Betrunken, dafür ohne Führerschein unterwegs

Betrunken, dafür ohne Führerschein unterwegs

Symbolbild. Foto: ROB

10.02.2024 - 20:01

Linz am Rhein. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde um 02:00 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung in der Ortslage Linz ein Leichtkraftrad einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme konnten die geschulten Beamten Ausfallerscheinungen feststellen, welche auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen lassen. Ein Vortest reagierte bei dem 28-jährigen Mann positiv auf Cannabis und Kokain. Weiterhin konnte ermittelt werden, dass der amtsbekannte Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrzeugführer aus Linz wurde auf die Dienststelle verbracht und ihm eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis der Rechtsmedizin Mainz steht aktuell noch aus. Gegen den Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen Verstoßes gegen

das Betäubungsmittelgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz am Rhein

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Vortrag von Dr. Jürgen Nelles

Swisttal-Odendorf. Am 11. Juni um 20:00 Uhr lädt der Odendorf-Essiger Zehnthausverein zu einem besonderen literarischen Abend ein. Dr. Jürgen Nelles, Privatdozent für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bonn, wird im Swisttal-Odendorfer Zehnthaus (Am Zehnthof 1) über den Dichter Christian Morgenstern vortragen. mehr...

Regional+
 

LAV 23 Meckenheim

Ein Fünf-Meter-Sprung und dreimal der Wassergraben

Meckenheim. Am letzten Maiwochenende veranstaltete das LAZ Rhein-Sieg in Siegburg das „Siegburger Nationale Meeting“ inklusive der LVN-Hindernismeisterschaft und einem Schülersportfest. Die LAV-23-Athleten und Athletinnen glänzten nicht nur im Sprint und Sprung, sondern auch erstmals über die Hindernisstrecke. mehr...

Wiederaufbaustelle des Rhein-Sieg-Kreises und Hilfsorganisationen suchen Betroffene der Flutkatastrophe in Straßfeld auf

„Aufsuchende Hilfe“ in Straßfeld

Straßfeld. Auch drei Jahre nach der Flutkatastrophe besteht die Notwendigkeit die Betroffenen beim Wiederaufbau zu unterstützen, zu beraten und Hilfsangebote zu unterbreiten. Dies geschieht verstärkt im Wege der „Aufsuchenden Hilfe“. Im Rahmen der „Aufsuchenden Hilfe“ besuchten am 23. Mai die Leiterin der Stabsstelle Wiederaufbau des Rhein-Sieg-Kreises und Vertreterinnen der Hilfsorganisationen von der Flutkatastrophe 2021 betroffene Haushalte in Straßfeld. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Koblenz: Hochwasser fällt geringer als erwartet aus

Die aktuellen Maßnahmen bleiben aber trotzdem bestehen

Koblenz: Hochwasser fällt geringer als erwartet aus

Koblenz. Die südlichen Zuflüsse des Rheins und der Strom selbst werden aktuellen Prognosen zufolge, nicht so stark steigen, wie noch gestern befürchtet. Derzeit gehen die Fachleute von einem Pegel in Koblenz um 6 m aus. mehr...

L 206: 20-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall

Für den jungen Mann kam jede Hilfe zu spät

L 206: 20-Jähriger stirbt bei tragischem Unfall

Kall. Am heutigen Montag (3. Juni) befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Kall gegen 7 Uhr die Landstraße 206 von Nettersheim-Zingsheim kommend in Fahrtrichtung Kall-Keldenich. Ein 60-jähriger... mehr...

Ingenieur Markus Becker fordert Infrastruktur-Verband Ahrtal

Kreis-CDU will mehr interkommunale Zusammenarbeit, um Infrastruktur robuster aufzubauen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken

Ingenieur Markus Becker fordert Infrastruktur-Verband Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Zu einem Vortrag hatte die CDU-Adenau jetzt den Infrastrukturexperten Markus Becker von der Ingenieurgesellschaft Bertold Becker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Dümpelfeld eingeladen.... mehr...

Vom Engagement
der Ehrenamtlichen begeistert

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp besucht das Projekt Thurer Mittagstisch

Vom Engagement der Ehrenamtlichen begeistert

Weißenthurm. Seit knapp einem Jahr gibt es in Weißenthurm die Aktion „Thurer Mittagstisch“, die durch die Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde. Die Aktion richtet sich an ältere, alleinstehende Bürgerinnen und Bürger. mehr...

Mehr Ballsport für die Goldgrube

CDU Koblenz macht sich schlau in den Stadteilen: Im Rauental rollt der Verkehr nun flüssiger

Mehr Ballsport für die Goldgrube

Koblenz. Fußballer und Basketballer auf einem Sportfeld? Das war bislang in der Goldgrube nicht möglich. Die CDU Koblenz hatte das Thema schon länger auf der Agenda. Nun schaute sich eine CDU-Delegation rund um den Vorsitzenden Josef Oster die Situation vor Ort an. mehr...

Tischtenniskreistag am 12. Juni in Niederlützingen

Endgültiger Abschied von der Sechser-Mannschaft

Niederlützingen. Der nächste Kreistag des Tischtenniskreises Ahrweiler- Mayen/Cochem findet am Mittwoch, 12. Juni um 20 Uhr in der Lavahalle in Niederlützingen statt. Es stehen zwar keine Vorstandswahlen auf dem Programm dennoch erwartet die Delegierten der Vereine aus dem Kreis viel Arbeit. mehr...

Nachwuchs mit herausragenden Leistungen bei der DJM

Sportkegler Münstermaifeld

Nachwuchs mit herausragenden Leistungen bei der DJM

Münstermaifeld. Vom 30. Mai - 2. Juni 2024 fanden in Nordhorn die Deutschen Jugendmeisterschaften der Disziplinen U14 und U18 statt. 13 Teilnehmer der SKM qualifizierten sich zur Teilnahme, die sich über eine hervorragende Ausbeute und insgesamt 4 Titel freuen durften. mehr...

SV Laetitia 1946 Rüber e.V.

Übungsleiter gesucht

Rüber. Der SV Laetitia 1946 Rüber e.V. sucht für seine donnerstags im Rüberer Gemeindehaus stattfindenden Indoor-Kurse Zumba und Step Aerobic ab September jeweils eine(n) Übungsleiter:in. Eine Übungsleiter:in-Lizenz „C“ ist wünschenswert, aber kein Muss. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Mueller Juergen:
Dumm ist, den Klimawandel permanent ins lächerliche zu ziehen und als einen normalen Vorgang abzutun. Das erkläre man mal denen, die sich mit steigenden Extremwetterereignissen (wie derzeit mal wieder) auseinanderzusetzen haben. Aber auch die werden SIE, Herr Samed, als sich in Jahrtausenden wiederholend,...
Amir Samed :
Dazu Greenpeace-Mitgründer Patrick Moore: Es ist so dumm und lächerlich zu sagen, dass ein Anstieg der globalen Lufttemperatur um 1,5 Grad Celsius eine Katastrophe sein wird. Tatsächlich werden dadurch riesige Ackerlandflächen freigelegt, die vorher zu kalt waren. Im thermischen Maximum des Eozäns war...
juergen mueller:
Zuviel Eigenlob, Herr Hallerbach. Auch damit ist der Bedeutung des Klimaschutzes noch lange nicht Rechnung getragen. Und besagte "personelle" Rechnung. Eine Klimaschutzmanagerin u. eine Klimawandelanpassungsmanagerin. Neben den "vielen Klimaschutzkräften" hat man hier 2 neue Stellen geschaffen für...
Mathijs Langkemper:
BERÜCKSICHTIGUNG DES AMATEURS Weisst du das? Was bedeutet Zigarre aus der eigenen Kiste? Etwas, das scheinbar gespendet wird, für das Sie aber selbst bezahlen müssen; oder eine bestimmte Leistung, für die Sie selbst zahlen müssen. Möchten Sie Krankenhäuser und Seniorenheime kostenlos aufmuntern?...
juergen mueller:
Clauser ist nicht der erste Physiknobelpreisträger, der den weitestgehenden wissenschaftlichen Konsens in der internationalen Klimaforschung leugnet. Schon Jahre vorher ließ Ivar Giaever mit ähnlich steilen oder besser, mehr als umstrittenen Thesen aufhorchen. Beide verbindet die Zugehörigkeit als Experten...
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service