Sinzig

Sinzig

Nürburg. Es ist Freitag, 2. Juni 2023 – die Campingplätze sind schon seit Tagen gefüllt, die Sonne scheint, Grillgeruch hängt in der Luft und die ersten Rocker sind schon auf dem Weg zum Einlass Ihres Lieblingsrockfestivals. mehr...

Staupe-Infektion in Rheinland-Pfalz bei jedem dritten Fuchs

Erreger breitet sich aus

Region. Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. Das hat ein landesweites Monitoring des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ergeben. Auch andere wildlebende Fleischfresser wie Waschbären, Dachse und Marder tragen den Erreger in sich. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein. mehr...

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener... mehr...

Stabwechsel
im Bauhof Remagen

Stadt Remagen

Stabwechsel im Bauhof Remagen

Remagen. Auf dem Bauhof der Stadt Remagen steht ein Generationenwechsel an. Nach 32 Jahren verabschiedet sich Bauhofleiter Wolfgang Weitzel Anfang August in den wohlverdienten Ruhestand. Der gelernte... mehr...

Politik

An zwölf Ladepunkten können Elektroautos geladen werden

Remagen nimmt Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb

Remagen. Die Stadt Remagen setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein und installiert sechs städtische Ladesäulen für Elektroautos. Damit erweitert die Stadt Remagen das bisher geringe Angebot an privat-wirtschaftlich geführten Ladesäulen auf dem Stadtgebiet deutlich. mehr...

FREIE WÄHLER – Bürgerliste Sinzig

Im Dialog vor Ort

Sinzig/Löhndorf.Die FREIEN WÄHLER – Bürgerliste Sinzig, laden zum Dialog ein. Monatlich findet jeweils am Samstagvormittag abwechselnd in den Ortsteilen und der Kernstadt ab 10 Uhr ein offenes Treffen statt. Das nächste Treffen ist in Löhndorf geplant. Die FREIEN WÄHLER laden hier zum Ideen- und Informationsaustausch am Samstag den 17. Juni ab 10 Uhr ein. Der Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus/ Alte Schule. mehr...

Gemeinsames Schleifchenturnier des TC Bad Bodendorf und TC Remagen

Spannende Spiele und gemütliches Beisammensein

Bad Bodendorf/Remagen. Kürzlich veranstalteten die beiden Tennisvereine Bad Bodendorf und Remagen für ihre Mitglieder ein gemeinsames Schleifchenturnier auf der Tennisanlage in Remagen. 28 Mitglieder folgten der Einladung der beiden Vorstände zu diesem Spaß-Mixed-Turnier. Bei bestem Tenniswetter wurden insgesamt vier Runden mit wechselnden Partnern gespielt. Die Zusammenstellung der Paare erfolgte im Losverfahren. mehr...

Lokalsport

Abteilung Karate des TV Remagen

Neue Einführungs- und Anfängerkurse

Remagen. Im Juni beginnen wieder neue Einführungskurse der Abteilung Karate des TV Remagen. Unter der Leitung von Günther Czech und Tom Schladt lernen die Aktiven, Selbstvertrauen, körperliche Fitness. Ihren Körper lernen die Teilnehmer kennen und vieles mehr. Man muss keine Vorkenntnisse haben. Es reicht der Spaß am Sport. Karate stärkt das Selbstbewusstsein und auch den Körper. Es gibt keine Altersgenze. mehr...

Tanzsportgruppe „Meninas“ startete zum zweiten Mal bei RKK Rot-Weiß Cup in Bassenheim

Start in die Turniersaison geglückt

Westum. Die Tanzsportgruppe Meninas der KG Rot-Weiß Westum 1935 e.V. startete zum zweiten Mal auf dem RKK Rot-Weiß Cup in Bassenheim. Trotz schönstem Wetter machten sich die Mädels auf, um den Tag in einer gut gefüllten Turnhalle zu verbringen. Wenn auch die Stimmung nach dem letzten Turnier etwas gedrückt war (es gab zwei schwere Verletzungen) und auch einige weitere Ausfälle zu beklagen waren, so... mehr...

Team flott

Erfolgreicher dritter flott.RUN Mönchsheide

Sinzig. Auch in diesem Jahr war der Lauf ein voller Erfolg. Mehr als 200 gemeldete, laufbegeisterte Teilnehmer gingen beim dritten flott.RUN Mönchsheide an den Start. Darunter auch viele junge Nachwuchstalente. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Geron, in Vertretung durch Hans-Werner Adams, startete ein buntes Potpourri an unterschiedlichen Altersgruppen auf die Laufstrecken von 300 Metern bis 10 Kilometern. mehr...

Wirtschaft

- Anzeige -LebensKunstMarkt am 17. und 18. Juni 2023 in Remagen

Das Fest für die Sinne - Ein Wochenende wie im Süden

Remagen. Der LebensKunstMarkt, das Fest für alle Sinne, ist dank der provençalischen Spezialitäten und seiner lockeren Urlaubsatmosphäre einer der erfolgreichsten Kunst- und Kunsthandwerkermärkte Deutschlands. Fast 200 Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Galerien und Künstlergruppen verwandeln die Remagener Innenstadt in eine große Stadtgalerie, die zum Bummeln und Genießen einlädt. mehr...

- Anzeige -Verbundkrankenhaus Linz-Remagen feiertwichtigen Baufortschritt für die operative Versorgung in der Region Linz

Richtfest im Franziskus Krankenhaus Linz

Linz. Mit dem Richtfest des Neubauprojektes des OP-Bereiches und der Entstehung eines neues Eingangsbereiches wurde am 1. Juni auf einen weiteren wichtigen Schritt in der Sanierung des Franziskus Krankenhauses in Linz angestoßen. Mit diesem Bau entstehen insgesamt vier neue Operationssäle, ein neuer Aufwachraum und die notwendigen Nebenflächen, die den höchsten Standards entsprechen. Mit neu errichtet... mehr...

Volksbank RheinAhrEifel unterstützt neues archäologisches Angebot des Heimatmuseums Schloss Sinzig

Neue archäologische Abteilung zum 70-jährigen Jubiläum

Sinzig. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat dem Heimatmuseum Schloss Sinzig eine Spende in Höhe von 500 Euro übergeben. Mit dem Geld wird die Ausstellung einer neuen archäologischen Sammlung von noch weitgehend unbekannten Funden aus Stein-, Bronze- und Eisenzeit unterstützt. „Wir freuen uns über die Erweiterung des regionalen Kulturangebots anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Heimatmuseums Schloss... mehr...

Termine

Ökumenischer Arbeitskreis Remagen

„Ökumenisch sensibel“

Remagen. Der Ökumenische Arbeitskreis Remagen lädt ein zu einem Vortrag für Montag, 12. Juni, 19.30 Uhr, ins Evangelische Gemeindezentrum Remagen, Marktstraße 25. mehr...

Remagener Reparaturcafé

Defekte Elektrogeräte werden repariert

Remagen.Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 13. Juni 2023, von 15.30 bis 17 Uhr in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger (bitte vorher säubern) oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen - gerne auch im Beisein ihrer Besitzer. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. mehr...

Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V.

JHV findet statt

Bad Bodendorf. Die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Bürgervereins Bad Bodendorf e.V. findet statt am 15. Juni um 18:30 Uhr an der Grill- und Schutzhütte des Vereins. mehr...

 
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen