Kommentare
K. Schmidt
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet. Und was ist konkret passiert?
K. Schmidt
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet.
Wolfgang Huste
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden und dass immer noch keine Sozialwohnungen gebaut werden. Ich stellte heraus, dass zumindest nicht im Sozialhaushalt gekürzt wird. Ich forderte ebenfalls, den Länderlastenausgleich zugunsten der Kommunen zu erhöhen, damit sie finanziell nicht weiter ausbluten.
Dr. Ulrich Paffenholz
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein Dank auch unseren beiden Ortsvorstehern und die sie konstruktiv unterstützenden Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement für Altendorf-Ersdorf.
juergen mueller
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet, gleicht dem Stopfen einer Gans, die letztendlich doch tot im Ofen landet mit dem Unterschied, dass man davon genussfreudig satt wird. Das ist hier nicht der Fall, zumindest nicht für die betroffenen Mitarbeiter, die nach wie vor mit einer Ungewissheit leben müssen. Das haben die letzten Jahre doch aufgezeigt. Daran dürfte sich nichts ändern bis auf die weiterhin bestehende Tatsache, dass sich neben einem gerade erst wieder gestopftem Loch ein neues auftut. Glaube hat seine Grenze. Dass diese bereits überschritten ist, dürfte nicht wenigen Mitarbeitern wohl längst klar sein. Der Stadtpolitik auch?
juergen mueller
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert man sich an die Besucherliste u. diejenigen, die großspurig u. vollmundig immer u. immer wieder die "Rundumerneuerung der Sportanlage" hinausposaunen, geht es hiernach, müsste diese bereits fertig sein. Aber, so auch hier, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
juergen mueller
Da sieht man einmal wieder, was es mit dem Klima- u. Umweltschutz in Koblenz auf sich hat. Nämlich NICHTS. Wenn es darauf ankommt, dann schert man sich einen Dreck darum. Klimapakt, Klimanotstand, Klimaschutzkonzept, Klimamanager, Klimaausschuss, ja u. Baumschutzsatzung etc. - Pseudonyme für eine Versagenspolitik u. gewollte Verlogenheit, die man dann noch mit Ausreden für seine Handlungsweise untermauert, die alles in den Schatten stellen. Das jetzt in "Ausschüssen" klären zu wollen, nachdem bereits Vollzug der Maßnahme erfolgt ist, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aber was interessiert es diejenigen, die sich mit ihrem Geschwätz von Klima-, Umwelt- u. Naturschutz nur selbst befriedigen bzw. belügen.
germät
Eine tolle Geschichte mit dem freien Eintritt für die Schüler und auch die Eltern. Mit Sicherheit ein gelungener Schachzug. Hoffentlich auch mit Nachhaltigkeit! Das wäre den "Mädels" wirklich zu gönnen!
germät
Ich habe da mal eine Frage: "Was ist eigentlich ein Investitionsstau? Muss man hier auch eine Rettungsgasse bilden? Was ist aber, wenn überall kein Platz für solche Überlegungen ist? Einfach aufgeben, oder was?
Service
Lesetipps
GelesenEmpfohlen
Anzeigen Online bestellen

Geben Sie Ihre Anzeige in wenigen Schritten einfach selbst auf - Rund um die Uhr auf unserer Online-Anzeigenaufgabe! Wählen Sie hier einfach die passende Rubrik aus.