Kreis Ahrweiler. In fast zwei Monaten jährt sich die Flutkatastrophe, die am 14. und 15. Juli 2021 weite Teile des Kreises Ahrweiler verwüstete, 134 Todesopfer forderte und einen Sachschaden von mehr als zwölf Milliarden Euro verursachte. In einer zentralen Gedenkveranstaltung will der Kreis Ahrweiler an die Geschehnisse erinnern und dabei auch der Opfer gedenken. Geplant ist eine zentrale Gedenkveranstaltung im Kurpark Bad Neuenahr.
mehr...
Petra Schneider und Horst Gies: Mehr Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter braucht das Land
Kreis Ahrweiler.Die CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag wirft der Landesregierung eine Vernachlässigung der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie vor. „Das Land muss sich mehr engagieren“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider und ergänzen: „Als CDU-Landtagsfraktion fordern wir schon seit Jahren, dass ein Sozialarbeiter im ersten Schritt „nur“ noch 500 statt 1000 Kinder betreuen muss.
mehr...
Altenahr. Der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, MIT, des Kreises Ahrweiler, besuchte jüngst die Verbandsgemeinde Altenahr und machte sich ein Bild von den Schäden in der gesamten Kommune. Detlef Odenkirchen, begrüßte als stellvertretender Vorsitzender der Mittelstandsunion alle Teilnehmer der Ortsbegehung. Er traf sich in Altenahr mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde...
mehr...
Schuld. Die Landtagsabgeordnete besuchte in der letzten Woche die Gemeinde Schuld. Schuld wurde von der Flut im letzten Jahr besonders schwer getroffen. Die Ahr verwandelte sich in einen reißenden Fluss und zerstörte viele Häuser und Straßen der Gemeinde. Die Verwüstungen durch die Flut sind heute noch gut sichtbar und während des gemeinsamen Rundgangs konnten Helmut Nagelschmidt, Detlev Staack, Rüdiger...
mehr...
Schuld. Die Landtagsabgeordnete besuchte die Gemeinde Schuld. Schuld wurde von der Flut im letzten Jahr besonders schwer getroffen. Die Ahr verwandelte sich in einen reißenden Fluss und zerstörte viele Häuser und Straßen der Gemeinde. Die Verwüstungen durch die Flut sind noch heute gut sichtbar und während des gemeinsamen Rundgangs konnten Helmut Nagelschmidt, Detlev Staack, Rüdiger Larscheid und...
mehr...
Kreisverwaltung und Stadt Remagen beziehen Stellung zur geplanten Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth
Rolandswerth. Nach Monaten des Hoffens und zahlreicher Versuche, den Schulbetrieb am Privaten Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth noch zu retten, sind die Verhandlungen mit dem Geschäftsführer der Gymnasium Nonnenwerth gGmbH, Peter Soliman, nun endgültig gescheitert. Das teilen Landrätin Cornelia Weigand, und der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, mit. Damit scheint ein Weiterbetrieb der seit fast 170 Jahren bestehenden Schule zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen.
mehr...
Anzeige
Wirtschaftsausschuss - TOP Sachstandsbericht der Landesregierung „Abwicklung Hilfsanträge Ahrtal“
Kreis Ahrweiler. Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz kritisiert die seit Monaten schleppend laufende Auszahlung der Hilfsgelder an Betroffene der Flutkatastrophe. Verzweifelnd wenden sich Menschen, denen die Flut alles genommen hat, an die CDU-Fraktion, weil sie noch immer auf Unterstützung vom Land warten. Aus diesem Grund hat die CDU-Landtagsfraktion heute die „Abwicklung der Hilfsanträge“ zum Beratungsgegenstand im Wirtschaftsausschuss gemacht.
mehr...
Ein konkretes Gebiet innerhal des Kreises kann derzeit noch nicht benannt werden.
Ahweiler. Im Rahmen einer Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom heutigen Morgen wird heute und morgen, 19. und 20. Mai, jeweils für die Nachmittags- und Abendstunden vor lokalen Unwetter – zum Teil mit Starkregen, Hagel und Sturmböen – gewarnt. Ein konkretes Gebiet kann derzeit noch nicht benannt werden. Aus diesem Grund macht der Landkreis Ahrweiler gemeinsam mit den Wehrleitern...
mehr...
Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich für die schnelle Umsetzung einen provisorischen Radweg entlang der Ahr ein und bleibt bei dem Thema am Ball. Einen Vor-Ort-Besuch der im Land zuständigen Ministerin Daniela Schmitt nutzten die Liberalen, um erneut auf die Dringlichkeit des Vorhabens hinzuweisen.
mehr...
Eine 155.000 Euro teure Großveranstaltung im Kurpark erschien der Politik überzogen
Kreis Ahrweiler. In nicht einmal zwei Monaten jährt sich die Flutkatastrophe, die am 14. Juli 2021 weite Teile des Kreises Ahrweiler verwüstete, 134 Todesopfer forderte und einen Sachschaden von insgesamt mehr als zwölf Milliarden Euro verursachte. In einer zentralen Gedenkveranstaltung will der Kreis Ahrweiler an die Geschehnisse erinnern, die in der deutschen Nachkriegsgeschichte ohne Beispiel sind, und dabei auch der Opfer gedenken.
mehr...
Mechthild Heil im Austausch mit Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil hat sich jetzt in einer Videokonferenz mit Vertretern des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zur Situation im Ahrtal nach der Flut besprochen. Vonseiten des GDV waren Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Oliver Hauner, Abteilungsleiter für den Bereich „Elementarschäden“ mit dabei. Sie...
mehr...
Kreis Ahrweiler. Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sieht in den vom SPNV-Nord und der DB vorgestellten Maßnahmenplänen eine große Chance und eine gute Zukunft für eine umweltfreundlichere Mobilität im Ahrtal und dem gesamten Kreis Ahrweiler. Die Verbandsversammlung des SPNV-Nord hat die Weichenstellungen für Wiederaufbau, alternative Antriebe, grünen Strom und Digitalisierung im Schienennahverkehr im Norden von Rheinland-Pfalz aktuell in einer Pressemeldung vorgestellt.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“