Hundesportfreunde Grafschaft

„Flinke Pfoten“ starten durch

Training hat begonnen - Vortrag „Recht rund um den Hund“

„Flinke Pfoten“ starten durch

Eine Rally-Obedience-Gruppe beim Training. Foto: privat

25.08.2014 - 15:11

Grafschaft. Alleine in der Grafschaft gibt es derzeit ca. 900 Hunde. Seit kurzem gibt es für einen Teil dieser Hunde und deren Besitzer die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam Spaß zu haben.

Die Hundesportfreunde Grafschaft „Flinke Pfoten“ - Mitglied im Deutschen Verband der Gebrauchshundesportvereine e.V. - haben im August mit dem Training begonnen. Der Sportverein hat sich dabei zum Ziel gesetzt, Mensch und Hund nach modernen Trainingsmethoden auszubilden und in verschiedenen Sportarten an Wettbewerben teilzunehmen. Die Trainingsgruppen haben eine maximale Größe von sechs Teams, um ein intensives Training zu ermöglichen.

Derzeit finden freitags und samstags die ersten Trainingseinheiten in den Bereichen Basis-Ausbildung, Turnierhundesport (Leichtathletik mit Hund) und Rally-Obedience, eine neue Fun-Sportart für die ganze Familie und Hunde jeden Alters, statt. Für Teams, welche die Herausforderung suchen, ist Agility ab Herbst in Vorbereitung.

Bravourös haben die Vierbeiner mit ihren Frauchen und Herrchen die ersten Übungsstunden auf der vorläufigen Ausbildungswiese des noch jungen Vereins in Grafschaft-Gelsdorf absolviert. Trotz des teilweise unberechenbaren Wetters sind alle Teilnehmer motiviert und mit Begeisterung bei der Sache. Derzeit sind nur noch wenige Plätze in den Gruppen frei. Interessierte Vierbeiner sind aber jederzeit mit ihren Frauchen und Herrchen herzlich willkommen.

Am 5. September findet ab 20 Uhr der nächste Stammtisch der Hundesportfreunde Grafschaft in der Gaststätte „Meat and More“ in Vettelhoven statt und steht unter dem Motto: Recht rund um den Hund. Hundebesitzer sehen sich mit einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften konfrontiert, die von Bundesland zu Bundesland bzw. Gemeinde zu Gemeinde differieren können. Unkenntnis über die Rechtslage führt immer wieder zu Missverständnissen und Zwischenfällen.

Der erste Vorsitzende trägt aus dem Blickwinkel eines Trainers und Ausbilders zu den verschiedenen Rechtsvorschriften vor und wird versuchen, das vermeintlich trockene Thema mit Beispielen aus der Praxis und Beobachtungen aus der Grafschaft aufzulockern. Die Teilnahme ist für Mitglieder frei. Für Interessierte wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (0 15 77) 2 95 54 80 od. (0 26 41) 90 69 63.

Nähere Informationen zum Verein, den Sportarten oder zum Training gibt es unter den angegebenen Telefonnummern oder auf www.hsf-grafschaft.de

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service