BLICK aktuell - Politik aus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel

Kreis-SPD beantragt emissionsfreie Busse im ÖPNV

Kreis MYK. Leere Busse im Kreis und eine schlechte CO2-Bilanz. Nach Meinung der SPD-Kreistagsfraktion muss das nicht sein. Wie der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Maximilian Mumm, mitteilt, wäre es durchaus sinnvoll, dass man zu ersetzende Busse nach und nach durch emissionsfreie Busse ersetze. mehr...

Grüne Kreistagsfraktion warnt: Freiwillige Leistungen dürfen nicht hinten runter fallen!

Die Kommunen sind das Rückgrat der Demokratie

Kreis MYK. Der letzte Monat des Jahres hat begonnen. Zeit für Städte und Kommunen im Land, Bilanz zu ziehen und den Haushalt zu verabschieden. Und der sieht flächendeckend verheerend aus. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Mitgliederversammlung der FWG Kobern-Gondorf-Dreckenach

Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2024

Kobern-Gondorf/Dreckenach.Jüngst fand eine gut besuchte Mitgliederversammlung der FWG Kobern-Gondorf-Dreckenach statt. Nach Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit, gedachte man in einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder der FWG. Danach stellte der Kassierer Manfred Brod den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Ingrid Mandel und Ralf Dötsch stellten eine gute Kassenführung fest und schlugen die Entlastung des Kassierers und des Vorstands vor. mehr...

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz

Land entlastet Mayen-Koblenz erheblich

Kreis MYK. Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den Kommunen angekündigt. Nach Informationen der Landesregierung erhält Mayen-Koblenz aus diesem Topf voraussichtlich 13,6 Millionen Euro. Dazu erklärt Carl Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter aus Koblenz von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. mehr...

Kreis Mayen-Koblenz erhält rund 13,6 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes

Clemens Hoch: „So werden an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei“

Kreis MYK. „Rund 13,6 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Mayen-Koblenz – dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes Jahr ankommen und vor Ort seine Wirkung entfalten.“ Mit diesen Worten kommentiert der SPD-Landtagsageordnete Clemens Hoch die am 1. Dezember vorgestellten ersten Berechnungen zur konkrete Verteilung der insgesamt 267,2 Millionen Euro Fördermittel für rheinland-pfälzische Kommunen. mehr...

Haushalt 2024 des Kreises MYK: Kein Geld für Schultoiletten

Kreistag lehnt gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle mit Koblenz ab

Kreis Mayen-Koblenz. Auch wenn die vorletzte Sitzung des Kreistages im Jahr üblicherweise von der Einbringung des Haushaltsentwurfs für das kommende Jahr geprägt ist, so gibt es doch auch immer eine Reihe weiterer wichtiger Themen und Beschlüsse. Landrat Dr. Saftig informierte den Kreistag über die Position der Kreisverwaltung zum Ausbau der beiden Schienentrassen im Mittelrheintal. Es wurden die... mehr...

Kontoverse Diskussion im Andernacher Parkhotel zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Kreis MYK. Gewohnt humorvoll und souverän begrüßte Clemens Hoch, SPD-Landtagsabgeordneter und Minister für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz, rund 40 interessierte Besucher aus Andernach und Umgebung, die der Einladung zur „Halbzeit im Landtag – Clemens Hoch tauscht sich HIER KONKRET VOR ORT mit Bürgern zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum aus“ gefolgt waren. Im Rahmen der... mehr...

Anzeige
 

CDU Rhein-Mosel legt Kandidaten fest

Kobern-Gondorf. Jüngst tagte die Mitgliederversammlung der CDU Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf. In einem gut besetzten Saal wählten die anwesenden Mitglieder 36 Kandidatinnen und Kandidaten sowie 3 Ersatzkandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. Christian Schuth, der als Vorsitzender des Verbandes durch die Versammlung führte, erörterte den Listenvorschlag des Vorstandes und ging dabei auf die Schwerpunkte Alter und Frauen ein. mehr...

Staatssekretärin Heike Raab legt Mandat im SWR nieder

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die... mehr...

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Politikinteressierte aus der Region Koblenz besuchen auf Einladung von MdB Rudolph den Bundestag

Region. Spannende Einblicke in den Deutschen Bundestag und interessante Erläuterungen zur politischen Arbeit in Berlin bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Bildungsreise, zu der der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph in die Hauptstadt eingeladen hatte. Der dreitägige Ausflug führte die Gruppe, zur der Bürgerinnen und Bürger aus den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn sowie aus der Stadt Koblenz gehörten, an diverse politisch bedeutsame Orte. mehr...

Grüne Mayen-Koblenz bekräftigen auf Wahlversammlung Mitgestaltung im Kreis

Grüne MYK: Pascal Badziong als gemeinsamer Landratskandidat aufgestellt

Kreis Mayen-Koblenz. Erstmals stellen die Mayen-Koblenzer Grünen mit Pascal Badziong einen gemeinsamen Landratskandidaten. Nach der Kommunalwahl 2024 soll der 35-jährige Wahl-Weitersburger den scheidenden Landrat Dr. Alexander Saftig beerben, der Ende 2024 in den Ruhestand gehen wird. Badziong ist aktuell bereits seit Juni 2022 als hauptamtlicher Erster Kreisbeigeordneter tätig. mehr...

Mitgliederversammlungen des CDU Ortsverbandes Macken

Macken. Zur Mitgliederversammlung freute sich der Vorsitzende Peter Scheidweiler neben Mitgliedern des CDU OV auch die stv. Vorsitzende und zugleich Mitgliederbeauftragte des CDU GV Rhein-Mosel Susanne Hartmann-Etzkorn (Waldesch) im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses begrüßen zu dürfen. mehr...

CDU, SPD und FWG Kobern-Gondorf: Fraktionen pochen auf Verbesserung

Situation um Glascontainer weiter ungelöst

Kobern-Gondorf. Seit Wochen beschäftigt der neue Standort der 13 Glascontainer die Gemeinde Kobern-Gondorf und so auch ihre kommunalen Vertreter. Die Container fanden einen neuen Standort im Bereich des neuen P&R-Parkplatzes unterhalb der Moselgoldbrücke an der Römerstraße. Dies ist das Ergebnis der vollständigen Umsetzung der Planung des Parkplatzgeländes aus voriger Legislaturperiode. In dieser war der Gemeinderat der Ansicht, einen neuen, für Kobern und Gondorf zentralen Standort zu schaffen. mehr...

 
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

K. Schmidt:
Hätten wir einen vernünftigen, zeitgemäßen Bahn- und öffentlichen Nahverkehr in Deutschland, bräuchte man solche "Reisezentren" vermutlich nicht. Die meisten Auskünfte, die dort erteilt werden, resultieren daraus, dass der Tarifdschungel zu undurchsichtig, die Verbindungen zu unsicher und das System...
Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Da kann man jetzt munter über die AfD diskutieren, und auch ich glaube nicht bzw. sehe nicht, wo diese Partei jetzt konkrete Vorschläge macht, um die Situation der Krankenhäuser und allg. das Gesundheitssystem zu verbessern oder wenigstens aufrecht zu erhalten. Aber Fakt ist nunmal auch, wieviele Kliniken...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen