaft sind darin nicht enthalten. mehr...

FWM und FWM3 nach der Kommunalwahl

Ergebnisse sind Verpflichtung

Kreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam erwarteten die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) in gemütlicher Runde die Ergebnisse der Stadtratswahl in Mayen und der Kreistagswahl... mehr...

Deichlauf: Wieder deutlich
über 1000 Anmeldungen

LG Rhein-Wied

Deichlauf: Wieder deutlich über 1000 Anmeldungen

Neuwied. Der Sportfan kann in diesem Sommer regelrecht vor dem TV-Gerät gefesselt werden. Leichtathletik- und Fußball-Europameisterschaft, Olympia - ein Höhepunkt reiht sich an den anderen. Selbst Sport zu treiben und körperlich aktiv zu werden, sollte dabei nicht zu kurz kommen. mehr...

Schwerer Unfall in Meckenheim

Aus dem Polizeibericht...

Schwerer Unfall in Meckenheim

Meckenheim. Am Dienstag, den 11. Juni 2024, um etwa 16:30 Uhr kam es in Meckenheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Autofahrer aus Schifferstadt wollte an der Kreuzung von der Bahnhofstraße in die Hauptstraße einbiegen und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Radfahrer. mehr...

„The Witcher“
unter den Top-Twenty

10. Deutscher Clickball Cup

„The Witcher“ unter den Top-Twenty

Cochem. Über 100 Spieler nahmen in Fulda an diesem DM-Kultturnier teil. Gespielt wurde Retro-Tischtennis, die archaische Form des Tischtennis. Jeder Spieler spielte mit einem identischen Schläger, der mit Sandpapier überzogen war, wodurch der typische Click-Sound zustande kommt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Robin Klöppel:
Wieso Großonkel, war er nicht der Bruder seines Vaters?...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
Rolf Weber:
Ich bezweifle stark, dass sich die AfD jetzt zur Arbeiter- und Arbeitnehmerpartei entwickelt. Vielmehr vermute ich, dass das Ergebnis in den linksrheinischen Stadtteilen auf die hohe Frustration der Bürger zurückzuführen ist. Die "alten" Parteien haben diese Stadtteile in den letzten Jahren einfach...
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
juergen mueller:
Ein trauriger Tag für Koblenz. Wer sich einmal X, Instagram, Tiktok "reinzieht", weiß, welche Klientel dort zuhauf vertreten ist, deren angebliche politische Bildung sich darin äussert, bestimmte Politiker mit verbalen Äusserungen bestehend aus Hass, Hetze u. Häme auf`s Korn zu nehmen. Wenn das die...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service