18.09.2017 - Neue CD von Kai Kramosta
Region. Wenn Jesus Christus Handwerker war, was hat er dem lieben Gott für die Anfahrt zum Himmel berechnet? Wären Adam und Eva Eifelaner gewesen, hätten sie anstatt dem Apfel die Schlange gefressen? Bedeutet schlüsselfertiges Bauen in der Eifel, dass man bei der Schlüsselübergabe vollkommen fertig ist? Handeln Dorfhandwerker oft im Eifler des Gefechts? Der XXL-Satiriker Kai Kramosta kann dies beantworten - schlau am Bau. Außer einer CD soll es sich noch um etwas drehen – und zwar um seine Heimat: Die Eifel. Und wie es sich für einen Pfundskerl gehört: Mit kurvigem Figurenkabarett. Die erste CD über Eifelaner und ihre Liebens- und Merkwürdigkeiten mit „HP Handwerker Peters Der Eifelhandwerker – Hau vom Bau!“ Dieser Basaltathlet steht symbolisch für die possierlichsten Geschöpfe der Natur, die Handwerker – ein Denkmal an Kramostas Herkunft. Eifelpower, heftig smart & deftig zart. Handwerker Peters (genannt HP) ist der Protagonist dieser Schleifscheibe. Am Anfang waren Himmel und Erde – den Rest hat er gemacht; es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – jedenfalls vor ihm…Alltags- und Figurencomedy at their best. HP erzählt von seinem alltäglichen Bauwahnsinn und leutseligem Lebenskosmos in ständigem Dialog mit dem Publikum – seine Art ist liebenswert naiv & heimatlich vertraut. In schönstem Vulkaneifel-Slang poltert er über die Bühne, aktuelle Begebenheiten, bauliche Verfehlungen und familiäre Irrwege – kein Thema ist vor ihm sicher. Passt, wackelt und hat Luft! Und wenn Kai Kramosta dann noch in Charakteren springt (in einen rheinischen Bauunternehmer sowie eine liebestolle Eifelmöhne), Skurrilitäten seiner Heimat referiert und die Zuschauer durch die spritzröhrige Putzmaschine manövriert…dann weiß man: Wir sind ohne jeden Zweifel – mitten in der Eifel. „Eifelhandwerker“: Eine Stunde Kabarett, Comedy und Satire über die Baustelle (und das) Leben. Live- und Studiosketche geben sich gegenseitig die Kelle in die Hand. Jetzt gibts was auf die Ohren! Die CD ist im Verlag: Nova Md; Vringsbröck-Records erschienen und überall im Handel erhältlich.
Lesen Sie Jetzt:
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....