BLICK aktuell - Politik aus dem Kreis Ahrweiler

In den letzten Monaten hat es im Stadtgebiet bereits einige Male solche illegalen Ablagerungen gegeben

Ahrweiler: Illegal Müll entsorgt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Oberhalb der Weinberge auf dem Feuerplatz des Junggesellenvereins Ahrhöde Jonge haben bisher Unbekannte illegal Abfall entsorgt. Die verbotene Müllablagerung war am Montag von einem städtischen Mitarbeiter des Betriebshofes festgestellt worden. In dem Bereich, an dem die Junggesellen aus der Ahrhut alljährlich zum Martinsfest im November ihr Schaubild und ihr Bergfeuer errichten, hatten der oder die Täter unlängst mehrere Anhänger Müll abgekippt. mehr...

AfD Ahrweiler

Offener Bürgerabend

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband der AfD Ahrweiler veranstaltet am 19. April 2023 um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum weißen Ross“ in Bad Breisig Zehnerstr. 19 einen offenen Bürgerabend zum Thema Energiewende der Grünen und die Folgen für die deutsche Wirtschaft und zum Thema Energiekosten und Sanierungspflicht für Hausbesitzer und Mieter. Durch den Abend werden die beiden Mandatsträger der AfD Ahrweiler Martin Kallweitt und Ingo Nawa führen. mehr...

Die neuen Sirenen an der Mittelahr können ab 2024 für Feuerwehralarmierungen genutzt werden

Verbandsgemeinde Altenahr: Warum bleiben die Sirenen stumm?

Verbandsgemeinde Altenahr. Aus der Bevölkerung erreichen die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr vermehrt Anfragen, warum die neuen elektronischen Sirenen, die nach der Flutkatastrophe installiert wurden, nicht bei den monatlichen Probealarmen der Feuerwehren funktionieren und stumm bleiben. Der Grund liegt in der technischen Ansteuerung der Sirenen, die sich laut Frank... mehr...

CDU im Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aktuelle Beschlüsse des Bundeskabinetts unterstützen Position der CDU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Bundeskabinett hat vor wenigen Tagen auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine sogenannte „Nationale Wasserstrategie“ verabschiedet. Die zentralen Ziele sind dabei u.a. eine krisenfeste Strategie für unsere Wasserversorgung zu entwickeln verbunden mit einer langfristig gesicherten Wasserversorgung die es ermöglicht, „überall und jederzeit hochwertiges und bezahlbares Trinkwasser“ vorzuhalten. mehr...

Ortsvorsteher von Kripp

Bürgersprechstunde

Kripp. Ortsvorsteher Axel Blumenstein lädt am Donnerstag, 6. April ab 19.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Gasthaus „Rhein-Ahr“ ein. Es besteht für jeden einzelnen Bürger die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Vorbringen von Anliegen. Der Ortsvorsteher freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Gedankenaustausch. mehr...

NaWa-Remagen zu Rodungen an der Waldburg

Ermöglichen Politik und Verwaltung bewusst die Zerstörung der Natur?

Remagen. Unmittelbar nach der Ersteigerung des „Waldburg-Geländes“ hat Hr. Frank Asbeck, u.a. Gründungsmitglied der Grünen, mit „Schnell-Rodungen“ (noch vor dem 1. März) Nägel mit Köpfen gemacht. Seine in der Sitzung des Bauausschusses am 7. März vorgetragenen Ideen zur Reaktivierung der Waldburg „Gastronomie-Tourismus-Kunst & Kultur sowie Klein-Hotellerie“ trieben wohl ebenso zur Eile wie das Naturschutzgesetz. mehr...

Frauenbrunch der Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen im Kreisverband Ahrweiler

Großer Zuspruch beim ASF-Frauenbrunch

Remagen. In der vergangenen Woche fand im Wahlkreisbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller in Remagen der zweite Frauenbrunch der Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen im Kreisverband Ahrweiler statt. Er fand großen Zuspruch und viele neue Frauen zeigten sich interessiert, künftig bei der ASF mitzuarbeiten. Thematischer Schwerpunkt war die Schließung der Gynäkologie / Geburtshilfe... mehr...

Kreis hatte zum Auftakt der Inforeihe zum Gewässerwiederherstellungskonzept der Ahr eingeladen

Auch die Ahr selbst braucht ein neues Zuhause

Sinzig. Fast 200 Besucher waren in den Sinziger Helenensaal gekommen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hatte zum Auftakt ihrer Informationsreihe zum Gewässerwiederherstellungskonzept der Ahr eingeladen. Bei den immensen Schäden, die die Flutkatastrophen Juli 2021 im gesamten Ahrtal angerichtet hat, wird eines oft vergessen oder verdrängt: auch die Ahr selbst braucht ein neues Zuhause und ein neues Bett. mehr...

 

CDU Wassenach

Digitale Kompetenz für ein gesundes Herz

Wassenach. Fast jeder war in seinem Umfeld schon einmal mit dem Thema Herzinfarkt konfrontiert. Ein Thema, das in der Gesellschaft immer mehr Raum einnimmt. Und dies nicht nur im hohen Alter. Darum ist es wichtiger denn je Vorsorge zu treffen und mithilfe der Digitalen Medien eine laufende Beobachtung zu ermöglichen. Frühzeitig Symptome erkennen und die richtigen Maßnahmeneinleiten. Möglichkeiten der digitalen Nutzung werden von Dr. mehr...

Grüne laden ein nach Dedenbach

Rundgang mit Bürgermeister-Kandidat Frank Klapperich

Dedenbach. Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Brohltal laden ein zu einem Rundgang durch Dedenbach am Donnerstag, 6. April. Mit dabei ist Frank Klapperich, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde. Start des Rundgangs ist um 17 Uhr am Dorfplatz. mehr...

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal informiert

Ehrenamt, Vereinswesen und Feuerwehr

Niederzissen. „Die vielfältigen Vereine in unserer Verbandsgemeinde erhalten das Brauchtum und bieten ein umfangreiches Programm an Freizeit- sowie Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Darüber hinaus sind sie die Initiatoren und Veranstalter von vielen sportlichen sowie kulturellen Anlässen und belegen eindrucksvoll, wie aktiv das Leben im Brohltal ist. mehr...

Sitzung des Stadtrates Bad Breisig

Haushaltsplan der Stadt Bad Breisig einstimmig angenommen

Bad Breisig. Die Stadtratsitzung am 27. März im Jugend- und Kulturbahnhof versprach lang zu werden, enthielt die Tagesordnung doch 26 Punkte. Doch Bürgermeister Marcel Caspers konnte bereits nach ca. 100 Minuten das Ende der sehr harmonischen und von großer Eintracht geprägten Sitzung verkünden. mehr...

AfD-Kreisverband zur Reform des Wahlrechts für den Bundestag

Tatsächlich ungerecht?

Kreis Ahrweiler. Wenn bei einer recht hitzigen und lautstarken Sitzung des Deutschen Bundestages die Linke demonstrativ und langanhaltend für die CSU klatscht, dann muss wirklich was passiert sein. Der Grund für dieses ungewöhnliche „Bündnis“? Die jüngst beschlossene Reform des Wahlrechts, die dazu dient den Bundestag zu reduzieren; derzeit umfasst er 709 Mitlieder. Künftig soll er auf 630 Abgeordnete schrumpfen. mehr...

 
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen