St. Michaelstag im Waldorfkindergarten Pusteblume Oeverich

Äpfel poliert und Schwerter gebacken

Äpfel poliert und
Schwerter gebacken

Mutig wie St. Michael zeigten sich die Kinder im Wald. Foto: privat

10.10.2015 - 11:30

Oeverich. Am St. Michaelstag trafen sich die Kinder des Waldorfkindergartens Pusteblume morgens in der Frühe im Wald. Die meisten Kinder trugen zum Fest rote Sachen, Aufregung machte sich breit. In den letzten Tagen wurde das Fest vorbereitet, Äpfel poliert, Schwerter gebacken, Hüllen für weiße Kieselsteine gefilzt. Und alle sprachen von den Mutproben, die bevorstehen. Nun sollte es also so weit sein.


Mutproben im Wald


Gemeinsam wurde mit roten Tüchern eine Festtafel gedeckt und alle Köstlichkeiten aufgetragen. Hiernach zogen die Kinder in den Wald, um sich den Mutproben zu stellen und wie der Heilige St. Michael einen Drachen zu besiegen. Versinnbildlicht wurde der Drachen durch einen umgefallenen Baumstamm. Die Kinder wurden mit roten Umhang und ihrem Schwert zu Rittern verkleidet. Es galt einen Baumstamm entlang zu balancieren um den weißen Stein am Ende des Stammes auf eine Waagschale zu legen. Als Zeichen für die Stärke des Guten. Die Kinder wurden mit den ihnen bekannten Michaeli Liedern begleitet. Am Ende trauten sich sogar die Kleinsten diese Aufgabe zu bewältigen. Zum Lohn erhält ein jedes ein blinkendes mit roten Kristall versehenes Amulett, dass den Kindern um den Hals gehängt wird. Anschließend zogen die Kinder zur Festtafel und hungrig wie die Ritter wurde gespeist. Die Eltern holten an diesem Tag glücklich, stolze Kinder ab. Sie zeigten ihre Amulette und erzählten von den Abenteuern an diesem Tag. St. Michael hat die Rolle des Seelenwägers, dementsprechend wird er mit den Attributen Waage und Flammenschwert dargestellt. Die darstellende Kunst ordnet ihm die Farbe Rot in allen Schattierungen zu (für Feuer, Wärme und Blut). In Waldorfkindergärten ist es ein Brauchtum diesen Tag zu feiern.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service