CDU Frauen-Union

Besuch auf dem neuen Maarhof

Besuch auf dem neuen Maarhof

Die CDU Frauen-Union besuchte den neuen Maarhof im Brohltal.Foto: privat

09.03.2015 - 14:34

Kreis Ahrweiler. Zu einem Gedankenaustausch zu Themen, denen sich die Kreis-Frauen-Union des Kreises Ahrweiler, mit Ihrer ersten Vorsitzenden Heike Krämer-Resch angenommen hat, hatte kürzlich der CDU-Verbandsgemeindebürgermeister-Kandidat Detlef Odenkirchen ins Brohltal eingeladen. Man traf sich auf dem neuen Maarhof, wo die CDU-Gruppe von den beiden Inhaberinnen Elke Dahm und Andrea Bonn empfangen wurde. „Das Kleinod am Rodder Maar lädt geradezu dazu ein, sich einmal eine Auszeit vom Alltag zu nehmen“, so Odenkirchen. Elke Dahm berichtete über die guten Besucherzahlen. Die meisten Gäste seien Wanderer. Besonders viele junge Menschen entdeckten das „wanderbare“ Brohltal, was sie besonders freue. „Auch die Swingolf-Anlage und die Minigolf-Anlage werden gut genutzt“, so die Chefin. „Der Tourismus hat eine bedeutende und gewichtige Strahlkraft, die nicht zu unterschätzen ist. Die touristischen Schwerpunkte, wie die Burg Olbrück oder die traditionsreiche Brohltaleisenbahn sind synonym für das Brohltal. Hier müssen dringend Entscheidungen getroffen werden, dass diese erhaltenswerten Zeitzeugen unserer jungen Geschichte erhalten und im touristischen Sinne ausgebaut werden.“ sagte Odenkirchen bei dem Treffen auf dem neuen Maarhof. Doch nicht nur Fragen des Tourismus standen im Raum. Die Frauen-Union interessierte insbesondere die Führung eines Betriebes durch Frauen. Elke Dahm führte dazu aus, dass der neue Maarhof auch noch Landwirtschaft betreibe und sie in der Nähe ebenfalls noch ein Hotel mit 14

Zimmern unterhalte. Dies alles zu bewerkstelligen, bedeute eine große Verantwortung. Daher besuche sie immer wieder Seminare in Sachen „Servicequalität“. Auch die Frage des Mindestlohns wurde lebhaft diskutiert und anschaulich am Beispiel ihres Betriebes von Elke Dahm erläutert: „Preiserhöhungen sind unumgänglich. Alle Zulieferer haben bisher die Preise erhöht. Das wird einfach durchgereicht bis zur letzten Stelle. Das macht uns sehr zu schaffen. Es ist dafür auch mehr Büroarbeit erforderlich.“ Ein weiteres Thema kam auf, als die Vorsitzende der Frauen-Union Heike Krämer-Resch nach der Situation von Auszubildenden fragte. Hier zeigte sich, dass immer mehr die Alltagskompetenz der jungen Leute zu wünschen übrig ließe und es schwerfalle, geeignetes junges Personal zu finden. „Wir haben noch das Glück, junge, eifrige, zielstrebige Menschen gefunden zu haben. Unsere Gäste sind sehr zufrieden,“ so Elke Dahm. Nach der Besichtigung der Swingolf-Anlage ging es ins Hotel. Auch hier zeigte sich bei der Einrichtung die „weibliche“ Note. Alles passt zusammen bis ins letzte Detail. Besonders angetan war man von der Wellness-Oase, die auch einzeln gebucht werden kann. Man muss nicht Gast des Hotels sein. Hier im Haus ist Brigitte Heyer der Ansprechpartner der Gäste. Einfühlsam mit viel Fachwissen, führt die Angestellte das Gästehaus mit dem einmaligen Blick auf das Wahrzeichen des Brohltals, der Burg Olbrück. Detlef Odenkirchen lobte die erste Vorsitzende Heike Krämer-Resch für den netten Empfang in Niederdürenbach und das Interesse der Mitglieder der Kreis-Frauen-Union, ihn bei der Wahl im Brohltal zu unterstützen. Weitere Informationen über die Frauen-Union des Kreises Ahrweiler unter: www.cdu-fu-kreis-aw.de und über Detlef Odenkirchen unter: www.brohltalwahl.de.

Pressemitteilung

CDU Frauen-Union

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service