BLICK aktuell - Politik aus Ransbach-Baumbach

Staatssekretärin Heike Raab legt Mandat im SWR nieder

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die... mehr...

Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp zu Besichtigung im Betriebswerk der TransRegio in Koblenz

Region. Der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp besichtige kürzlich das Betriebswerk der TransRegio Deutsche Regionalbahn GmbH in Koblenz-Moselweiß, gemeinsam mit seiner Kollegin aus dem Landtag Anette Moesta. Die TransRegio betreibt seit vielen Jahren die Mittelrheinbahn auf der linksrheinischen Strecke von Mainz bis Köln. Auch in den kommenden Jahren wird die TransRegio die Mittelrheinbahn betreiben. mehr...

Gemeinde Caan - Betritt zum Klimapakt

Steuerhöhungen werden abgelehnt

Caan. „Es bedarf erheblicher Anstrengungen auf allen politischen Ebenen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen und den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir halten daher die Vollziehung der Maßnahmen auch auf kommunaler Ebene für wichtig. Unsere KKP Maßnahmen werden sich aber nach den finanziellen Möglichkeiten die wir haben, richten.“, so der Ortsbürgermeister Roland Lorenz. mehr...

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV VG Höhr-Grenzhausen

Ist Wasser in Höhr-Grenzhausen sicher verfügbar?

Höhr-Grenzhausen. Das Thema „Wasser“ ist in aller Munde. Bekannte Schlagworte sind für die Grünen aus der VG Höhr-Grenzhausen die erwartbare Verknappung der Trinkwasserressourcen oder die offensichtliche Trockenheit in den Wäldern. B‘90/Grüne aus Höhr-Grenzhausen organisieren zu diesen Themen eine Informations- und Diskussionsveranstaltung. Dort sollen die aktuelle Situation beleuchtet, zukunftsorientierte Lösungsstrategien aufgezeigt und diskutiert werden. mehr...

Digi-Talk mit CDU-Landtagsabgeordnetem Peter Moskopp

Digitalisierung war Thema

Region. Vergangene Woche begrüßte Peter Moskopp wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Digi-Talk. Referent der Veranstaltung war der Digitalstaatssekretär und CIO des Landes Hessen, Patrick Burghardt. mehr...

Mitgliederehrung des CDU-Kreisverband Westerwald

Mitgliederehrung bei den Christdemokraten

Westerwaldkreis. Die Mitglieder in den Parteien sind wichtige Stützpfeiler der Demokratie, so CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, bei der Mitgliederehrung des CDU-Kreisverband Westerwald im Bürgerhaus in Alpenrod. „In den demokratischen Parteien in der Bundesrepublik tragen die Mitglieder durch ihre jeweils gemeinsamen Grundüberzeugungen wesentlich zur Willensbildung bei und bilden damit die Grundlage für ein gelingendes Gemeinwesen.“ mehr...

SPD veröffentlicht historischen Kalender 2024

Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Die alte Postkarte von 1910 auf dem Deckblatt mit Blick in die untere Bahnhofstraße ist nur eines von vielen Motiven im historischen Kalender von Wirges, den der SPD-Ortsverein Wirges und die Stadtratsfraktion nunmehr seit nahezu 3 Jahrzehnten herausgeben. Bei der Vorstellung wies das SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente bisher noch unveröffentlicht ist. mehr...

 

„Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?“ in BLICK aktuell 43/23

Rückkehr zur Normalzeit

Eine Diskussion „Pro und Contra“ zur Zeitumstellung ist überflüssig, da die Grundsatzentscheidung auf europäischer Ebene doch längst gefallen ist, nämlich die Zeitumstellung auf jeden Fall abzuschaffen. Die Mitgliedsstaaten können sich nur - wie so oft - nicht einig werden, ob ganzjährig die Sommerzeit gelten soll, oder man dauerhaft zur Normalzeit zurückkehren will. mehr...

Jahreshauptversammlung der FWG der VG Selters e.V. in Herschbach verlief sehr konstruktiv

Herbert Graw für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt

Andernach. Die Freie Wählergruppe (FWG) der VG Selters hielt in Herschbach/ Uww. ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Breiten Raum in den Berichten und der anschließenden Aussprache fand die letztjährige Wahl zum Bürgermeister/ Bürgermeisterin der VG Selters. Das Thema wurde konstruktiv, aber auch selbstkritisch diskutiert. Die Versammlung schloss dieses Thema nun ab und fasst als neues, wichtiges Ziel eine erfolgreiche Kommunalwahl 2024 ins Auge. mehr...

„Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?“ in BLICK aktuell 43/23

Alte Zeit wieder einführen

Ich möchte die alte Zeit, die normale Zeit, wieder haben. Noch immer gibt es Leute, die aus gesundheitlichen Gründen darunter leiden. mehr...

 
Kommentare
juergen mueller:
Diese Beschlussvorlage ist wieder einmal die Bestätigung dafür, welchen Wert/Glauben man einem politischen Wort zuordnen kann - nämlich keinem. Mir klingt es noch in den Ohren, als man von Seiten der SPD lautstark den Garten HERLET als erhaltenswertes Kulturgut hervorhob. Was davon ist übrig geblieben?...
Helmut Gelhardt:
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser falsche Ansatz wird nicht richtiger dadurch, dass die IHK dieses Argument seit vielen Jahren gebetsmühlenartig wiederholt. Der Einzelhandel, den ich ausdrücklich begrüße und unterstütze, wird nicht bedroht durch angeblich fehlende verkaufsoffene Sonntage,...

Eine Initiative, die Hoffnung schenkt

Helmut Gelhardt:
Das ist eine wirklich gute, respektvolle Aktion. Ausgezeichnet! Großes Lob! Noch besser wäre es, wenn sich die 'Heimatpartei' von Christoph Menzenbach in C S U umbenennen würde und das "S" sozialpolitisch und realpolitisch progressiv leben und durchsetzen würde....
Lesetipps
GelesenEmpfohlen