Rhein-Sieg-Kreis: Fahrradfahrer nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Rhein-Sieg-Kreis: Fahrradfahrer nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

24.02.2023 - 12:22

Siegburg. Am Donnerstag (23. Februar) kam es in Siegburg zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad. Gegen 13.40 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus Bonn mit seinem Pkw aus Siegburg kommend die Bonner Straße. An der Anschlussstelle Sankt Augustin wollte der Bonner mit seinem Renault auf die A 560 in Richtung Bonn auffahren. Dabei übersah der Autofahrer offenbar einen 25-Jährigen aus Siegburg, der die Bonner Straße in gleicher Richtung auf dem dortigen kombinierten Geh-/Radweg befuhr. An der Stelle, wo der Geh-/Radweg die Fahrbahn kreuzt, prallte der Radfahrer gegen die Beifahrertür des Pkw und stürzte auf die Fahrbahn. An der Unfallstelle werden Kraftfahrzeugführer durch ein entsprechendes Verkehrszeichen und eine Ampel mit gelbem Warnblinklicht auf kreuzende Radfahrer hingewiesen. Ein Rettungswagen brachte den schwerverletzten Radfahrer in ein Krankenhaus. An dem Auto entstand geringer Sachschaden durch Kratzer an der Beifahrertür. An dem Fahrrad konnten keine offensichtlichen Schäden festgestellt werden. Die Polizei sicherte vor Ort die Unfallspuren und fertigte eine Verkehrsunfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.

Pressemitteilung der Polizei Rhein-Sieg-Kreis

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

DRK Kreis Ahrweiler

Haupt- und Ehrenamt gemeinsam beim 24-Stunden-Rennen

Kreis Ahrweiler. Hinter dem DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. liegen arbeitsintensive, aber sehr erfolgreiche Tage: Rund 1.800 Ehren- und Hauptamtliche des DRK sicherten erst beim 24-Stunden-Rennen und direkt im Anschluss bei Rock am Ring die sanitätsdienstliche Versorgung. mehr...

Aus dem Polizeibericht

Kind wurde angefahren

Montabaur. Am Dienstag, 11. Juni, gegen 07:10 Uhr ereignete sich auf dem Norma-Parkplatz in Montabaur, Bahnallee, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 14-jähriger Junge überquerte den Parkplatz, um den Haupteingang des Norma-Marktes zu erreichen. Die Unfallverursacherin übersah vermutlich den Jungen und touchierte ihn leicht, wodurch er Schmerzen im Hüftbereich erlitt. Nach einem kurzen Gespräch entfernte sich die Fahrerin mit ihrem weißen Elektrofahrzeug in unbekannte Richtung. mehr...

Regional+
 

Aus dem Polizeibericht

Kollision mit Lkw

Linz. Am Dienstagvormittag, 11. Juni, musste ein Pkw auf der B 42 verkehrsbedingt wegen einem haltenden Lkw in Fahrtrichtung Linz anhalten. Ein nachfolgender Lkw hatte die Absicht, an beiden stehenden Fahrzeugen vorbei zufahren. Im Moment des Überholens scherte der wartende Pkw ebenfalls aus und es kam zur Kollision. Es entstand Sachschaden. mehr...

ADAC informiert über richtiges Verhalten im Straßenverkehr zur Europameisterschaft

EM 2024: Was man beim Autokorso beachten sollte

Überregional. Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Viele Fans schmücken ihre Autos mit Fahnen oder Spiegelsocken, und auch das Thema Autokorso nimmt wieder Fahrt auf. Aber darf man ein erfolgreiches Abschneiden während der EM mit Hupen im Autokorso feiern? Streng genommen nein, denn laut StVO sind Autokorsos nicht erlaubt, weil unnötiger Lärm und unnützes Hin- und Herfahren verboten sind. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Mit dem Heck in die Ufermauer gefahren

Schiffsunfall mit Sachschaden in Boppard

Mit dem Heck in die Ufermauer gefahren

Boppard. Am 12. Juni 2024 gegen 7.24 Uhr ereignete sich in Boppard ein Schiffsunfall. Ein Fahrgastkabinenschiff wollte vom Stadtsteiger in Boppard ablegen und musste aufgrund eines vor ihm stillliegenden Fahrgastschiffs zurücksetzen. mehr...

Erlebnisführung

Brohtal. Wie in jedem Jahr kann die mittelalterliche Burg Olbrück, das Wahrzeichen des Brohltals, wieder jeden 1. Sonntag im Monat mit einem begeisternden Gästeführer erlebt werden. mehr...

Neuer Kurs beim TV Rheinbrohl

Rücken/Fitnessgymnastik

Rheinbrohl. Ein neuer Kurs „Rücken/Fitnessgymnastik“ beginnt am Mittwoch, 19. Juni. Kursleiterin ist Annemie Dasbach, Übungsleiterin mit der Zusatzqualifikation „Pluspunkt Gesundheit“. Uhrzeit: 9.30 bis 10.30 Uhr, Veranstaltungsort: Turnhalle, Maria-Hilf-Straße. mehr...

Schnuppertraining

Ahrbrück. Nachdem das Tennis-Schnuppertraining für Kinder ein voller Erfolg war und 13 neue Tennis-Kinder dort begrüßt werden konnten, wird „Tennis in Ahrbrück“ fortgesetzt und möchte sein Sportangebot weiter ausbauen. mehr...

Wieder ein Sieg für Florian Rauhe

Wieder ein Sieg für Florian Rauhe

Adenau. Der 5. Lauf zur ADAC Mittelrhein Kart Slalom Meisterschaft 2024 hat gezeigt, was wahre Champions auszeichnet. Drei Adenauer Fahrer standen auf dem Podest, darunter Marc Rechenberg, Luise Schwarz und Florian Rauhe, der erneut einen beeindruckenden Sieg einfuhr. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed :
Mit moralischer Dauererregung lässt sich keine schlechte Regierungsleistung überdecken. ‚Gegen rechts‘ ist keine Politik. Wähler kreuzen nicht AfD an, weil sie sich die Rückkehr des Nationalsozialismus wünschen, sondern eine Politik, die sich wieder der zentralen Probleme im Land annimmt. Klimaangst...
juergen mueller:
Ein trauriger Tag für Koblenz. Wer sich einmal X, Instagram, Tiktok "reinzieht", weiß, welche Klientel dort zuhauf vertreten ist, deren angebliche politische Bildung sich darin äussert, bestimmte Politiker mit verbalen Äusserungen bestehend aus Hass, Hetze u. Häme auf`s Korn zu nehmen. Wenn das die...

Eine Schande für die Grafschaft

juergen mueller:
@Woll: Modalverben sind im Deutschen u.a. die Verben dürfen, können, müssen u. wollen. Diese Verben benötigen normalerweise ein weiteres Verb im Infinitiv. Modalverben ändern den Inhalt einer Aussage - es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob jemand etwas tun muss oder darf. "Ungemütlich" wird es, wenn...
Heiner Woll:
Eure weltfremden und selbstherrlichen Kommentare zu lesen, ist eigentlich schon fast nen Muss in der Comedy. Ganz grosses Kino, da weiss man mit wem man gar nicht diskutieren kann, und niemals auch nur wollte....
juergen mueller:
@Weber: Sie haben recht. man ist nicht automatisch intelligent, nur weil man Bücher liest. Nur, wenn man keine liest, zeugt das auch nicht gerade von Intelligenz, vor allem, wenn es sich um eine Lektüre von Herrn Wegner/Publizist handelt. Äussert man sich über ihn, wäre es sinnvoll u. intelligenzfördernd,...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Robin Klöppel:
Wieso Großonkel, war er nicht der Bruder seines Vaters?...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service