BLICK aktuell - Politik aus Remagen

EU-Abgeordneter Ralf Seekatz im Blick

„Die Bürger fühlen sich bevormundet“

Sinzig. Der Westerwälder Europaabgeordnete Ralf Seekatz gilt als ein Politiker, der sagt, was er denkt. Genau diese Eigenschaft fehlt den in den deutschen Medien geradezu omnipräsenten Politikern von Regierung und Opposition, so sieht es zumindest Hermann Krupp. Der Geschäftsführer des Krupp Verlages und Chefredakteur von BLICK aktuell hatte den CDU-Politiker Seekatz nun zum Redaktionsgespräch nach... mehr...

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte ein KZ-Besuch verpflichtend sein?

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob der Besuch eines Konzentrationslagers verpflichtend in den Lehrplan aufgenommen werden sollte. mehr...

FBL Remagen informierte sich beim Abwasserzweckverband

Kläranlage soll neuen Standort bekommen

Remagen. Zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal, bei der auch die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Untere Ahr in Sinzig stark beschädigt wurde, besuchten interessierte FBLer die Anlage. Unter fachkundiger Führung des technischen Werkleiters Martin Hoffmann sowie des kaufmännischen Leiters Bernd Lischwe konnte die Gesamtleistung dieser Anlage dargestellt werden. In diese Kläranlage werden die Abwässer... mehr...

MdL Susanne Müller im Dialog mit dem AWB im Kreis Ahrweiler

Lehren nach der Flut

Remagen. Zum gemeinsamen Gespräch kamen Herr Hurtenbach (Werkleiter AWB), Herr Müllers (techn. Abteilungsleiter) sowie Frau Dr. Zirkel von der Umweltlernschule in Niederzissen zusammen. Thema waren zum einen die Lehren nach der Flutkatastrophe für den AWB, künftige Pläne aber auch die Arbeit der Umweltlernschule in Niederzissen. mehr...

Susanne Müller besuchte Betriebe zum „7. Tag des Tischlerhandwerks“

Bedeutung regionaler Wertschöpfung

Remagen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erlebte Rheinland-Pfalz am Wochenende den 7. Tag des Tischlerhandwerks unter dem Motto „Vielfalt nach Maß“. Bei diesem besonderen Anlass besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion RLP Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die heimische Landtagsabgeordnete Susanne Müller zunächst die Schreinerei Rönnefarth in Dernau, die auch von der Flut stark betroffen war. mehr...

SPD Ortsverband Remagen

Herbstwanderung

Remagen. Der SPD Ortsverband Remagen lädt zur Herbstwanderung des ein, die am Dienstag, 3. Oktober um 14.30 Uhr stattfinden wird. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist die Sinziger Straße 14 A in Remagen. Gemeinsam wird eine Wanderung zur Straußenfarm in Remagen unternommen, um dabei die herbstliche Natur zu genießen. Für das anschließende gemütliche Beisammensein ist ein Tisch reserviert, damit... mehr...

Anzeige
 

AfD Bürgerabend

Heizungsgesetz und lokale Politik

Ahrweiler. Der Kreisverband der AfD Ahrweiler veranstaltet am 2. Oktober um 19 Uhr in der Langaststätte „Waldorfer Hof“ in 53498 Waldorf Hauptstr. 60 einen offenen Bürgerabend zum Thema Heizungsgesetz und die Folgen für die Bürger im Ahrkreis. Das Verbandsgemeinderatsmitglied von Bad Breisig Ingo Nawa und Nico Prell werden zu diesem Thema referieren und insbesondere die auf die Bürgerinnen und Bürger neu zukommenden Kosten näher darstellen. mehr...

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Ahrweiler

Neues Förderprogramm für Radwege ausschöpfen

Kreis Ahrweiler. Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Ahrweiler weisen darauf hin, dass der Bund das Radwege-Förderprogramm „Stadt und Land“ verlängert und erweitert hat. Die Grünen fordern die Kommunen auf, aktiv zu werden, denn es stehen erneut erhebliche Summen zur Förderung von Planung und Bau der Radinfrastruktur bereit. Im Zeitraum 2021 – 2028 will der Bund mit einem Regelfördersatz von 75% der zuwendungsfähigen... mehr...

Mechthild Heil sagte Vertretern des Runden Tisches Schwimmbad Unterstützung zu

Bundestagsabgeordnete setzt sich für Schwimmbad ein

Remagen. Die Wahlkreisabgeordnete Mechthild Heil (CDU) besuchte auf Einladung des Runden Tisches Schwimmbad das Freibad in Remagen, um sich vor Ort über den Zustand des Bades, die Sanierungspläne und die Möglichkeit einer Ganzjahresnutzung zu informieren. Während eines Rundgangs über das Gelände und einen Besuch im Technikraum gab die Andernacher Architektin Einblicke in ihre Arbeit in Berlin, erläuterte Fördermöglichkeiten und empfahl potenzielle Unterstützer aus der Bundes- und Landespolitik. mehr...

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Obstklau: (K)ein Kavaliersdelikt?

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um das Pflücken von Obst auf fremden Grundstücken. mehr...

Veranstaltung der Jungen Union Kreisverband Ahrweiler

Die Zukunft der Ahrtalbahn

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Der Kreisverband Ahrweiler der Jungen Union lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seiner Veranstaltung „Die Zukunft der Ahrtalbahn“ am 25. September um 18 Uhr im Hotel zum Stern in Ahrweiler ein. Auf die Vorträge von Experten der Deutschen Bahn, des Fahrgastverbands ProBahn und den Ahrtalbahnfreunden folgt eine Diskussionsrunde, an der sich alle Anwesenden mit Fragen und Anregungen beteiligen können. mehr...

FDP Ahweriler unterstützt Gastronomie-Forderung

7 Prozent Mehrwertsteuer muss bleiben

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat sich für eine Verlängerung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie ausgesprochen. „In der jetzigen Situation wäre eine Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent für gastronomische Angebote der Todesstoß für viele Betriebe. Gerade im Kreis Ahrweiler können wir angesichts der Preisentwicklung der letzten Monate nicht den... mehr...

 
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen