BLICK aktuell - Politik aus dem Kreis Ahrweiler

FWG Kreis Ahrweiler

Letzte Phase

Kreis Ahrweiler. Aus Sicht der FWG im Kreis Ahrweiler kann das Naturschutzprojekt „Obere Ahr“ durchaus als sehr gelungen bezeichnet werden. Entscheidend dazu war auch die gute Zusammenarbeit der Kommunen mit der Kreisverwaltung und der Politik. Die FWG hat 2018 dem Projekt nochmals einen positiven Schub gegeben und im Rahmen der Haushaltsberatungen 2019 den Antrag zur Einbeziehung der Biodiversität in das Kreisprojekt „Artenreiche Wiese“ gestellt, der auch einstimmig angenommen wurde. mehr...

Bürgerinitiative unterstützt Forderungen

Reduzierung des Schwerlastverkehrs

Brohltal. „Nur einfach Stop-Sagen reicht nicht“ meint Reinhold Fank, Sprecher der Bürgerinitiative Rettet das Naturparadies Laacher See. „Erkenntnisse aus den Gesprächen, die wir in den letzten Wochen mit Behörden, der Brohltalbahn und der Firma Rhodius geführt haben, haben uns bewogen die politisch Verantwortlichen aufzufordern, ernsthaft Alternativen zur derzeit befahrenen Route in Angriff zu nehmen“ so Reinhold Fank. mehr...

Stadtrat Remagen tagt

Remagen. Am Montag, 11. Dezember, findet ab 17 Uhr in der Rheinhalle, An der Alten Rheinbrücke eine Sitzung des Stadtrates Remagen statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2024. BA mehr...

Vollversammlung und Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Rhein-Ahr

Erste Förderprojekte wurden ausgewählt

Sinzig. Kürzlich fand im Ratssaal des Rathauses der Stadt Sinzig die zweite Sitzung der LAG-Vollversammlung sowie die erste Sitzung des Entscheidungsgremiums der LEADER-Region Rhein-Ahr statt. Andreas Geron, erster stellvertretender Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), eröffnete die erste Sitzung pünktlich um 18 Uhr und betonte den Mehrwert, den die rheinübergreifende Zusammenarbeit für alle Bürgerinnen und Bürger bietet. mehr...

Anfrage der CDU Stadtratsfraktion Sinzig zur Bachovenstraße

Wie steht es um die Sanierung?

Sinzig. Die Stadtratsfraktion der CDU hatte in Haushaltsberatungen für 2023 den Antrag eingebracht, Planungskosten für die Sanierung der Bachovenstr. einzustellen, was auch vom Rat beschlossen wurde. mehr...

SPD-Fraktion bringt mit Ampel-Partnern Antrag in Landtag ein

Müller: „Mehr Unterstützung für pflegende Kinder und Jugendliche“

Mainz/Region. „Kinder und Jugendliche, die in die Pflege von Familie und Angehörigen eingebunden sind, sind in ihrer Entwicklung mitunter massiv gefährdet. Es ist unsere Aufgabe, ihnen ein gesundes Maß an Unterstützungs- und Begleitungsangeboten an die Hand zu geben und die Öffentlichkeit für die Herausforderungen und Belastungen von pflegenden Kindern und Jugendlichen stärker zu sensibilisieren.... mehr...

Susanne Müller im Austausch mit Migrationsberatung des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V.

Migrationsberatung ermöglicht Teilhabe

Kreis Ahrweiler. Die Migrationsberaterin Maria Schön, Verantwortliche für den Migrationsfachdienst (MFD) und die Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE) des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler e.V., hat die Abgeordnete Susanne Müller in ihrem Wahlkreisbüro in Remagen besucht. Ziel war es, über ihre Arbeit in den Austausch zu treten und Einblicke in die Problemfelder der abwechslungsreichen Arbeit zu erhalten. mehr...

 

Mitgliedertreffen der Freie Wähler Sinzig (FWG) in Löhndorf

Kommunalpolitische Arbeit und Ehrungen standen auf der Agenda

Sinzig. Nach der Begrüßung im Gemeindehaus Alte Schule in Löhndorf leitete die Vorsitzende, Melanie Hürlimann, souverän ihre erste Jahreshauptversammlung der Freie Wähler Bürgerliste Sinzig. In ihrem Bericht ließ die Vorsitzende das vergangene Jahr Revue passieren. Sie erinnerte an die überaus positive Resonanz zum Festakt des 70-jährigen Jubiläums der Bürgerliste. Treffen wie der Workshop in Westum... mehr...

SPD-Fraktion im Sinziger Stadtrat

Bürgersprechstunde

Koisdorf. Die SPD-Fraktion im Sinziger Stadtrat bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen ihrer nächsten Fraktionssitzung die Gelegenheit zu einer Sprechstunde über lokale politische Themen. Die Fraktionsmitglieder Martin Eggert, Hans-Dietrich Laubmann, Günter Martin und Hartmut Tann halten sich dazu am 12. Dezember um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Wendelinus“ in Koisdorf, Ahrentaler Straße 19 bereit. mehr...

Christoph Schmitt und Susanne Müller sind Spitzenkandidaten der SPD für die Kreistagswahl

SPD wählt Spitzenkandidaten

Kreis Ahrweiler. Die SPD im Kreis Ahrweiler hat ihren Wahlvorschlag für die Kreistagswahl am 9. Juni 2024 aufgestellt. Als Spitzenkandidaten wurden Christoph Schmitt und Susanne Müller mit hervorragenden Ergebnissen gewählt. mehr...

Sportausschuss und Sportstättenbeirat verabschieden Prioritätenliste 2024

Förderung für mehrere Vorhaben im Sportbereich beschlossen

Kreis Ahrweiler. Der Sportausschuss und der Sportstättenbeirat haben in ihrer jüngsten gemeinsamen Sitzung eine Reihe von Förderprojekten für das Programmjahr 2024 beschlossen. Auf Platz 1 der Prioritätenliste 2024 steht die Sanierung des Umkleidegebäudes am Sportplatz Gönnersdorf, gefolgt von der Umwandlung des bestehenden Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz im Eifelstadion Adenau sowie der Erneuerung der Nebenanlagen. mehr...

CDU im Kreis Ahrweiler

Karl-Heinz Sundheimer erhält Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis Ahrweiler. Vertreter der CDU im Kreisverband Ahrweiler gratulierten jetzt Karl-Heinz Sundheimer zur Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Der langjährige Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion hatte diese Ehrung jetzt vor allem für seine Verdienste in der Kommunalpolitik erhalten. Die CDU-Kreisvorsitzende Petra Schneider MdL dankte Sundheimer bei dieser Gelegenheit für seinen... mehr...

CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler mit interessantem Austausch

Heimalternative: Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen ihrer Schwerpunkt-Themenarbeit trafen sich Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler mit Vertretern der Initiative „Demenz-WG“. Ihre Gesprächspartner waren Ingrid Jung, Marina Zille und Horst Steinheuer. Die drei Initiatoren und weitere Mitstreiter wollen eine Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Personen errichten. Die Idee dabei ist, dass Menschen mit dementiellen Erkrankungen als Mieter in einer Wohngemeinschaft leben. mehr...

 
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen