Kaisersesch / Treis-Karden

Koblenz. Am heutigen Nachmittag ereignete sich gegen 12:55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B49, in der Nähe des Mühlenbacher Hofs. Nach derzeitigem Stand kam es in diesem Bereich zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen, die sich im Gegenverkehr befanden. mehr...

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Politik

Cochem-Zell erhält rund 4,6 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes

MdL Oster: „So werden an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei“

Kreis Cochem-Zell. „Rund 4,6 Millionen Euro zusätzlich für Cochem-Zell – dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes Jahr ankommen und vor Ort seine Wirkung entfalten.“ Mit diesen Worten kommentiert der SPD-Landtagsageordnete Benedikt Oster die heute vorgestellten ersten Berechnungen zur konkreten Verteilung der insgesamt 267,2 Millionen Euro Fördermittel für rheinland-pfälzische Kommunen.... mehr...

Landtagsabgeordneter Benedikt Oster (SPD)

Haserich profitiert vom Dorferneuerungsprogramm des Landes

Haserich. Damit der ländliche Raum und seine reizvollen Ortschaften attraktiv bleiben, fördert das Land Rheinland-Pfalz regelmäßig Projekte, die der strukturellen Entwicklung der Dörfer und kleinen Städte dienen. Jüngst erhielt die Gemeinde Haserich Fördermittel in Höhe von 47.000 Euro. Diese Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm 2023 werden für die Neugestaltung der Ortsmitte verwendet. mehr...

34 Millionen Euro gegen graue Flecken im Kreis Cochem-Zell

MdL Oster: Breitbandausbau schreitet trotz Haushaltskrise voran

Kreis Cochem-Zell. Bereits bewilligte Förderungen zum Breitbandausbau im Landkreis Cochem-Zell sind von der Haushaltssperre auf Bundesebene nicht betroffen. Diese für den Kreis erfreuliche Nachricht gab der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster bekannt. Aufgrund der Turbulenzen im Bund hatte es zuletzt Gerüchte gegeben, dass die Mittel zum Breitbandausbau eingefroren werden könnten. „Diese Spekulationen sind falsch“, erklärte Oster nun. mehr...

Lokalsport

Kaisersesch verliert gegen starke HC Koblenz

Kaisersesch. Die hochmotivierten Gäste aus Koblenz reisten am Samstagabend mit 13 Mann an und waren damit nicht nur zahlenmäßig überlegen, sondern hatten mit Christian Kühn, Thorsten Lemke, Ben Stemann und Stephan Adams (im Tor) auch namhafte Handballgrößen mit teilweise Bundesligaerfahrung in ihren Reihen. mehr...

Favoritensieg in der Basketballoberliga

Treis-Karden. Die Bundesligareserve der SG Lützel-Post Koblenz ging als Favorit in das Oberligaspiel beim TuS Treis-Karden und wurde dieser Rolle letztlich auch gerecht. Dabei sah es über drei Viertel des interessanten Basketballspiels so aus, als könnte dem Team des TuS Treis-Karden eine Überraschung gelingen. Im ersten Viertel wechselte die Führung mehrfach. Nach zwei Minuten führte der TuS mit... mehr...

Wirtschaft

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel

Tag der offenen Tür

Kobern-Gondorf. Die Realschule plus und Fachoberschule Untermosel lädt wieder interessierte Eltern und Kinder der vierten Schulklassen sowie Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen zum Tag der offenen Tür ein. Am 2. Dezember heißt sie die Gäste von 10 bis 13 Uhr willkommen, um sich durch ein reiches Spektrum an Angeboten mit all ihren Facetten vorzustellen. mehr...

Termine

Frauenchor TONinTON Cochem

Konzert

Cochem. Der Frauenchor TONinTON Cochem e.V. veranstaltet am Samstag, 9. Dezember ein Konzert in der Kirche St. Salvator in Ernst. Gastchöre sind der Dohrer Kinderchor sowie der Schieferchor Klotten. mehr...

 
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen