Bad Ems

Bad Ems

Die Dokumentation „Das alte Rheinland in Farbe“ ist am Wochenende als DVD im Buchhandel erschienen

Neue Doku: Der Rhein vor 100 Jahren in Farbe

Region. So hat man das alte Rheinland noch nie gesehen: Willkommen zu dieser faszinierenden Rheinreise durch die Geschichte, die über hundert Jahre zurückreicht. Mit den ältesten Filmaufnahmen, die es vom Rhein gibt, zum ersten Mal in einer aufwendig kolorierten Fassung. Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf hat die Filmraritäten aus aller Welt zusammen getragen und zu einem nie gesehenen Rausch der Bilder und Eindrücke arrangiert. mehr...

Politik

„Sollte die Zeitumstellung abgeschafft werden?“ in BLICK aktuell 43/23

Rückkehr zur Normalzeit

Eine Diskussion „Pro und Contra“ zur Zeitumstellung ist überflüssig, da die Grundsatzentscheidung auf europäischer Ebene doch längst gefallen ist, nämlich die Zeitumstellung auf jeden Fall abzuschaffen. Die Mitgliedsstaaten können sich nur - wie so oft - nicht einig werden, ob ganzjährig die Sommerzeit gelten soll, oder man dauerhaft zur Normalzeit zurückkehren will. mehr...

Lokalsport

Scherer Sport PHX Sieg beim NLS-Saisonfinale

Nürburg. Mit dem 47. DMV-Münsterlandpokal verabschiedete sich am vergangenen Samstag die Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) aus der Saison 2023. Doch zuvor konnten die zahlreichen Fans an einem goldenen Herbsttag noch einmal ein spannendes Finalrennen mit 120 Fahrzeugen erleben. Am Ende des letzten NLS-Laufes war es das Team von Adrenalin Motorsport, die, mit Daniel Zils, Oskar Sandberg und Philipp Leisen, ihren sechsten Meistertitel feiern durfte. mehr...

55. ADAC-Barbarossapreis des MSC Sinzig

Walkenhorst Motorsport holt dritten Sieg in Folge

Nürburg. Mit dem vom MSC Sinzig veranstalteten 55. ADAC-Barbarossapreis näherte sich am vergangenen Samstag die Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie der Ziellinie. Damit rückte auch der Showdown in der Meisterschaftsentscheidung in den Mittelpunkt dieses Rennens. mehr...

Wirtschaft

- Anzeige -„Die Lohners“ Spendentaler 2023:

Kleines Gebäck, große Hilfe

Polch.Für „Die Lohners“ ist soziale Verantwortung nicht bloß ein Schlagwort, sondern Teil der Unternehmensphilosophie. Wie in jedem Jahr, findet in der Vorweihnachtszeit der traditionelle Spendentaler Verkauf der Bäckerei statt. Mit jedem verkauften Feingebäck werden 0,40 Cent für eine regionale und gemeinnützige Organisation gesammelt. Mit dem 13. Spendentaler unterstützt das Unternehmen seit Jahren gemeinnützige Organisationen aus der Region. mehr...

-Anzeige-BA-Semesterstart am RheinAhrCampus

86 neue Studierende nehmen berufsbegleitendes Fernstudium auf

Remagen/Koblenz. Für das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen haben sich für das Wintersemester 2023/24 86 neue Studierende eingeschrieben. Das flexible Programm erlaubt es ihnen, nahezu zeit- und ortsunabhängig neue Kenntnisse zu erwerben: Mit dem Studium bauen sie zum einen betriebswirtswirtschaftliches Wissen aus und erwerben Managementkompetenzen. Darüber hinaus spezialisieren sie sich in einer von acht wählbaren Vertiefungsrichtungen. mehr...

Termine

Deutsche Arthrose - Hilfe e.V.

Was tun bei Arthrose?

Region. Wenn die Gelenke Tag und Nacht schmerzen und eine Operation nicht möglich ist, was bleibt dann? Was tun, wenn scheinbar schon alles versucht worden ist? Eine hoffnungsvolle Behandlung könnte die Schmerzbestrahlung sein, auch Röntgenreizbestrahlung oder Radiotherapie genannt. Wem kann sie empfohlen werden? Wie oft hilft sie und wie viele Jahre hält die Wirkung an? Zu diesen wichtigen Fragen... mehr...

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.

Was tun bei Arthrose?

Region.Wenn die Arthrose weit fortgeschritten ist, und die Gelenke Tag und Nacht schmerzen, entschließen sich immer mehr Menschen zu einem künstlichen Gelenk. Nur allzu verständlich sind jedoch die Gedanken und Sorgen, die man sich vor dieser großen Operation macht, ganz gleich, ob sie an Hüfte, Knie, Schulter oder Sprunggelenk durchgeführt wird. Wie sollte man sich daher auf den Eingriff vorbereiten?... mehr...

 
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen