BLICK aktuell - Politik aus Rheinbach / Swisttal

Politik #Rheinbach/Swisttal

UWG Rheinbach

Der Löschteich in Ramershoven ist ein Platz zum Ausruhen

Rheinbach. Der ehemalige Löschteich in Ramershoven ist nicht nur seit September wieder sichtbar, sondern wurde am letzten Wochenende im November wieder mit Wasser befüllt. Dort wo früher wild parkende Autos standen, liegen jetzt Findlinge, die den Blick freihalten und den Zugang zur Bank für eine Pause ermöglichen. mehr...

Sportangebot für Kinder und Jugendliche

SPD drängt auf Sicherstellung

Swisttal. Die SPD-Fraktion drängt auf die Sicherstellung der Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Swisttal, auch wenn die Einfachturnhalle in Heimerzheim vorübergehend für die Unterbringung geflüchteter Menschen genutzt werden müsse. „Wir begrüßen die Ankündigung der Verwaltung zur Gewährleistung des Schulsports, wollen dies aber auch auf Vereinsangebote für Kinder und Jugendliche ausweiten.... mehr...

Nachbesserungen bei Beschilderung der Fahrradstraßen erforderlich

SPD möchte Verkehrsregelung zeitnah ändern

Rheinbach. Die neuen Fahrradstraßen sorgen seit Wochen für Kritik und Diskussionen, denn fast alle diese Straßen erlauben nur den Anliegern die Durchfahrt mit dem PKW oder dem Motorrad. mehr...

Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch finanziell profitieren

Mit Bürgerbeteiligung in eine akzeptierte Energiewende

Rheinbach. Nachdem sich die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bauen (ASB) vor wenigen Wochen für die Aufnahme des PV-Flächenanlagenprojektes eines großen Investors an der Bahnlinie zwischen Rheinbach und Oberdress in die Prioritätenliste ausgesprochen hat, ist klar, dass auch in Rheinbach die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien auf der politischen Ebene gewollt ist und unterstützt wird. mehr...

„Sind die Warnstreiks bei der Bahn noch verhältnismäßig?“ in BLICK aktuell 47/23

Bereitschaft zum Kompromiss fehlt

Ob regelmäßiger Nutzer des öffentlichen Bahnverkehrs oder nicht – es erscheint mir mittlerweile unsäglich, dem Macht- und Imponiergehabe eines zum Vorsitzenden der GDL aufgestiegenen ehemaligen Lokführers offensichtlich tatenlos zusehen zu müssen. Darf es sein, dass ein gewisser Herr Weselsky die auf einen funktionierenden Bahnverkehr angewiesenen Bürgerinnen und Bürger quasi in Geiselhaft nehmen... mehr...

Entwurf des Resilienzkonzeptes wird im Ausschuss für Standortförderung und Feuerwehr vorgestellt

Katastrophenschutz-Vorsorge in Rheinbach

Rheinbach. Die Folgen des Starkregens von 2021 sind in Rheinbach nicht vergessen. Noch immer sind nicht alle Schäden behoben. Die Stadt Rheinbach nimmt die Katastrophenschutz-Vorsorge priorisiert in den Fokus. Die sich ungünstig entwickelnden Umweltbedingungen ergeben für die Stadt Rheinbach eine Notwendigkeit zur Erstellung eines umfassenden Konzepts zur örtlichen Starkregenvorsorge. mehr...

Sozialfonds der SPD-Rheinbach spendet für Martinswecken

Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit 500 Euro unterstützt

Rheinbach. Jedes Jahr organisiert die Freiwillige Feuerwehr in der Kernstadt den St. Martinszug. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Jubiläum zu feiern. Zum 120. Mal reitet St. Martin durch die Straßen von Rheinbach. Unsere Feuerwehr sorgt für die Sicherheit, die musikalische Begleitung und verteilt und finanziert die Martinswecken für Schul- und Kindergartenkinder. Auch die Senioren in den Wohneinrichtungen werden nicht vergessen und dürfen sich über einen Wecken freuen. mehr...

Anzeige
 

UWG Rheinbach zu Fahrradstraßen

„Wehrmutsstropen bleibt“

Rheinbach. Nun hat das 2020 begonnene Ringen um fahrradfreundliche Gestaltung der Stadt Rheinbach einen erfreulichen Zwischenstand bewirkt. Endlich konnte das Angebot für sicheres Radfahren in Rheinbach erheblich erweitert werden. Hoffentlich fühlen sich viele Bürger nun ermuntert, statt des Kfz ihr Fahrrad zu benutzen, wenn sie in unserer Stadt unterwegs sind mehr...

Bündnis 90/Die GRÜNEN Rheinbach

Ein Dorfladen für Merzbach?

Rheinbach. Die GRÜNEN Rheinbach laden zu einem weiteren Bürgergespräch am 15.11.2023, um 19 Uhr im Merzbacher Hof, Rheinbach ein. mehr...

SPD Rheinbach

Kostenlose Rechtsberatung

Rheinbach. Die SPD Rheinbach bietet am Montag, den 13. November, eine kostenlose Beratung zu alltäglichen Rechtsfragen an. Die Beratungssitzungen finden von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathausgebäude statt. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich von einem Team aus Volljuristen vertraulich und ohne Kosten beraten zu lassen. mehr...

„Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?“ in BLICK aktuell 43/23

Rückkehr zur Normalzeit

Eine Diskussion „Pro und Contra“ zur Zeitumstellung ist überflüssig, da die Grundsatzentscheidung auf europäischer Ebene doch längst gefallen ist, nämlich die Zeitumstellung auf jeden Fall abzuschaffen. Die Mitgliedsstaaten können sich nur - wie so oft - nicht einig werden, ob ganzjährig die Sommerzeit gelten soll, oder man dauerhaft zur Normalzeit zurückkehren will. mehr...

 
Kommentare
juergen mueller:
Diese Beschlussvorlage ist wieder einmal die Bestätigung dafür, welchen Wert/Glauben man einem politischen Wort zuordnen kann - nämlich keinem. Mir klingt es noch in den Ohren, als man von Seiten der SPD lautstark den Garten HERLET als erhaltenswertes Kulturgut hervorhob. Was davon ist übrig geblieben?...
Helmut Gelhardt:
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser falsche Ansatz wird nicht richtiger dadurch, dass die IHK dieses Argument seit vielen Jahren gebetsmühlenartig wiederholt. Der Einzelhandel, den ich ausdrücklich begrüße und unterstütze, wird nicht bedroht durch angeblich fehlende verkaufsoffene Sonntage,...

Eine Initiative, die Hoffnung schenkt

Helmut Gelhardt:
Das ist eine wirklich gute, respektvolle Aktion. Ausgezeichnet! Großes Lob! Noch besser wäre es, wenn sich die 'Heimatpartei' von Christoph Menzenbach in C S U umbenennen würde und das "S" sozialpolitisch und realpolitisch progressiv leben und durchsetzen würde....
Lesetipps
GelesenEmpfohlen