BLICK aktuell - Neuste Nachrichten aus Wachtberg

Wachtberg

Koblenz. Am heutigen Nachmittag ereignete sich gegen 12:55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B49, in der Nähe des Mühlenbacher Hofs. Nach derzeitigem Stand kam es in diesem Bereich zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen, die sich im Gegenverkehr befanden. mehr...

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Alkoholisiert am Steuer: Vorfall in Zülpich-Ülpenich

Betrunkener Lkw-Fahrer gestoppt

Zülpich-Ülpenich. Am vergangenen Mittwoch, 6. Dezember, gab es in Zülpich-Ülpenich einen Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich zog. Ein Mitarbeiter einer lokalen Firma berichtete um 11 Uhr vormittags von einem Lkw-Fahrer, der Ware zustellte und dabei nach Alkohol roch. mehr...

Politik

Aktuelle Podcast-Folge behandelt Landwirtschaft rund um Wachtberg

Landwirtschaft hat große Bedeutung

Wachtberg. In seinem Podcast „Wachtberg von A-Z“ berichtet Bürgermeister Schmidt über alle Wachtberger Ortschaften von A wie Adendorf bis Z wie Züllighoven und informiert zu Hintergründen und interessanten Themen aus der Verwaltung. mehr...

„Sind die Warnstreiks bei der Bahn noch verhältnismäßig?“ in BLICK aktuell 47/23

Total überzogen

Meiner Meinung sind die Forderungen von Herrn Weselsky total überzogen. Wir haben enormen Fachkräftemangel und die Bahn Gewerkschaft fordert 35-Stunden-Woche und das noch bei vollem Lohnausgleich. mehr...

Kompetente Referenten finden große Resonanz bei den Teilnehmern

Gebäudeenergiegesetz und seine Folgen

Wachtberg-Villip. Zu einem tagesaktuellen politischen Thema hatte Dieter Braun, Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, ins Hotel Görres eingeladen. Was kommt auf den Verbraucher nach Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu? Ein komplexes Thema, das in der letzten Zeit zu viel Verwirrung und Unsicherheit geführt hatte. mehr...

Lokalsport

Sportlicher Jahresrückblick der Niederbachemer Schützen

Niederbachem. Das Jahr 2023 war für die Niederbachemer Sportschützen ereignisreich, obwohl nicht alle gesetzten Ziele erreicht wurden. Herausragend waren dabei die Erfolge in den Bezirksligen und die Highlights bei der Landesmeisterschaft, begleitet von einer positiven Entwicklung im Jugendbereich. mehr...

TTC GW Fritzdorf Damen

Herausfordernde Wochenendbegegnungen

Fritzdorf. Zwei knappe Niederlagen gab es für die 1. Damenmannschaft gegen die Füchse Berlin in Fritzdorf mit 3:6 und bei der Borussia in Düsseldorf mit 4:6. Wieder einmal wurde die an der Hand verletzte Steffi Hoffmann schmerzlich vermisst. Die Doppel endeten jeweils 1:1. Gegen die Füchse, den neuen Tabellenführer, wäre mit etwas Glück bei zwei unglücklichen 5-Satz-Niederlagen ein Unentschieden möglich gewesen. mehr...

TTC Fritzdorf

Jungen U19 zum dritten Mal in Folge aufgestiegen

Fritzdorf. Die Jungen U19 haben das Kunststück geschafft, zum dritten Mal in Folge aufzusteigen. Am letzten Spieltag der 2. Bezirksliga 1 kam es zum Spitzenspiel beim Tabellenzweiten TuS Oberkassel. Es war ein hart umkämpftes Spiel mit einem knappen 6:4 Erfolg. Nach den beiden Doppeln stand es noch 1:1 und der Gastgeber führte auch noch mit 3:2, doch dann war es vor allem Julian Spilles zu verdanken, der 2 Einzel für sich entscheiden konnte und Luis Pfahl holte dann den entscheidenden 6 Punkt. mehr...

TTC GW Fritzdorf

Vierte Niederlage für die 1. Damenmannschaft

Fritzdorf. Eine erwartete Niederlage gab es am vergangenen Wochenende beim Spitzenreiter SV DJK Holzbüttgen mit 2:6. Hannah Schönau konnte erneut mit einer sehr guten Einzelleistung aufwarten und holte die beiden Punkte für ihr Team. Bei den Grün-Weißen fehlte Steffi Hoffmann, so dass Verena Hinrichs zum Einsatz kam. Damit bleibt es beim vorletzten Tabellenplatz. mehr...

Wirtschaft

-Anzeige-Acht Initiativen in Rheinland-Pfalz erhalten den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“.

Nachbarschaftspreis für ein gesundes Miteinander

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auf eindrucksvolle Weise zeigen die Preisträger des AOK-Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“, wie sie ihr Wohnumfeld lebenswerter und gesünder gestalten. Insgesamt 47 Projekte waren nominiert und begeisterten mit ihren vielfältigen Ideen. mehr...

- Anzeige -Raiffeisenbank Voreifel eG setzt nachhaltiges Zeichen für die Region

1.000 Bäume für Aufforstung in der Gemeinde Wachtberg

Berkum. Mit einer symbolischen Baumpflanzaktion unterstreicht die Raiffeisenbank Voreifel eG erneut ihr nachhaltiges Engagement für die Region. Am vergangenen Samstag pflanzten die beiden Bankvorstände Burchard Kraus und Mathias Lutz sowie Saskia Roth aus dem Leitungsteam des Regionalmarktes Grafschaft/Wachtberg gemeinsam mit Felix Dönges vom Regionalforstamt und Bürgermeister Jörg Schmidt die ersten Setzlinge in einem Waldgebiet oberhalb von Niederbachem ein. mehr...

- Anzeige -Faszinierende Weihnachtsmagie

Glück für Kinder in Not verschenken

Region. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Art zu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe. mehr...

- Anzeige -„Die Lohners“ Spendentaler 2023:

Kleines Gebäck, große Hilfe

Polch.Für „Die Lohners“ ist soziale Verantwortung nicht bloß ein Schlagwort, sondern Teil der Unternehmensphilosophie. Wie in jedem Jahr, findet in der Vorweihnachtszeit der traditionelle Spendentaler Verkauf der Bäckerei statt. Mit jedem verkauften Feingebäck werden 0,40 Cent für eine regionale und gemeinnützige Organisation gesammelt. Mit dem 13. Spendentaler unterstützt das Unternehmen seit Jahren gemeinnützige Organisationen aus der Region. mehr...

Termine

Weihnachtslieder mal anders

A Ukulele Christmas

Wachtberg-Villiprott. Am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember veranstaltet die Rödder Ukulele Gruppe „Uke Box“ um 17 ein Weihnachtskonzert der besonderen Art. Im Hof der Familie Benson-Hagen, Dorfstraße 23 in Villiprott werden mit „A Ukulele Christmas“ Weihnachtslieder auf eine andere Art dargeboten. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. BA mehr...

Ev. Gemeinde Wachtberg

Pecher Advent mit den Pfadis

Pech.Die Pecher Pfadfindergruppen treffen sich am Wochenende des Dritten Advent zu ihrem Jahresabschluss an der Gnadenkirche. In guter Tradition wirken sie dann auch im Gottesdienst, den Pfarrer Günter Schmitz-Valadier mit der Gemeinde feiert, mit. Sonntag, den 17. Dezember 2023, um 11 Uhr in der Gnadenkirche in Pech, Am Langenacker 10. mehr...

Ev. Gemeinde Wachtberg

Senioren im Advent

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Gemeinde trifft sich am Mittwoch, den 13. Dezember um 15 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. Der Spatzenchor unter Leitung von Julian Hollung wird das adventliche Beisammensein fröhlich und besinnlich umrahmen. mehr...

 
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

K. Schmidt:
Hätten wir einen vernünftigen, zeitgemäßen Bahn- und öffentlichen Nahverkehr in Deutschland, bräuchte man solche "Reisezentren" vermutlich nicht. Die meisten Auskünfte, die dort erteilt werden, resultieren daraus, dass der Tarifdschungel zu undurchsichtig, die Verbindungen zu unsicher und das System...
Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Da kann man jetzt munter über die AfD diskutieren, und auch ich glaube nicht bzw. sehe nicht, wo diese Partei jetzt konkrete Vorschläge macht, um die Situation der Krankenhäuser und allg. das Gesundheitssystem zu verbessern oder wenigstens aufrecht zu erhalten. Aber Fakt ist nunmal auch, wieviele Kliniken...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen