BLICK aktuell - Politik aus Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaft / Altenahr

Politik #Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft/Altenahr

MIT Kreisverband Ahrweiler

Stopp der LKW-Maut-Erhöhung gefordert

Kreis Ahrweiler. Die Bundesregierung erhöht, quasi über Nacht, die Mautgebühren für LKW und führt ab 2024 eine Maut für alle Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ein. Bundestag und Bundesrat haben der Gesetzesänderung zugestimmt, ohne die Folgen genauer zu betrachten. mehr...

Staatssekretärin Heike Raab legt Mandat im SWR nieder

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die... mehr...

„Bundesregierung jongliert mit den Geldern der Ahrtalhilfe“, lautet der Vorwurf der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil.

Ahrtal-Hilfen: Scharfe Kritik an der Bundesregierung

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete den Wahlkreis Ahrweiler, Mechthild Heil, kritisiert die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz scharf. „Regelmäßig muss die Bundesregierung zum Jagen getragen werden, wenn es um weitere Erleichterungen für den schleppenden Wiederaufbau im Ahrtal geht. Nur wenn es darum geht, blumige Begründungen für die Manipulationen der Bundesregierung im... mehr...

B90 / Die Grünen vor Ort beim neuen Klimaschutzmanager

Klimaschutz wird fest verankert

Altenahr/Adenau. Der Klimaschutzmanager Daniel Greipel arbeitet seit April für die beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr. Beim Besuch der Grünen erklärte er sein Aufgabengebiet und seine Arbeit am Klimaschutzkonzept. Wichtig ist es für ihn jetzt, die Bürgerinnen und Bürger auf den Internetseiten der beiden Verbandsgemeinden über Themen des Klimaschutzes aktiv zu informieren. Hier sollen in Zukunft noch weitere Informationen folgen, wie z.B. eine Auflistung der E-Ladesäulen. mehr...

CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil mahnt realistischen Blick an:

Wiederaufbau im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. „Auf Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung im Bauausschuss des Bundestages erneut zur Situation des Wiederaufbaus im Ahrtal Bericht erstattet. Leider zeigen die Ausführungen der Bundesregierung und die zugelieferten Statements der Landesregierung in Mainz, dass die anhaltende Dramatik der Situation an der Ahr von den Verantwortlichen der Ampelkoalitionen... mehr...

Haushalt der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2024 steht auf soliden Füssen

CDU will Spielräume für Dörfer nutzen

Grafschaft. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Grafschaft hat ihre Haushalts-Klausurtagung jetzt genutzt, um ihre politischen Schwerpunkte für das Jahr 2024 zu definieren. „Nach den schwierigen Jahren, die von Corona und Flutfolgen geprägt waren, sollen die Dörfer der Grafschaft wieder mehr im Mittelpunkt stehen“, so der CDU-Vorsitzende Johannes Jung und der CDU-Fraktionvorsitzende im Gemeinderat, Marcel Werner. mehr...

 

CDU-Bundestagsabgeordnete kritisiert Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz scharf:

Bundesregierung jongliert mit den Geldern der Ahrtalhilfe

Kreis Ahrweiler. „Regelmäßig muss die Bundesregierung zum Jagen getragen werden, wenn es um weitere Erleichterungen für den schleppenden Wiederaufbau im Ahrtal geht. Nur wenn es darum geht, blumige Begründungen für die Manipulationen der Bundesregierung im Bundeshaushalt zu finden, dann fällt dem Bundeskanzler das Leid der Menschen im Ahrtal plötzlich wieder ein,“ kritisiert die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete... mehr...

50 Jahre Freie Wählergruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

FWG in der politischen Kultur der Stadt bestens etabliert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Freie Wählergruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. (FWG) feierte im November mit einem kommunalpolitischen Frühschoppen ihr 50-jähriges Bestehen. Der Einladung der FWG zum Jubiläum waren neben zahlreichen Mitgliedern und politischen Vertretern der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auch mehrere Gleichgesinnte der Freien Wählergruppen des Kreises Ahrweiler gerne gefolgt. mehr...

Standesamt und Friedhofsverwaltung sindab dem 7. Dezember im Erdgeschoss des Rathauses untergebracht

Umzug im Rathaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aufgrund einer räumlichen Umstrukturierung ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Bürgerdienste, Sachgebiet Personenstandswesen, die bisher im zweiten Obergeschoss des Rathaus-Neubaus untergebracht waren, am Mittwoch, 6. Dezember, in die Räume im Erdgeschoss des Nordstraßenflügels des Rathauses in Bad Neuenahr um. Das Standesamt und die Friedhofsverwaltung... mehr...

Gründachkataster in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Erster Überblick

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Begrünung von Dachflächen stellt eine effektive Maßnahme zur Verbesserung des Stadtklimas dar. Die Satzung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Begrünung baulicher Anlagen vom 8. Februar 2022 bekräftigt die Bemühungen zur Errichtung zusätzlicher Grünflächen im Stadtgebiet. Vor allem die Schaffung weiterer Retentionsflächen wird vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im... mehr...

SPD engagiert auf dem Tag der Demokratie

Grafschaft/Remagen. Der diesjährige Tag der Demokratie in Remagen fand erstmalig in der Rheinhalle statt. Viele Initiativen stellten sich mit ihrem Engagement vor. „Besonders erfreulich war, dass so viele Jugendliche mit dabei waren. Eine tolle Veranstaltung,“ so Udo Klein für die SPD-Grafschaft, die wie auch in den letzten Jahren wieder mit einem Stand vertreten war. Sie zeigte ihre Ausstellung zu den ermordeten Grafschafter Jüdinnen und Juden. mehr...

Grüne zu Besuch bei der OKUJA

Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt

Kreisstadt. Grüne der Stadtratsfraktion haben sich vor ihrer Ausschuss-Sitzung für Generationen, Kultur und Soziales zu einem Austausch mit Mitarbeiterinnen der OKUJA (städtische Offene Kinder- und Jugendarbeit) getroffen. Die OKUJA ist seit vielen Jahren eine verlässliche Partnerin für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen. Jugendkulturtage, Nachbarschaftsgarten, Foodsharing, Nachmittagsgestaltung, Ferienprogramm - hier können sie aktiv und mit viel Spaß das Leben in der Stadt mitgestalten. mehr...

 
Kommentare
juergen mueller:
Diese Beschlussvorlage ist wieder einmal die Bestätigung dafür, welchen Wert/Glauben man einem politischen Wort zuordnen kann - nämlich keinem. Mir klingt es noch in den Ohren, als man von Seiten der SPD lautstark den Garten HERLET als erhaltenswertes Kulturgut hervorhob. Was davon ist übrig geblieben?...
Helmut Gelhardt:
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser falsche Ansatz wird nicht richtiger dadurch, dass die IHK dieses Argument seit vielen Jahren gebetsmühlenartig wiederholt. Der Einzelhandel, den ich ausdrücklich begrüße und unterstütze, wird nicht bedroht durch angeblich fehlende verkaufsoffene Sonntage,...

Eine Initiative, die Hoffnung schenkt

Helmut Gelhardt:
Das ist eine wirklich gute, respektvolle Aktion. Ausgezeichnet! Großes Lob! Noch besser wäre es, wenn sich die 'Heimatpartei' von Christoph Menzenbach in C S U umbenennen würde und das "S" sozialpolitisch und realpolitisch progressiv leben und durchsetzen würde....
Lesetipps
GelesenEmpfohlen