Kommentare
Helmut Gelhardt
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch gewählt worden zu sein, missbraucht die Demokratie in übelster Weise, um genau diese sturmreif zu schießen bzw. abzuschaffen. Dass der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, der verbal stetig "Brandmauern" gegen die AfD hochzieht, die er dann in AfD-Sprache selbst wieder niederwirft - sollte n i c h t verwunden! Was hat die Christlich-demokratische-Union geritten, diesen führenden BLACK-ROCK-MANN zum Bundesvorsitzenden zu küren ???!!! Wer aus Überzeugung AfD wählt, ist jedenfalls rechts-reaktionär - nicht selten rechtsextrem. Wer aus Frust AfD wählt, wird nach dieser Wahl ein böses Erwachen erleben. Das Parteiprogramm der AfD entlarvt sich selbst! Lesen bildet!
Hollstein
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne
Klaus Bärbel
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen.
K. Schmidt
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch, wie auch die Kommissionspräsidentin von der CDU stammt. Die kommunalen Gremien noch nicht mitberücksichtigt. Es ist daher völliger Blödsinn, wenn CDUler alles an schlechten Entwicklungen auf die Ampel schieben. Und auch an der stetig steigenden Politikverdrossenheit ist der CDU-Anteil immens hoch.
Hans und Marianne Wagner
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet seien alle durch Jesus und Maria
K. Schmidt
Das E-Rezept bindet viele Kräfte... und wer/welche Partei/welcher Gesundheitsminister hat das E-Rezept schon 2019 in ein Gesetz gepackt, und hinterher eine vernünftige Einführung bis zum Regierungswechsel natürlich nicht hinbekommen? Richtig, Spahn/CDU...
Amir Samed
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt.
juergen mueller
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!
Wiltrud Lendle
Das war eine großartige Leistung für einen guten Zweck. Ein großes Lob für die Initiative aller Beteiligten. Wir haben als Zuschauer mit viel Begeisterung die sportliche Leistung aller Teilnehmer gefeiert und waren sehr Stolz auf unsere 4 köpfige Siegerfamilie!
juergen mueller
Das Gegenteil von Bürokratie (hier sind Mitarbeiter einer Struktur untergeordnet, die von jeher ein MUSS in Deutschland ist) ist die Adhokratie, sie bietet (zumindest theoretisch) flexiblere und schnellere Reaktionsabläufe. Die bundesregierung hat einen Normenkontrollrat beauftragt, der Vorschläge zum Bürokratieabbau machen soll. dieser vermeldet bereits erste Erfolge in Höhe von "11 Milliarden Euro" durch weniger Behördengänge (?), einfachere Vorschriften (?) u. übersichtlichere Formulare (?). Die politischen Ziele der SPD ??? Freuen wir uns erst einmal darüber, dass Deutschland nicht auf Platz 1 der Länder mit der meisten Bürokratie steht (sondern Norwegen).
Ilse Gillessen-Geißler
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt
Amir Samed
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis die Maut bezahlen weil die sogenannte Freigrenze halbiert wird. Ab 01.07.2024 sind grundsätzlich alle Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen mautpflichtig. Bisher liegt die Grenze bei 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse. Immerhin sind Handwerksbetriebe (noch) von der Mautpflicht befreit. Die Ampel-Regierung braucht für ihre Wunschträume und "Luftschlösser" immer mehr Geld, doch reicht es scheinbar immer noch nicht.
K. Schmidt
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?
Service
Lesetipps
GelesenEmpfohlen
Anzeigen Online bestellen

Geben Sie Ihre Anzeige in wenigen Schritten einfach selbst auf - Rund um die Uhr auf unserer Online-Anzeigenaufgabe! Wählen Sie hier einfach die passende Rubrik aus.