BLICK aktuell - Neuste Nachrichten aus Montabaur

Montabaur

Sinzig. Der Westerwälder Europaabgeordnete Ralf Seekatz gilt als ein Politiker, der sagt, was er denkt. Genau diese Eigenschaft fehlt den in den deutschen Medien geradezu omnipräsenten Politikern von Regierung und Opposition, so sieht es zumindest Hermann Krupp. mehr...

In Rheinland-Pfalz wurden im letzten Jahr 56 Geldautomaten gesprengt, in diesem Jahr gab es bisher 39 Fälle

Bundesweite Kontrollen im Kampf gegen Geldautomatensprengungen

Rheinland-Pfalz. Eine großangelegte, bundesweite Verkehrskontrolle zur Eindämmung des Kriminalitätsphänomens „Geldautomatensprengungen“ fand seinen Abschluss in den frühen Morgenstunden, des 27. Septembers, wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mitteilte. Unter der Koordination der spezialisierten Task Force des LKA Niedersachsen schlossen sich mehrere Bundesländer und die Bundespolizei an dieser dritten Fahndungs- und Kontrollaktion an. mehr...

Auch Beleidigungen wurden ausgesprochen

Westerwald: Passanten mit Schreckschusspistole und Messer bedroht

Schöneberg. Am 25. September traten in Schöneberg ab 19.15 Uhr zwei 18-jährige Männer als Beschuldigte in mehreren Straftaten in Erscheinung. Den Ermittlungen zufolge befanden sie sich zunächst auf einem privaten Grundstück, für das ein Hausverbot ausgesprochen war. mehr...

Politik

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte ein KZ-Besuch verpflichtend sein?

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob der Besuch eines Konzentrationslagers verpflichtend in den Lehrplan aufgenommen werden sollte. mehr...

Kreistag beschließt Ausschreibung von vier Linienbündeln

ÖPNV im Kreisgebiet wird verbessert

Westerwaldkreis.Das große Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) bestimmte die Sondersitzung des Kreistages im September mit dem Ergebnis, dass die Ausschreibung für vier Linienbündel mit einem jährlichen Leistungsvolumen von rund 3,92 Millionen Fahrplankilometern beschlossen wurde. Die Neuvergabe von vier der bestehenden acht Linienbündel wurde notwendig, da Mitte des kommenden Jahres für viele Linien die Verträge im Westerwaldkreis auslaufen. mehr...

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Obstklau: (K)ein Kavaliersdelikt?

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um das Pflücken von Obst auf fremden Grundstücken. mehr...

Ralf Seekatz bei BLICK aktuell

Sinzig. Der Europaabgeordnete Ralf Seekatz (CDU) besuchte heute Nachmittag das Krupp Medienzentrum in Sinzig. Im Redaktionsgespräch mit BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer Hermann Krupp ging es um die Zukunft der Europäischen Union, dem Asylrecht und die Bürokratie in Deutschland. Mehr dazu bald in den Printausgaben von BLICK aktuell sowie online auf www.blick-aktuell.de mehr...

Lokalsport

BiZ-Donnerstag in der Agentur für Arbeit Montabaur

Zoll stellt sich vor

Montabaur.„Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland“: So wirbt der Zoll um Nachwuchskräfte. Am 5. Oktober um 15 Uhr ist Thomas Molitor, Ansprechpartner für Ausbildung und Studium beim Hauptzollamt Koblenz, zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe der Reihe …und donnerstags ins BiZ. mehr...

Westerwald-Verein Buchfinkenland feiert 2024

40. Jubiläum und WWV-Sterntreffen

Horbach. Buchfinkenland. Kaum zu glauben, aber doch eine Tatsache: es ist fast 40 Jahre her, als einige heimat- und naturverbundene „Buchfinken“ den Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein gegründet haben. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, nur das Angebot und die Mitgliederzahlen sind gewachsen. Und nun wollen die Mitglieder... mehr...

Würdigung für Ehrenamtlichen aus Hilgert

Verdienstkreuz am Bande für Horst Bartels

Hilgert. Horst Bartels hat sich besondere Verdienste vor allem im künstlerischen Bereich erworben. Beruflich absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Porzellanmaler und war anschließend drei Jahre bei der Bundesmarine, wo er eine weitere Ausbildung zum Krankenpfleger machte. mehr...

Wirtschaft

SGD-Nord-Vizepräsident würdigt ehrenamtliches Engagement

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Hilgert. Mit großer Leidenschaft ist sie seit insgesamt über 30 Jahren als Geschäftsführerin des Turn- und Sportvereins Hilgert (TuS Hilgert e.V.) tätig. Ihre ehrenamtliche Arbeit begann im Jahr 1991, als eine Geschäftsführerin für den sportlichen Teil der Vereinsarbeit gesucht wurde. Sie rief verschiedene Abteilungen im Verein ins Leben, belebte Gruppen neu oder modernisierte das Angebot und passte es somit den Bedürfnissen der Mitglieder an. mehr...

Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

15 Jahre WesterwaldSteig

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 Kilometern Länge, zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Bereits ein Jahr nach seiner Einführung wurde der WesterwaldSteig in die renommierte Liste der TopTrails of Germany aufgenommen, einer Kooperation der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Dieser besondere Wanderweg erstreckt sich durch die Landkreise Lahn-Dill (in Hessen), Westerwald, Altenkirchen und Neuwied. mehr...

Leserekorde beim Lesesommer der Stadtbücherei Selters

11-Jähriger las im Sommer 68 Bücher

Selters. Jedes Jahr machen mehr Kinder und Jugendliche beim Lesesommer der Stadtbücherei Selters mit. 199 Kinder nahmen an der freiwilligen Aktion teil, davon 30 beim Vorlesesommer. 133 Kinder erlangten eine Urkunde, lasen also mehr als drei Bücher für ihre Altersstufe. Das sind 10 Prozent mehr Kinder als im Vorjahr. Gelesen wurden aber 50 Prozent mehr Bücher als in 2022. Tatsächlich „verschlangen“ die Kinder innerhalb der 10 Sommerwochen 1.892 Bücher. mehr...

2. Wäller Fahrradkongress (WFK) am 7. Oktober in Montabaur

Alles dreht sich in der Stadthalle ums Radfahren

Westerwaldkreis.Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Egal ob im Alltag auf dem Weg zum Dienst oder zum Arzt, in der Freizeit oder im Urlaub. Deshalb interessieren sich auch immer mehr Menschen im Westerwald dafür, was sich rund um die Schaffung der für den Radverkehr notwendigen Infrastruktur in Form von geeigneten Radwegen und mehr tut. Viel dazu kann man beim... mehr...

Termine

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

„Jesus tut gut!“

Montabaur. Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Die Katechese wurde von Jochen Straub gehalten, Referatsleiter für Seelsorge für Menschen mit Behinderungen im Bistum Limburg. Straub berichtete einfühlsam über das Evangelium, das in einfacher Sprache von dem Wunder der Speisung der 5000 erzählte. mehr...

Naturschutzjugend (NAJU) im NABU

Seminar zum Kinderschutz

Holler. Alle Interessierten sind eingeladen zum Workshop Prävention der Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Wir machen euch stark, damit ihr eure Kinder und Jugendlichen stark machen könnt“ vermittelt der Workshop in einer sicheren und wertsch ätzenden Atmosphäre Hintergrundwissen und Praxistipps zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt. mehr...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest

Neue Pflegestellen dringend gesucht

Westerwaldkreis. Einen rundum gelungenen Tag mit tollen Eindrücken erlebten Pflege- und Adoptivfamilien am 9. September in der Freizeitanlage Rotenhain. Mehr als 100 Kinder und über 100 Erwachsene waren der Einladung des Pflegekinderdienstes und der Adoptionsvermittlung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gefolgt, um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. mehr...

 
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen