Kreis Mayen-Koblenz. Nach acht Jahren im Amt des hauptamtlichen Ersten Kreisbeigeordneten ist Burkhard Nauroth in einer Feierstunde in der Vallendarer Stadthalle offiziell verabschiedet worden. Seine Amtszeit endet mit dem 31. Mai. Seine Nachfolge tritt Pascal Badziong an, der offiziell begrüßt wurde.
mehr...
Kreis MYK. Seit 20 Jahren vertritt der Kreisseniorenbeirat die Interessen und Anliegen der Senioren in Mayen-Koblenz. Dieses Jubiläum wurde nun im Rahmen der jüngsten Sitzung des Gremiums gefeiert. Dazu waren unter anderem der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth, Vertreter der Landesseniorenvertretung und die ehemalige Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates in die Verbandsgemeinde Pellenz gekommen.
mehr...
Region. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Moskopp hat eine Tagesfahrt nach Mainz stattgefunden. Am Vormittag stand eine sehr interessante Stadtführung durch Mainz im Fokus der Gruppe. Begonnen wurde an den Kupferbergterrassen und führte vorbei an historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und imposanten Denkmälern. Beim Eintreffen im neu umgebauten Deutschhaus, traf die Gruppe dann auf Peter Moskopp, zum gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant RheinTisch.
mehr...
Weitersburg. Der Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der VG Vallendar Uli Zimmermann folgte gerne der Einladung des Ortsverbandes der Weitersburger CDU und besuchte die Kirmes.
mehr...
SPD-Kreisparteitag: Marc Ruland bleibt Kreisvorsitzender
Kreis MYK. Marc Ruland bleibt Vorsitzender der Sozialdemokraten im Kreis Mayen-Koblenz. 93 Prozent der Delegierten stimmten auf dem Kreisparteitag der SPD Mayen-Koblenz in der Kulturhalle in Ochtendung für den 40-jährigen Andernacher. Faisal El Kasmi (Andernach), Karin Küsel (Urbar) und Dr. Alexander Wilhelm (Spay) wurden als Stellvertreter:in bestätigt. Dirk Meid (Mayen) wurde neu in den Kreisvorstand gewählt.
mehr...
Kreis MYK. Am Freitag, 27. Mai begrüßt der AfD-Kreisverband Mayen-Koblenz, im Bürgerhaus Andernach-Eich (Krayerstraße 2, 56626 Andernach-Eich), die Rheinland-Pfälzische MdB Nicole Hoechst (Wahlkreis Bad Kreuznach), MdB Andreas Bleck (Wahlkreis Neuwied) und den MdB und Landesvorsitzenden des Saarlands, Dr. Christian Wirth (Wahlkreis Homburg). Die drei Abgeordneten des Deutschen Bundestags werden zu tagesaktuellen Themen referieren.
mehr...
Bendorf. „Es freut mich, dass der Digitalisierungs-Stammtisch bereits zum dritten Mal online stattgefunden hat. Die Veranstaltung war gut besucht. Das stimmt mich sehr positiv, dass diese Art von Format Zukunft haben wird“, berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp. Zu Gast war der Gründer und Geschäftsführer Eugen Schäfer des Bendorfer Software Entwicklers DevFuture.
mehr...
Bendorf. Hoher Besuch im Bendorfer Rathaus: Bürgermeister Christoph Mohr konnte Staatssekretär Andy Becht aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau willkommen heißen. Becht war auf Einladung des FDP-Stadtverbandes in Bendorf und nutzte den Zwischenstopp im Rathaus, um sich mit Christoph Mohr und den Beigeordneten Bernhard Wiemer, Loni Wellert und Zeynep Begen sowie Wirtschaftsförderer...
mehr...
Bendorf. Vergangene Woche war der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp gemeinsam mit den Vertretern der Stadt Bendorf beim HyLand Symposium in Berlin. Für die Stadt Bendorf waren der Bürgermeister Christoph Mohr, Werner Prümm für die Wirtschaftsförderung sowie Nadine Hölzinger von der Spillet New Technology GmbH vertreten. Hierbei stand das Thema Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger im Fokus.
mehr...
Vallendar. Das Mitfahren im Bus gehört für viele Menschen zum Alltag. Aber leider nicht für alle. So berichteten die Vertreter der Behindertenintegrationsgruppe Vallendar (kurz: BIG) bei einem Treffen mit SPD-Bürgermeisterkandidat Dominik Pretz von ihren miterlebten Schwierigkeiten einer vermeintlich einfachen Busfahrt. So zum Beispiel, wenn das Einsteigen erschwert oder noch schlimmer, wenn die Mitfahrt durch den Busfahrer gänzlich versagt wird.
mehr...
Kreis MYK. Für die Bewältigung der Pandemiefolgen bei den Kommunen sieht das Landeshaushaltsgesetz eine einmalige Sonderzahlung an die Landkreise und kreisfreien Städte in Höhe von 12,50 Euro je Einwohner vor. Entsprechend dieser Berechnungsgrundlage erhält der Kreis Mayen-Koblenz, in dem 214.786 Menschen zu Hause sind, 2.684.825 Millionen Euro zur Pandemie-Bewältigung. Die Gesamtsumme in Höhe von 51,2 Millionen Euro wird das Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung auszahlen.
mehr...
Bendorf. Die Freie Wählergruppe Bendorf e.V. der Umweltinitiative Mittelrhein e.V. (WUM) und die Umweltinitiative Mittelrhein e.V. laden ein zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 2. Juni 2022. Beginn ist um 19 Uhr.
mehr...
Kreis Mayen-Koblenz. Die Vorstandsmitglieder des Frauen Union Kreisverbandes Mayen-Koblenz trafen sich am 9. Mai zu ihrer konstituierenden Sitzung in Plaidt. Nach den Tageordnungspunkten Konstituierung und Kooptationen in den Kreisvorstand und der Genehmigung des Protokolls planten die Teilnehmerinnen in geselliger Runde bei einem kleinen Imbiss im Gasthaus „Zur Krone“ kommende Veranstaltungen. Einleitend...
mehr...
Koblenz. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph bietet am Freitag, 27. Mai, 15 bis 16 Uhr, eine Telefonsprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zu einem bundespolitischen Thema oder zu einem Thema aus der Region haben und dieses mit dem Abgeordneten besprechen wollen, werden gebeten, sich vorab mit dem Wahlkreisbüro in Verbindung zu setzen, um eine genaue Uhrzeit für das Gespräch zu vereinbaren.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“