Ransbach-Baumbach. Nach gefühlt endloser Zwangspause durch diverse Coronarichtlinien konnte der Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V. endlich wieder die Kreismeisterschaft KG Bonn im THS ausrichten. Am Sonntag, den 08.05.2022 durfte der HSV Ransbach-Baumbach e.V. unter anderem den Hundesportverein Simmern/WW e.V., den Hundesportverein Ahrtal e.V., die Hundesportfreunde Sinzig e.V. und den Hundesportverein Eintracht Bonn e.V. bei sich zu Gast begrüßen.
mehr...
Ebernhahn. Der FSV Ebernhahn hat erfolgreich zusammen mit der Ortsgemeinde Ebernhahn ein nachhaltiges Projekt am Sportplatz Ebernhahn umgesetzt.
mehr...
Nentershausen. Noch ist unklar, in welcher Liga die Eisbachtaler Sportfreunde in der kommenden Saison auf Torejagd gehen werden. Doch hinter den Kulissen laufen beim derzeitigen Fußball-Oberligisten, der beste Chancen auf den Klassenerhalt hat, bereits die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Das Team um Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer kann bereits jetzt 16 Spieler...
mehr...
Benefizspiel zugunsten des Hospizvereins Westerwald
Simmern. Am Mittwoch, 25.05.2022 um 19 Uhr findet auf dem Kunstrasenplatz in Simmern/Ww. ein Spiel zugunsten des Hospizvereins Westerwald statt. Es treten an die „SCS Oldies & Friends“ gegen die Lotto-Elf. Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro / Jugendliche 4,50 Euro. VVK-Stellen unter www.scsimmern.de, u.a. Tankstelle Simmern.
mehr...
Mainzer Bundesliganachwuchs tritt zum Benefizspiel in Nentershausen an
Nentershausen. Die Hilfsbereitschaft für geflüchtete Personen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat vorerst verlassen mussten, ist allenthalben groß. Vielfältige Initiativen leisten ihren Beitrag, um die Ukrainerinnen und Ukrainer hier vor Ort zu unterstützen. Eine sportliche Aktion, mit der Spenden gesammelt werden sollen, bietet sich nunmehr am Mittwoch, 11. Mai, in Nentershausen....
mehr...
Anzeige
FV Engers gegen FC Karbach am 21. Mai im Stadion Oberwerth
Region. Für den 28-jährigen Schiedsrichter des Ahrweiler BC und Lehrwart des Kreises Rhein/Ahr bedeutet der Einsatz im Rheinlandpokalfinale das bisher größte Erlebnis in seiner Karriere. Komplettiert wird das Schiedsrichter-Gespann von den beiden Assistenten Jean Luc Behrens (Westerwald-Sieg), Richard Kochanetzki (Koblenz) und dem vierten Offiziellen Dominic Mainzer (Trier-Saarburg).
mehr...
Leuterod. In Kerpen fiel am vergangenen Wochenende der Startschuss in die neue Saison der Deutschen Kart Meisterschaft. Mehr als 100 Teilnehmer nahmen an der Auftaktveranstaltung auf dem 1107m langen Erftlandring teil. Am Samstagmorgen sorgte der gefallene Schnee für Verzögerung im Zeitplan, die Veranstaltung konnte aber dennoch durchgeführt werden. Am Sonntag schien dann sogar wieder die Sonne. Auch...
mehr...
Koblenz/Region. Zwei schwierige Jahre liegen hinter dem Sportbund Rheinland (SBR) - und auch die aktuelle Situation ist herausfordernd. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz machten die Verantwortlichen des Sportbundes deutlich, wie sich Corona, Hochwasser und der Krieg in der Ukraine auf die Arbeit des Verbandes und der angeschlossenen Vereine auswirkt. Trotz der Krisen blickt der Sportbund optimistisch...
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“