Premiere bei der 1. Deutschen MTB Veranstaltung der diesjährigen Saison

Timo Igelmund sichert sich den Gesamtsieg

Teamfahrer der SIG Koblenz Racing bei der Westenergie E-Bike Challenge auf der 39 km-Distanz mit 1000 hm in Daun

Timo Igelmund
sichert sich den Gesamtsieg

Teamfahrer Timo Igelmund mit dem 1. Vorsitzendem der SIG Koblenz Racing Ralf Berenhäuser. Foto: privat

08.07.2021 - 09:10

Koblenz. Das E-Mountainbiken ist eine völlig neue Disziplin im Veranstaltungskalender, mit enormen Rückenwind. Immer mehr Orgateams gehen mit dem Trend und bieten in dieser doch noch jungen Disziplin Wettbewerbe an. So auch der Veranstalter des ErbeskopfBike Marathons. Nachdem unser Teamfahrer Timo im letzten Jahr schon einmal bei einer E-Mountainbike-Veranstaltung schnuppern konnte, bedurfte es für eine Nennung keiner längeren Überlegung.

Am Samstagabend checkte Timo dann noch einmal den Wetterbericht und kam zu dem Ergebnis, dass er die falschen Reifen aufgezogen hatte. Also war noch einmal ein Reifenwechsel angesagt, um dann allerdings am Veranstaltungsmorgen feststellen zu müssen, dass das Tubeless-System nicht dicht war. Und unaufhaltsam tickte die Uhr, also blieb nichts als die Reifen aufzupumpen und zu hoffen, dass sie das Rennen überstehen.

Start 11.25 Uhr, das Wetter hatte kein Erbarmen, es schüttete aus Eimern. Timo legte einen relativ schlechten Start hin und musste ziemlich viel Kraft über die zu Beginn lange Teerstraße investieren, um an dem Führenden dranzubleiben. Gefährt ausgereizt, bei 25 km/h schaltete sich der Motorantrieb ab. Manneskraft war jetzt gefordert. Die Lücke wurde immer größer und Matsch und Schlamm setzten Mensch und Material zu. Dreckspritzer auf der Brille machten zudem die Sicht fast unmöglich. Es blieb nur Brille auf und Brille ab, bis irgendwann die Brille verloren war. Nach dem ersten Wiesenstück gelang es Timo, den Führenden abzuhängen, was dann Übermut zur Folge hatte, sodass Timo bei der Ausfahrt an der ersten Techniksektion Bodenkontakt bekam, indem er sich auf die „Mütze“ legte. Aufrappeln, schütteln, Lenker richten, Sattel im Eimer, also schief weiterfahren. Noch nicht genug, dann ist auch noch der GoPro und Tachohalter abgebrochen. Zwischenzeitlich war Timo dann wieder vom Verfolgerfeld eingeholt worden. An einem bergauf Trail gelang es Timo dann, nochmals die Führung zu übernehmen, die er bis zum Ziel auch nicht mehr aufgab. Mit knapp einer Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten holte sich Timo souverän den Gesamtsieg und Platz 1 in seiner Altersklasse.

Strahlend vor Glück über den errungenen Sieg traten die Rückenschmerzen, die sich aufgrund des schiefen Sattels nunmehr auftaten, in den Hintergrund.

Fazit von Timo: „Es werden nur noch billige Brillen gekauft und das nächste Rad bekommt eine Federgabel.“

Trotz Schlamm und Matsch funktionierte das E-Bike bergauf und auch auf den Wiesenstücken super und einwandfrei. Bei den eher ruppigenTrails und aufgrund des Dauerregens erwies es sich allerdings als schwierig, das E-Bike unter Kontrolle zu halten. Zudem fehlte eine Federgabel.


Das Ergebnis im Überblick


Gesamtsieg und 1. Platz Altersklasse in einer Zeit von 1:28:59.1.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service