Kreis Ahrweiler. In fast zwei Monaten jährt sich die Flutkatastrophe, die am 14. und 15. Juli 2021 weite Teile des Kreises Ahrweiler verwüstete, 134 Todesopfer forderte und einen Sachschaden von mehr als zwölf Milliarden Euro verursachte.
mehr...
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, der sich bereits letzten Dezember ereignete
Bonn. Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei sucht derzeit nach zwei Zeuginnen, die am 17.12.2021 einem älteren Mann nach einem Sturz in einem Bus geholfen haben sollen. Der 81-Jährige verstarb am 20.05.2022 nach längerem Krankenhausaufenthalt. Zur Unfallzeit war der damals 80-Jährige an der Haltestelle Kiefernweg auf dem Bonner Venusberg beim Einstieg in einen Bus der Linie 632 gestürzt. Nach...
mehr...
Oberwinter. Bei der Mitgliederversammlung des Rathausvereins Oberwinter standen die Neuwahlen zum Vorstand im Mittelpunkt. Der Pandemie geschuldet konnte sie erst mit einjähriger Verspätung durchgeführt werden und nun auch nicht im Rathaus, sondern im Gemeindehaus, da hier genug Platz war, ausreichenden Hygieneabstand zu wahren. In seinem Rechenschaftsbericht hob der Vorsitzende Hans Metternich hervor,...
mehr...
Mülheim-Kärlich. Am 31. Spieltag der Fußball-Bezirksliga kehrte der TuS Oberwinter mit einer unnötigen 1:2 (1:1)- Niederlage bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich II im Gepäck auf die Bandorfer Höhe zurück....
mehr...
Oberwinter.Im vorletzten Heimspiel in der Fußball-Bezirksliga Mitte landete der TuS Oberwinter nach einer abwechslungsreichen und fairen Partie ein deutlicher 4:1 (1:1)-Sieg über den Tabellensechsten Spvgg Cochem, eine gelungene Revanche für die ihrerseits in Cochem erlittene 1:4-Niederlage.
mehr...
Remagen. Es ist folgende Wegführung geplant: Erpel - Burg Vilzelt - Hähnerbach - Wiesbösch - Stuxhöhe - Stuxberg - Erpel; ca. neun Kilometer. Die maximale Steigung beträgt ca. 18 %. Treffpunkt am 29. Mai um 12:30 Uhr an der Personenfähre Nixe am Rheinufer Remagen.
mehr...
Politik
Petra Schneider und Horst Gies: Mehr Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter braucht das Land
Kreis Ahrweiler.Die CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag wirft der Landesregierung eine Vernachlässigung der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie vor. „Das Land muss sich mehr engagieren“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider und ergänzen: „Als CDU-Landtagsfraktion fordern wir schon seit Jahren, dass ein Sozialarbeiter im ersten Schritt „nur“ noch 500 statt 1000 Kinder betreuen muss.
mehr...
Altenahr. Der Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, MIT, des Kreises Ahrweiler, besuchte jüngst die Verbandsgemeinde Altenahr und machte sich ein Bild von den Schäden in der gesamten Kommune. Detlef Odenkirchen, begrüßte als stellvertretender Vorsitzender der Mittelstandsunion alle Teilnehmer der Ortsbegehung. Er traf sich in Altenahr mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde...
mehr...
Kripp.Die 1. Mannschaft des SV Kripp gastierte in Brohl beim Schlusslicht der Liga, der SG Gönnersdorf. Und von Beginn an wollten die Gäste auch zeigen, wer die bessere Elf hat. Das gelang bereits in der siebten Spielminute in Form der frühen Führung. Nach schöner Flanke von Patrick Donaghue war Sebastian Stegemann mit dem Kopf zur Stelle. Nur zwei Minuten später erhöhte Timo Schäfer mit einem Sololauf...
mehr...
Kripp. Nach der Aufstiegsparty in der Vorwoche, gastierte der SV Kripp II bei der SG Niederzissen II. Die Gäste mussten dabei krankheitsbedingt auf zahlreiche Akteure verzichten, sodass Trainer Marc Göttlicher gleich sieben (!) Veränderungen in der Startaufstellung vornehmen musste. Dennoch waren es die Kripper, die besser ins Spiel fanden und sich erste Torchancen erspielten. In der 17. Minute erzielte Tobias Dünnebier mit einem satten Schuss das 1:0 für seine Farben.
mehr...
Koblenz/Region Rhein-Ahr-Eifel. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre diesjährige Vertreterversammlung erfolgreich abgeschlossen. Wie bereits 2021 fand sie aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Genossenschaftsbank waren aufgerufen, sich live über das Geschäftsergebnis 2021 informieren zu lassen, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu entlasten und ihre Stimme bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzugeben.
mehr...
Remagen. Auch in diesem Jahr organisiert die Palliativstation in Remagen monatlich ihr Trauercafé. Alle, die den Tod eines Angehörigen oder nahestehenden Menschen erlebt haben, sind herzlich zu diesem Gesprächskreis eingeladen. Jeder Mensch geht in der Trauer seinen eigenen Weg in seinem eigenen Rhythmus. Manche suchen Begleitung, andere gehen lieber alleine. Jeder Weg hat seine Berechtigung und ist ebenso individuell wie das erlebte Schicksal.
mehr...
Remagen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ ist am 11. Juni 2022 von 10:15 - 14 Uhr der interkulturelle Kochworkshop „ Polen“ im Kinderhof Remagen „Zeit, Raum, Leben e.V.“, Peter Maeth-Str.10, Remagen, geplant. Kasia Bartoschek und Renata Radowski-Cubilla beantworten gerne die Fragen der Kinder zum Land „Polen“. Die Teilnehmenden erfahren interessante Informationen zu Land & Leuten und...
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Vielen Dank für die tolle Berichtserstattung liebes "Blick Aktuell"-Team.
Aber als Tipp fürs nächste Mal: Da Oberzissen wohl nicht zu den größeren Feuerwehren zu gehören scheint, heißt das nicht, dass sie bei der Erwähnung außenvor gelassen werden muss.......
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“
Stauende übersehen: Lkw kracht ungebremst in Sattelzug
44-Jähriger schwer verletzt - A61 in Fahrtrichtung Norden für zweieinhalb Stunden voll gesperrt