Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einer Videobotschaft wendet sich Bürgermeister Guido Orthen angesichts der drohenden Unwetterlage am heutigen Donnerstag und morgigen Freitag an die Bevölkerung Bad Neuenahr-Ahrweilers.
mehr...
Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls, der sich bereits letzten Dezember ereignete
Bonn. Das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei sucht derzeit nach zwei Zeuginnen, die am 17.12.2021 einem älteren Mann nach einem Sturz in einem Bus geholfen haben sollen. Der 81-Jährige verstarb am 20.05.2022 nach längerem Krankenhausaufenthalt. Zur Unfallzeit war der damals 80-Jährige an der Haltestelle Kiefernweg auf dem Bonner Venusberg beim Einstieg in einen Bus der Linie 632 gestürzt. Nach...
mehr...
Nach der Kollision mit einem Baum waren die beiden Personen in dem stark beschädigten Fahrzeug eingeklemmt
Blankenheim. In der Nacht zu Sonntag (3.18 Uhr) waren drei Leverkusener in einem Pkw auf der Bundesstraße 258 bei Ahrhütte unterwegs. Der Fahrer des touchierte aus ungeklärter Ursache mit dem Pkw den rechten Bordstein im Kurvenbereich. Daraufhin verlor der Fahrzeugführer vermutlich die Kontrolle über den Pkw. Infolgedessen drehte sich das Fahrzeug unkontrolliert um insgesamt 180-Grad und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen den Baum.
mehr...
Region. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Moskopp hat eine Tagesfahrt nach Mainz stattgefunden. Am Vormittag stand eine sehr interessante Stadtführung durch Mainz im Fokus der Gruppe. Begonnen wurde an den Kupferbergterrassen und führte vorbei an historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und imposanten Denkmälern. Beim Eintreffen im neu umgebauten Deutschhaus, traf die Gruppe dann auf Peter Moskopp, zum gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant RheinTisch.
mehr...
CDU-Kreistagsfraktion zur Feuerwehr im Westerwaldkreis
Westerwaldkreis. Einen aktuellen Überblick über die Vorkehrungen für den Katastrophenfall verschaffte sich die CDU-Kreistagsfraktion bei einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Brand- und Katastrophenschutzes auf Kreisebene im erweiterten Feuerwehrgerätehaus in Selters.
mehr...
Westerwaldkreis. In Ihrer Reihe „Impulse Digital“ befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der hochaktuellen Frage der Heizsysteme der Zukunft. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte hierfür den Landesinnungsmeister der Schornsteinfeger, Marco Villmann aus Kaden, gewinnen. Villmann, der auch als Energieberater tätig ist, wird das viele Westerwälder bewegende Thema „In Zukunft ohne Gas und Öl – wie heizen wir dann im Westerwald?“ aufgreifen.
mehr...
Jenny Groß #nahdran: Tafel Westerwald blickt mit Sorge in die Zukunft
Ransbach-Baumbach. Die Tafeln in Deutschland leisten Hilfe von immensem Wert. Sie retten Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, um damit hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Mit dieser Idee leisten überwiegend ehrenamtlich tätige Menschen seit 1993 Hilfe. Die Tafeln Deutschland sind ausschließlich spendenbasiert, so auch im Westerwaldkreis. Hier hat das Diakonische Werk die Trägerschaft der Tafel Westerwald an insgesamt acht Ausgabestellen übernommen.
mehr...
Lokalsport
Turnierhundesport (THS)-Kreismeisterschaft beim HSV Ransbach-Baumbach
Ransbach-Baumbach. Nach gefühlt endloser Zwangspause durch diverse Coronarichtlinien konnte der Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V. endlich wieder die Kreismeisterschaft KG Bonn im THS ausrichten. Am Sonntag, den 08.05.2022 durfte der HSV Ransbach-Baumbach e.V. unter anderem den Hundesportverein Simmern/WW e.V., den Hundesportverein Ahrtal e.V., die Hundesportfreunde Sinzig e.V. und den Hundesportverein Eintracht Bonn e.V. bei sich zu Gast begrüßen.
mehr...
Ebernhahn. Der FSV Ebernhahn hat erfolgreich zusammen mit der Ortsgemeinde Ebernhahn ein nachhaltiges Projekt am Sportplatz Ebernhahn umgesetzt.
mehr...
Nentershausen. Noch ist unklar, in welcher Liga die Eisbachtaler Sportfreunde in der kommenden Saison auf Torejagd gehen werden. Doch hinter den Kulissen laufen beim derzeitigen Fußball-Oberligisten, der beste Chancen auf den Klassenerhalt hat, bereits die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Das Team um Trainer Marco Reifenscheidt und Co-Trainer Paul Lauer kann bereits jetzt 16 Spieler...
mehr...
Benefizspiel zugunsten des Hospizvereins Westerwald
Simmern. Am Mittwoch, 25.05.2022 um 19 Uhr findet auf dem Kunstrasenplatz in Simmern/Ww. ein Spiel zugunsten des Hospizvereins Westerwald statt. Es treten an die „SCS Oldies & Friends“ gegen die Lotto-Elf. Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro / Jugendliche 4,50 Euro. VVK-Stellen unter www.scsimmern.de, u.a. Tankstelle Simmern.
mehr...
Wirtschaft
Die 5. Westerwälder Holztage 2022: Endlich wieder live!
Endlich ist es wieder soweit und alle freuen sich darauf: Die 5. Westerwälder Holztage vom 9. bis 11. September 2022 finden wieder live statt. Veranstaltungsort ist das großzügige Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, den führenden Holzwerken in Rheinland-Pfalz. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, denn geplant ist ein großes, abwechslungsreiches Event rund um die Themen der Holz- und Forstwirtschaft des heimischen Westerwaldes.
mehr...
- Anzeige -Kern-Haus-Wald in Kammerforst gepflanzt
Ransbach-Baumbach. Mehr als 20.000 Bäume wurden in den vergangenen Monaten im Westerwald gepflanzt, 500 Setzlinge steuerte der deutschlandweit tätige Massivhausanbieter Kern-Haus mit Unternehmenssitz in Ransbach-Baumbach dazu. Entstanden ist daraus der „Wäller helfen - Kern-Haus-Wald“ in Kammerforst. „Als im Westerwald ansässiges Unternehmen unterstützen wir gerne zukunftsorientierte Initiativen in...
mehr...
Horbach. Ein bewegtes Arbeitsleben geht am 31. März im Ignatius-Lötschert-Haus zu Ende. Franz Schmitz bleibt dem Haus verbunden und bereut keinen einzigen Tag in der Altenhilfe. In mehr als 24 Jahren erlebt man so einiges, doch der Weg von Franz Schmitz, der am 31. März zumindest beruflich endet, beinhaltete einige Stationen und stellte den 65-Jährigen immer wieder vor zahlreiche Herausforderungen....
mehr...
- Anzeige -WE ROCK QUEEN – mit den Musikern aus dem großen Musical „We Will Rock You“
Ransbach-Baumbach. WE ROCK QUEEN und Frank Rohles haben sich dem großen Lebensgefühl verschrieben, welches uns die Band Queen einst schenkte. WE ROCK QUEEN interpretieren in einem ca. 2,5-stündigen Konzert die bekanntesten Songs von QUEEN, einer Band, die damals, wie heute die Musikwelt bewegt und sie bis heute geprägt hat.
mehr...
Höhr Grenzhausen. Die nächste kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland findet statt am Samstag, 28. Mai 2022 um 11 Uhr. Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag-Wanderung eines jeden Monats. Start ist dabei am Hotel Heinz (Bergstr. 77). Mit einem zertifizierten Wanderführer geht es auf eine ca. sieben bis acht Kilometer lange Runde: Hotel Heinz- Flürchen - Strüthenhütte -...
mehr...
Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Medizin – Psychoonkologie – Selbsthilfe: Ein Netz, das trägt“ haben Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie zu informieren, Behandlungs- und Unterstützungsangebote kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
mehr...
Höhr-Grenzhausen. Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz bietet allen Interessierten wieder vor Ort einen Einblick in die Welt der Keramik. Unter dem Motto „Tauche ein in unsere Welt“ dreht sich am Donnerstag, 2. Juni 2022, alles rund um die moderne Keramiktechnologie. Das Team des WesterWaldCampus öffnet alle Labore und lässt in Schnuppervorlesungen und Workshops erkennen, welches natur- und ingenieurwissenschaftliche Wissen hier vermittelt wird.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Vielen Dank für die tolle Berichtserstattung liebes "Blick Aktuell"-Team.
Aber als Tipp fürs nächste Mal: Da Oberzissen wohl nicht zu den größeren Feuerwehren zu gehören scheint, heißt das nicht, dass sie bei der Erwähnung außenvor gelassen werden muss.......
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“
Stauende übersehen: Lkw kracht ungebremst in Sattelzug
44-Jähriger schwer verletzt - A61 in Fahrtrichtung Norden für zweieinhalb Stunden voll gesperrt