Politik

Staatssekretärin Heike Raab legt Mandat im SWR nieder

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die... mehr...

B90 / Die Grünen vor Ort beim neuen Klimaschutzmanager

Klimaschutz wird fest verankert

Altenahr/Adenau. Der Klimaschutzmanager Daniel Greipel arbeitet seit April für die beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr. Beim Besuch der Grünen erklärte er sein Aufgabengebiet und seine Arbeit am Klimaschutzkonzept. Wichtig ist es für ihn jetzt, die Bürgerinnen und Bürger auf den Internetseiten der beiden Verbandsgemeinden über Themen des Klimaschutzes aktiv zu informieren. Hier sollen in Zukunft noch weitere Informationen folgen, wie z.B. eine Auflistung der E-Ladesäulen. mehr...

CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil mahnt realistischen Blick an:

Wiederaufbau im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. „Auf Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die Bundesregierung im Bauausschuss des Bundestages erneut zur Situation des Wiederaufbaus im Ahrtal Bericht erstattet. Leider zeigen die Ausführungen der Bundesregierung und die zugelieferten Statements der Landesregierung in Mainz, dass die anhaltende Dramatik der Situation an der Ahr von den Verantwortlichen der Ampelkoalitionen... mehr...

CDU-Bundestagsabgeordnete kritisiert Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz scharf:

Bundesregierung jongliert mit den Geldern der Ahrtalhilfe

Kreis Ahrweiler. „Regelmäßig muss die Bundesregierung zum Jagen getragen werden, wenn es um weitere Erleichterungen für den schleppenden Wiederaufbau im Ahrtal geht. Nur wenn es darum geht, blumige Begründungen für die Manipulationen der Bundesregierung im Bundeshaushalt zu finden, dann fällt dem Bundeskanzler das Leid der Menschen im Ahrtal plötzlich wieder ein,“ kritisiert die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete... mehr...

Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Horst Giestrafen sich mit den Mitgliedern des Tourismusausschusses der IHK in Ahrweiler

Touristische Entwicklung im Fokus

Kreis Ahrweiler. Kürzlich trafen sich die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Ahrweiler, Petra Schneider und Horst Gies mit den Mitgliedern des IHK-Tourismusausschusses der Landkreise Ahrweiler und Neuwied in der wieder eröffneten IHK-Regionalgeschäftsstelle. Die Gastgeberin und Regionalgeschäftsführerin der IHK-Ahrweiler Andrea Stenz lud die Politiker anlässlich der tourismuspolitischen Tage zum Austausch über zentrale tourismuspolitische Themen ein. mehr...

Anzeige
 

Kreisparteitag der CDU: Die Liste der Kreistagskandidaten für die Kommunalwahl 2024 steht

Fraktionschef Michael Korden fordert Masterplan Wiederaufbau

Kreis Ahrweiler. Die CDU im Kreis Ahrweiler setzt auf bewährte und neue Kräfte. Das wurde beim Kreisparteitag in Dernau deutlich. Die Christdemokraten haben dabei unter Leitung der Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Petra Schneider ihre Kandidatenliste für den Kreistag für die Kommunalwahl im kommenden Jahr aufgestellt. Laut Schneider folgte die CDU dabei dem Prinzip „Evolution statt Revolution“, das auch schon die Neuwahl des Kreisvorstandes in diesem Jahr bestimmt habe. mehr...

Bewerbungsphase für die sechste Förderphase des Projektes KuLaDig-RLP startet

Tradition und Wissen im Kreis bewahren

Kreis Ahrweiler. Jede Kommune hat ihr spezielles kulturelles Erbe, das lokale Identität stiftet und Bezugspunkte zu Anekdoten, Bräuchen und Regionalgeschichte liefert. Vieles davon wird vor Ort gepflegt oder auch an jüngere Generationen weitergegeben, einiges geht aber auch verloren. mehr...

De facto Berufsverbot für Weinbau abgewendet

EU-Pflanzenschutzverordnung vom Tisch

Kreis Ahrweiler.„Die Vernunft hat sich durchgesetzt“, fasst Mechthild Heil die Entscheidung in Straßburg zusammen. Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. mehr...

 
Kommentare
juergen mueller:
Diese Beschlussvorlage ist wieder einmal die Bestätigung dafür, welchen Wert/Glauben man einem politischen Wort zuordnen kann - nämlich keinem. Mir klingt es noch in den Ohren, als man von Seiten der SPD lautstark den Garten HERLET als erhaltenswertes Kulturgut hervorhob. Was davon ist übrig geblieben?...
Helmut Gelhardt:
Das ist der falsche Ansatz. Und dieser falsche Ansatz wird nicht richtiger dadurch, dass die IHK dieses Argument seit vielen Jahren gebetsmühlenartig wiederholt. Der Einzelhandel, den ich ausdrücklich begrüße und unterstütze, wird nicht bedroht durch angeblich fehlende verkaufsoffene Sonntage,...

Eine Initiative, die Hoffnung schenkt

Helmut Gelhardt:
Das ist eine wirklich gute, respektvolle Aktion. Ausgezeichnet! Großes Lob! Noch besser wäre es, wenn sich die 'Heimatpartei' von Christoph Menzenbach in C S U umbenennen würde und das "S" sozialpolitisch und realpolitisch progressiv leben und durchsetzen würde....
Lesetipps
GelesenEmpfohlen