Allgemeine Berichte | 18.02.2020

Nachwuchs der Jeckige Globistere feierte in der Vinxtbachhalle

Begeisternde Kindersitzung der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Die Rot-Weißen Fünkchen der Waldorfer KG zeigten auch in diesem Jahr wieder einen tollen Tanz.Foto: privat

Waldorf. Am vergangenen Sonntag platzte die Vinxtbachhalle bei der großen Kindersitzung aus den Nähten. Proppevoll war der „Waldorfer Gürzenich“, als KG-Vorsitzender Arnold Mehren die Gäste aufs begrüßte. In der Folge boten über 60 Kinder im Alter von rei 15 Jahren, die teilweise mehrfach aktiv waren, ein herrliches, kindgerechtes Programm. Nach einem ersten Einstimmungs-Alaaf hielt der Kinderelferrat Einzug in die Karnevalsarena. Toll, was die Jüngsten der KG dann in der Folge unter der Moderation von Klara Nachtsheim und Elias Dahm auf die Bühne zauberten.

Schon traditionell eröffneten nach dem Einmarsch des Elferrates und der Begrüßung die Rot-Weißen Fünkchen den Reigen der Darbietungen. Die jungen Gardisten (11 Mädchen, drei Jungen) im Alter von sechs bis zehn Jahren zeigten einen für ihr Alter schon beachtlichen Gardetanz. Da spendete das Publikum gerne begeistert Beifall. Ein gelungener Einstieg der schmucken Fünkchen in eine herrliche Sitzung.

In einer „Quiz-Show“ behielt der Moderator (Amelie Dünchel) die Nerven bei einem „Schwer-von-Begriff-Kandidaten“ (Lena Weber). Köstlich die Dialoge.

Immer wieder eine Augenweide sind die jüngsten Akteure auf der Bühne. In diesem Jahr tanzten die acht „Tanzmäuse“ als kleine Bienchen verkleidet zur Melodie von „Biene Maja“.

Natürlich kamen auch die Ehrengäste, Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten mit Ehefrau und KG-Vorsitzender Arnold Mehren zu Wort. Sie alle zeigten sich begeistert vom Waldorfer Narrennachwuchs. Dabei warb KG-Vorsitzender Arnold Mehren bei den Eltern der Kinder um weitere Unterstützung, damit das Brauchtum auch weiterhin in Waldorf seinen Fortbestand erfährt.

Nicht nur akustisch, auch optisch sorgte das Zwiegespräch zwischen Susi (Sebastian Nachtsheim) und ihrer Mutter (Jakob Götz) für einen Leckerbissen. Kam Susi doch schon im Hinblick auf ihren Berufswunsch in winterlicher Bekleidung daher, während die Mutter im leichten Sommerkleid den Sonnenstrahlen huldigte.

Die neun „Waldorfer Majorettes“ glänzten mit ihren Battons und zeigten einen schönen Tanz. Die „Wonneproppen“ kamen in diesem Jahr als „Trolle“ auf die Bühne. Die neun Mädchen und fünf Jungen erhielten viel Beifall für ihre Darbietung.

Viel Heiterkeit erzeugte der Sketch von Romeo und Julia bei den Gästen. Dabei zeigten die sechs Akteure bereits beachtliche schauspielerische Qualitäten.

Bereits seit vier Jahren besucht auch das 12-jährige Solomariechen der 5/4 Damen Burg-brohl, Katharina Kunze, die Waldorfer Kindersitzung und wusste auch in diesem Jahr wieder mit seinem tollen Tanz zu überzeugen.

Ein Highlight waren auch in diesem Jahr die Tänze der Tanzgarde der Jeckigen Globistere Waldorf. Zeigten sie in der ersten Programmhälfte einen ausgezeichneten Gardetanz, so erhielten sie am Ende der zweiten Halbzeit für ihre Showtanz „Mexiko“ viel Beifall.

Beim großen Finale dankte KG-Vorsitzender Arnold Mehren allen Akteuren, die am Programm mitgewirkt hatten, für ihr Engagement.

Besonderen Dank zollte er dabei Alexandra Nachtsheim und Sandy Weber, in deren Händen das ganze Spektakel seit einigen Jahren liegt. Ebenfalls dankte man dem Junggesellenverein Waldorf, der wieder die Bewirtung der Gäste übernommen hatte und DJ Tom, der für den musikalischen Part verantwortlich war.

So endete auch in diesem Jahr wieder eine tolle Kindersitzung, bei der alle Akteure viel Spaß hatten und die ein tolles Echo beim Publikum hinterließ.

Man ist stolz darauf, dass man zum 48. Mal in Folge ein Programm „von Kindern mit Kindern für Kinder“ präsentieren konnte, bei dem zwar das musikalische überwog, bei dem sich jedoch nie Langeweile einstellte.

Viel Heiterkeit erzeugten auch die angehende Polarforscherin Susi und ihre Mutter..Foto: privat

Viel Heiterkeit erzeugten auch die angehende Polarforscherin Susi und ihre Mutter..Foto: privat

Im Sketch von „Romeo und Julia“ zeigten diese Akteure schon viel schauspielerisches Talent.Foto: privat

Im Sketch von „Romeo und Julia“ zeigten diese Akteure schon viel schauspielerisches Talent.Foto: privat

Die Wonneproppen als kleine Trolle erhielten viel Beifall für ihre Darbietung. Foto: privat

Die Wonneproppen als kleine Trolle erhielten viel Beifall für ihre Darbietung. Foto: privat

Die Rot-Weißen Fünkchen der Waldorfer KG zeigten auch in diesem Jahr wieder einen tollen Tanz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verein Frauen für Frauen bietet allen Mädchen ab 8Jahren am Samstag, den8.11.25 und Sonntag, den 9.11.25 einen Kurs zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in der Grundschule „Lindenschule“ Bad Breisig an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen