BLICK aktuell - Politik aus Wachtberg

SPD-Wachtberg: Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Mit starkem Ergebnis wurde der bisherige Vorsitzende Paul Lägel wiedergewählt

Wachtberg. Nachdem die Jahreshauptversammlung der Wachtberger Genossinnen und Genossen pandemiebedingt digital stattfinden musste, freute sich der alte und neue Vorsitzende Paul Lägel, am 26. Mai zahlreiche Mitglieder vor Ort in der Gaststätte Lohmer in Berkum begrüßen zu können. „Die gute Beteiligung angesichts des Termins kurz vor Pfingsten zeigt, wie aktiv unser Ortsverein trotz steigendem Altersdurchschnitt ist“, so Lägel. mehr...

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Windkraft: Klimaretter oder Vogelkiller?

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um den Bau von Windrädern in unserer Region. mehr...

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Verkaufsoffene Sonntage:Rettung für den Einzelhandel oder Gefährdung der Work-Life-Balance?“ in BLICK aktuell 21/23

Rechnet sich nicht

Als Eigentümer eines Uhren- und Schmuck-Geschäftes kann ich nur sagen, für uns lohnt/rechnet sich ein verkaufsoffener Sonntag nicht (Zeitverschwendung). Wie der Autor schon richtigerweise schreibt: Mehr Geld haben die Kunden nicht im Portemonnaie. mehr...

Balkonsolar-Antrag der SPD im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität abgelehnt

In Wachtberg bleiben Mieter außen vor

Wachtberg. Photovoltaik in Form von sogenannten Balkonkraftwerken bietet vor allem Mietern die Möglichkeit, Stromkosten zu sparen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. 10.000 Euro Fördersumme sind laut SPD gut investiert, um unsere ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen. Damit können fünfzig 600 Watt-Anlagen mit 200 Euro bezuschusst werden, was immerhin rund 20 t CO2 pro Jahr einsparen würde. mehr...

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus:Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?“ in BLICK aktuell 19/23

Keine Sonderrechte für Hundehalter

Ich befürworte ganz klar die Leinenpflicht. Ich bin auch ganz klar dafür, dass Hunde genügend Auslauf bekommen, aber nicht auf öffentlichen Wegen oder Plätzen. mehr...

CDU Wachtberg

Trauer um Uschi Perkams

Wachtberg. Die CDU Wachtberg hat letzten Donnerstag mit Ursula „Uschi“ Perkams eine Persönlichkeit verloren, die die Partei und auch das Leben in Wachtberg über Jahrzehnte auf ganz besondere Weise geprägt hat. mehr...

Anzeige
 

Durch die Baumaßnahme soll die Entwässerung der Oberflächen zu verbessert werden

Parkplätze am Bad Neuenahrer Bahnhof werden gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um die Entwässerung der Oberflächen zu verbessern, werden die Parkplätze im Bereich des Bahnhofes Bad Neuenahr neu profiliert. Die entsprechenden Arbeiten beginnen dort am Mittwoch, 24. Mai, und sollen am Freitag, 2. Juni, abgeschlossen sein. In dieser Zeit ist es daher erforderlich, die Parkflächen abschnittsweise mit Teilsperrungen zu versehen. mehr...

Senioren-Union Wachtberg unterstützt Initiative engagierter Mütter

Warnaufsteller sollen Straßen sicherer machen

Wachtberg/Adendorf.„Kinder - langsam“ mahnen die Warnaufsteller, die auf Initiative einiger engagierter Mütter mit Unterstützung des Fördervereins der „Schule am Wald“ aufgestellt wurden. Mitglieder der Senioren-Union Wachtberg hatten die Anschaffung auf Vermittlung von Anna Heck-Hansen (Vorstandsmitglied der CDU Wachtberg) durch eine Spende unterstützt. mehr...

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus:Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?“ in BLICK aktuell 19/23

Rücksichtnahme statt Leinenzwang

Ich bin gegen eine grundsätzliche Leinenpflicht und denke, dass gegenseitige Rücksichtnahme viel wichtiger wäre. Als Besitzer eines Hundes nehme ich meinen Hund an die Leine oder rufe ihn ab, wenn mir Leute oder Hunde entgegenkommen. mehr...

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus:Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?“ in BLICK aktuell 19/23

Für einen Hund ist das wie Gefängnis

Mit Ja oder Nein lässt sich die Frage nicht beantworten! Im §1 des Deutschen Tierschutzgesetz steht: „Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf, dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ mehr...

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus:Leinenpflicht für Hunde: Notwendiger Schutz oder übertriebene Maßnahme?“ in BLICK aktuell 19/23

Hunde gehören an die Leine!

Wer mit seinem Hund durch den Wald geht, hat die Pflicht, seinen Hund anzuleinen. Immer wieder erleben ich und eine Bekannte, dass Hunde freilaufen und nicht gehorchen. Durch dieses sorglose Umgehen ist es für uns als Hundebesitzer schon oft zu Eskalationen gekommen. Zum Glück ist dabei nichts Schlimmeres passiert. Dennoch, die Aufregung und der unnötige Stress bleiben. mehr...

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus:Rückkehr des Wolfes: Segen für die Natur oder Sicherheitsrisiko?“ in BLICK aktuell 18/23

„Ein Sicherheitsrisiko ist der Mensch für den Wolf, und nicht umgekehrt“

Natürlich ist der Wolf so wie jedes andere Tier auf dieser Erde, das noch nicht vom Menschen ausgerottet wurde, ein Segen für die Natur. Ein Sicherheitsrisiko ist der Mensch für den Wolf, und nicht umgekehrt. Oder wurde in Deutschland schon mal ein Mensch durch einen Wolf getötet? mehr...

 
Kommentare
juergen mueller:
Da freut man sich wieder GRÜN. Nur ... alleine der Deutschlandticketverkauf sorgt offensichtlich nicht dafür, dass sich an der Gesamtsituation betreffend Personalie, Pünktlichkeit/Fahrplaneinhaltung u. sprachliche Verständigung etwas grundlegend ändert. Im Gegenteil, zumindest was die eingemeindeten...
juergen mueller:
Klimaproteste sollten ihre Grenzen haben. Das, was die letzte Generation (eine für mich komplett übertriebene, unzutreffende Bezeichnung) mit ihren Aktionen zu erreichen versucht, trifft die Falschen. Ich habe meine Zweifel an der eigenen Glaubwürdigkeit ihres Tuns derer, die sich für Aktionen "bezahlen"...
Rechtsgelehrter:
Hier ist es sogar so, dass nicht polizeiliche Ermittlungen den Verdacht ausgelöst haben. Vielmehr haben sich die Verdächtigen selbst ins Visier der Ermittlungen gebracht, etwa wenn sie kundtun, sie seien hauptberufliche Klimakleber, also Berufskriminelle. Da dürfte die Abwägung niemals zugunsten des...

Brand in Mayen: Keine Verletzten

Gabriele Friedrich:
Das ist 100 % das *Konner Paradies* Ich kenne das Haus und auch die Nr. Als Kind kannte man einfach jedes Haus und das vergisst man auch nicht. Gut, das niemand verletzt ist. Wie der Brand entstanden ist, weiß man noch nicht ?...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen