BLICK aktuell - Politik aus Linz / Unkel

Diedenhofen (SPD) besucht Heinrich-Haus

Im CAP-Markt mit angepackt

Sankt Katharinen. Inklusion im Fokus: Beim überregional bekannten Sozialunternehmen Heinrich-Haus werden unter anderem an verschiedenen Standorten Menschen mit Behinderungen ausgebildet und arbeiten in Werkstätten und anderen Bereichen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich auch im Rahmen der Aktion Schichtwechsel am Standort Sankt Katharinen zu Gast. Bereits zuvor... mehr...

GenerationenPodcast hat Rentenexperten Rudolf Flesch zu Gast

Der „Renten-Erklärer“ war zu Gast

Linz. Ob jung oder alt: Die Vorsorge für die eigene Rente wird immer wichtiger – auch die die Informationen dazu. Dass das oft gar nicht so einfach ist, zeigen zahllose Fragen, die auch die Verbandsgemeinde (VG) in Linz dazu immer wieder erreichen. Gut, wenn es eine VG gibt, die ihren „eigenen“ Rentenberater hat. Und die VG Linz ist so eine. mehr...

Absolute Mehrheit in Umfrage für klassisch modernen Umbau der Kirche St. Maria Magdalena

Kirchenvorstand soll Blockadehaltung aufgeben

Rheinbreitbach. Mitte Oktober 2023 starteten die Ideengeber eines Kirchenumbaus in Rheinbreitbach eine Umfrage, um die Stimmung der Bevölkerung sowie der katholischen Christen zu diesem Projekt einzufangen. mehr...

Angekündigte Entlastung für Kreis und Stadt

Kraftpaket für die Kommunen

Kreis Neuwied. Die Landesregierung bringt ein Gesetz zur Entlastung der kommunalen Familie auf den Weg. Zusätzlich zu der Entschuldung werden insgesamt 200 Millionen Euro an die Kommunen verteilt, die um 67,2 Millionen Euro aus Bundesmitteln ergänzt werden. Die Bundesmittel werden den Kommunen zur Aufnahme und Integration Geflüchteter zur Verfügung gestellt. Dieses „Kraftpaket“ mit dem Umfang von 267,2 Millionen Euro wird im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. mehr...

Royaler Besuch: Bundeskanzler und Diedenhofen begrüßen Weinhoheiten

Kreis Neuwied. Royaler Besuch in Berlin: Kürzlich reisten Weinhoheiten aus den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten auf Einladung der rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten für vier Tage in die Hauptstadt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hatte die Fahrt mit organisiert. Er betont: „Unsere Weinhoheiten bewahren mit ihrer Arbeit die tief verwurzelten Traditionen unseres Bundeslandes und sind Botschafterinnen und Botschafter für unsere Anbaugebiete. mehr...

Dr. Hans Georg Faust kandidiert nicht mehr als Stadtbürgermeister von Linz

Mit 66 Jahren fing er an, mit 76 ist Schluss

Linz. Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust wird bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 nicht mehr für das Amt des Stadtbürgermeisters der Stadt Linz kandidieren. Dies gab der promovierte Mediziner, der das Amt seit Juli 2014 innehat, bei einem Pressegespräch am 4. Dezember offiziell bekannt. mehr...

Vollversammlung und Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Rhein-Ahr

Erste Förderprojekte wurden ausgewählt

Sinzig. Kürzlich fand im Ratssaal des Rathauses der Stadt Sinzig die zweite Sitzung der LAG-Vollversammlung sowie die erste Sitzung des Entscheidungsgremiums der LEADER-Region Rhein-Ahr statt. Andreas Geron, erster stellvertretender Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), eröffnete die erste Sitzung pünktlich um 18 Uhr und betonte den Mehrwert, den die rheinübergreifende Zusammenarbeit für alle Bürgerinnen und Bürger bietet. mehr...

Lana Horstmann empfängt IG BCE aus Bad Hönningen, Leubsdorf, Rheinbrohl, Erpel und Rheinbreitbach

Spannender Blick hinter die Kulissen

Neuwied. Die heimische Landtagsabgeordnete Lana Horstmann begrüßte ihre Besuchergruppe in Mainz zu einem Plenartag. Nach einem kurzweiligen Aufenthalt in der Stadt und einer Stärkung erfolgte ein offener Austausch mit der Abgeordneten im Landtagsgebäude. Nachfolgend erhielt die Gruppe eine ausführliche Einführung der Landtagsverwaltung in die bevorstehende Plenarsitzung, die für alle Gäste eine große Freude und ein Ereignis darbot, da Lana Horstmann genau zu diesem Zeitpunkt ans Pult trat. mehr...

Anzeige
 

SPD-Ortsverein Bad Hönningen

Kontinuität in neuem Vorstand

Bad Hönningen. Nach zweijähriger Amtszeit wählten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen in den Räumen der AWO einen neuen Vorstand, der aber nur in wenigen Positionen vom alten abweicht. „Wir sind zu einem eingespielten Team geworden“, hob der alte und wiedergewählte Vorsitzende Jörg Honnef die parteiinterne Einigkeit hervor. Der ebenfalls anwesende SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Thomas Gollos lobte besonders die gute Verzahnung zwischen Fraktions- und Ortsvereinsarbeit. mehr...

Neuer Vorstand bei den SPD Frauen im Kreis Neuwied

Junge Frauen jetzt aktiv in der AG Sozialdemokratischer Frauen

Kreis Neuwied.Berichte und angeregte Gespräche füllten kürzlich die Kreiskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Kreis Neuwied. Ein sehr wichtiger Punkt der Konferenz war die Wahl eines neuen Kreisvorstandes. Die Vorsitzende begrüßte ausdrücklich, dass sich auch mehrere junge Genossinnen zur Mitarbeit im neuen Vorstand entschlossen haben. So wählte die Versammlung im Wahlverfahren... mehr...

Landtagsabgeordneter Dr. Jan Bollinger (AfD)

Bürgersprechstunde

Kreis Neuwied. Dr. Jan Bollinger lädt zu einer Bürgersprechstunde ein, in der die Bürger ihre Anliegen und Fragen, gerne auch Kritik und Anregungen, vorbringen und besprechen können. mehr...

Landrat Achim Hallerbach und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert freuen sich auf Zusammenarbeit mit Stefanie Adam

Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Mit Stefanie Adam erhält die Agentur für Arbeit in Neuwied eine neue Leitung; bereits vor ihrem Dienstantritt am 1. Dezember haben Landrat Achim Hallerbach und der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert den Dialog mit der Nachfolgerin von Karl-Ernst Starfeld gesucht. Der langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung wechselt in den Ruhestand. mehr...

Uli Bieber als Vorsitzender einstimmig bestätigt

Linzer SPD mit positivem Fazit

Linz. Die Linzer SPD zog in ihrer Mitgliederversammlung ein durchweg positives Fazit zu den letzten zwei Jahren. Vorsitzender Uli Bieber begrüßte die Anwesenden, anschließend berichtete der Erste Kreisbeigeordneter Michael Mahlert über lokale politische Themen. Uli Bieber informierte über zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, lobte die erfolgreiche Pressearbeit von Florian Augst und betonte die starke Präsenz in lokalen Medien sowie auf sozialen Plattformen. mehr...

Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

K. Schmidt:
Hätten wir einen vernünftigen, zeitgemäßen Bahn- und öffentlichen Nahverkehr in Deutschland, bräuchte man solche "Reisezentren" vermutlich nicht. Die meisten Auskünfte, die dort erteilt werden, resultieren daraus, dass der Tarifdschungel zu undurchsichtig, die Verbindungen zu unsicher und das System...
Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Da kann man jetzt munter über die AfD diskutieren, und auch ich glaube nicht bzw. sehe nicht, wo diese Partei jetzt konkrete Vorschläge macht, um die Situation der Krankenhäuser und allg. das Gesundheitssystem zu verbessern oder wenigstens aufrecht zu erhalten. Aber Fakt ist nunmal auch, wieviele Kliniken...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
 
LESETIPPS
GelesenEmpfohlen
Service