BLICK aktuell - Politik aus Montabaur

Kulturveranstaltung der die S & D-Fraktion

Mit Kultur für ein friedliches Europa

Wirges. „Kultur für ein demokratisches und friedliches Europa“! Dies ist das Motto einer hochwertig besetzen Kulturveranstaltung, zu der die S & D-Fraktion im Europäischen Parlament mit dem heimischen MdEP Karsten Lucke am Sonntag, 17. Dezember einlädt. Um 17 Uhr sind im Bürgerhaus Wirges Folkmusik und Kabarett zu erleben – beides natürlich mit Niveau und nicht politikfrei. Aber der Spaß an beiden Genres wird überwiegen - und das bei freiem Eintritt! mehr...

Der Westerwaldkreis erhält rund 12,5 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes

„So werden an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei“

Westerwaldkreis. „Rund 12,5 Millionen Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis - dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes Jahr ankommen und vor Ort seine Wirkung entfalten.“ Mit diesen Worten kommentiert der westerwälder SPD-Landtagsageordnete Hendrik Hering die heute vorgestellten ersten Berechnungen zur konkrete Verteilung der insgesamt 267,2 Millionen Euro Fördermittel für rheinland-pfälzische Kommunen. mehr...

Kreisausschuss beriet über Straßen- und Radwegeplanung

Nadelöhr in Nistertal-Erbach wird beseitigt

Westerwaldkreis.In einer gemeinsamen Sitzung haben der Kreisausschuss und der Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft das Straßenbauprogramm 2024/2025 beraten. Einige bereits beschlossene Baumaßnahmen von Kreisstraßen konnten bislang nicht umgesetzt werden und mussten verschoben werden. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. Deshalb... mehr...

Verbandsgemeindeverwaltung Wirges: Der Bürgermeisterpodcast

Energie: Wie kommen wir über den Winter?

VG Wirges. Etwas mehr als ein Jahr ist es her, da haben sich Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) im Bürgermeister-Podcast die Frage gestellt: „Energie-Krise - wie ist der Status Quo in der Region?“ Ein Jahr später - pünktlich zum Winteranfang - haben die beiden Bürgermeister das Thema Energie erneut auf die Agenda gesetzt. Und auch dieses Mal geht der Blick hinein in die... mehr...

Staatssekretärin Heike Raab legt Mandat im SWR nieder

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die... mehr...

Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp zu Besichtigung im Betriebswerk der TransRegio in Koblenz

Region. Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp besichtige kürzlich das Betriebswerk der TransRegio Deutsche Regionalbahn GmbH in Koblenz-Moselweiß, gemeinsam mit seiner Kollegin aus dem Landtag Anette Moesta. Die TransRegio betreibt seit vielen Jahren die Mittelrheinbahn auf der linksrheinischen Strecke von Mainz bis Köln. Auch in den kommenden Jahren wird die TransRegio die Mittelrheinbahn betreiben. mehr...

Gemeinde Caan - Betritt zum Klimapakt

Steuerhöhungen werden abgelehnt

Caan. „Es bedarf erheblicher Anstrengungen auf allen politischen Ebenen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen und den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir halten daher die Vollziehung der Maßnahmen auch auf kommunaler Ebene für wichtig. Unsere KKP Maßnahmen werden sich aber nach den finanziellen Möglichkeiten die wir haben, richten.“, so der Ortsbürgermeister Roland Lorenz. mehr...

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV VG Höhr-Grenzhausen

Ist Wasser in Höhr-Grenzhausen sicher verfügbar?

Höhr-Grenzhausen. Das Thema „Wasser“ ist in aller Munde. Bekannte Schlagworte sind für die Grünen aus der VG Höhr-Grenzhausen die erwartbare Verknappung der Trinkwasserressourcen oder die offensichtliche Trockenheit in den Wäldern. B‘90/Grüne aus Höhr-Grenzhausen organisieren zu diesen Themen eine Informations- und Diskussionsveranstaltung. Dort sollen die aktuelle Situation beleuchtet, zukunftsorientierte Lösungsstrategien aufgezeigt und diskutiert werden. mehr...

 

Digi-Talk mit CDU-Landtagsabgeordnetem Peter Moskopp

Digitalisierung war Thema

Region. Vergangene Woche begrüßte Peter Moskopp wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Digi-Talk. Referent der Veranstaltung war der Digitalstaatssekretär und CIO des Landes Hessen, Patrick Burghardt. mehr...

Mitgliederehrung des CDU-Kreisverband Westerwald

Mitgliederehrung bei den Christdemokraten

Westerwaldkreis. Die Mitglieder in den Parteien sind wichtige Stützpfeiler der Demokratie, so CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, bei der Mitgliederehrung des CDU-Kreisverband Westerwald im Bürgerhaus in Alpenrod. „In den demokratischen Parteien in der Bundesrepublik tragen die Mitglieder durch ihre jeweils gemeinsamen Grundüberzeugungen wesentlich zur Willensbildung bei und bilden damit die Grundlage für ein gelingendes Gemeinwesen.“ mehr...

SPD veröffentlicht historischen Kalender 2024

Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Die alte Postkarte von 1910 auf dem Deckblatt mit Blick in die untere Bahnhofstraße ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender von Wirges, den der SPD-Ortsverein Wirges und die Stadtratsfraktion nunmehr seit nahezu 3 Jahrzehnten herausgeben. Bei der Vorstellung wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente bisher noch unveröffentlicht ist. mehr...

„Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?“ in BLICK aktuell 43/23

Rückkehr zur Normalzeit

Eine Diskussion „Pro und Contra“ zur Zeitumstellung ist überflüssig, da die Grundsatzentscheidung auf europäischer Ebene doch längst gefallen ist, nämlich die Zeitumstellung auf jeden Fall abzuschaffen. Die Mitgliedsstaaten können sich nur - wie so oft - nicht einig werden, ob ganzjährig die Sommerzeit gelten soll, oder man dauerhaft zur Normalzeit zurückkehren will. mehr...

 
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen