André Weber aus Dernau drehte einen hochwertigen Filmtrailer mit jeder Menge Lokalkolorit

Aliens belagern Bad Neuenahr

21.03.2017 - 13:16

Bad Neuenahr/Dernau. Das sieht gar nicht gut aus für Bad Neuenahr: Ein gigantisches Raumschiff erscheint aus dem Nichts und verharrt regungslos schwebend über der Kurstadt. Weder weiß man, wo es herkommt noch was die extraterrestrischen Besucher in Bad Neuenahr wollen. Besorgnis macht sich unter Bürgern und Militär breit, denn die Aliens reagieren nicht auf Kommunikationsversuche. Auf der Suche nach Antworten wird ein Expeditionsteam in das unbekannte Flugobjekt geschickt. Die Erkenntnisse sind erschreckend. Im Inneren finden die Soldaten viele pflanzenähnliche Gebilde und eines scheint sicher: Sie kommen nicht in Frieden. Dies ist die Handlung eines zweiminütigen Trailers mit dem Namen „Root Invasion – Battle Bad Neuenahr“, also einer Filmvorschau, der zur Zeit im Internet die Runde macht. Wer hier nun eine Billigproduktion erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Denn hinter dem freien Projekt steckt der Mediendesigner André Weber aus Dernau und jede Menge Arbeit. „Die Idee war es, einen packenden Filmtrailer im Genre Science-Fiction und Horror zu produzieren, der sich qualitativ an großen Hollywoodfilmen orientiert und mit möglichst geringem Aufwand realisieren lässt,“ erklärt Weber im Gespräch mit BLICK aktuell. Das ist gelungen und in bestechend scharfer Optik schwebt das Raumschiff über der Kurstadt und Kampfjets jagen über den Ahrtaler Himmel. André Weber ist in derBranche kein Unbekannter. Als Weber virtuell den Amtsschimmel vor der Kreisverwaltung in Ahrweiler zum Leben erweckte, war dies ein Hit im Internet. Außerdem realisierte Weber im Rahmen der 200-Jahr-Feier des Landkreises Filmprojekte für den Kreis Ahrweiler.


Hollywood trifft Landesgartenschau


Nicht nur im Design orientierte sich Weber an US-Blockbustern wie „Independence Day“; immer wieder finden sich kleine Anspielungen an große Science-Fiction Filme. So ist allein der Titel eine eindeutige Hommage an „World Invasion – Battle Los Angeles“, einem US-Actionkracher von 2011. Auch das Motiv des reglos verharrenden Raumschiff ist spätestens seit dem oscarprämierten Film „Arrival“ ein bekanntes Motiv.

Neben den inhaltlichen Anleihen aus Übersee bleibt es in Sachen Crew, Drehort und Handlung aber ganz lokal. So streute Weber, der nicht nur am PC, sondern auch als Kameramann tätig wurde immer wieder subtile Hinweise zur bevorstehenden Landesgartenschau im Jahre 2022 ein. Im Besprechungsraum des Militärs hängt unverkennbar das „Blühende Leben“-Logo der Stadt und auch das Expeditionsteam im Raumschiff trägt den Codenamen „Laga 22“. Das Pflanzenthema zieht sich wie ein „grüner Faden“ durch den Trailer, auch der Name „Root Invasion“, was wörtlich übersetzt „Wurzelinvasion“ bzw. genauer „Wurzeleinwuchs“ bedeutet, spricht dabei für sich.

Auch wenn im Normalfall ein solcher Trailer einen abendfüllenden Spielfilm ankündigt, wird es diesen zu „Root Invasion“ jedoch nicht geben. Denn dafür fehlen Weber genügend Mitstreiter und die finanziellen Mittel. „Wir haben an drei Tagen gedreht und vier Wochen habe ich am PC die 3D Modelle und die visuellen Effekte erstellt“, erklärt Weber. Das Resultat: Zwei Minuten Film und 45 Gigabyte produzierte Daten. Weber realisierte insgesamt 40 Einstellungen, wovon 29 aus reinen Tricksequenzen bestehen. Viele dieser Einstellungen entstanden im Dernauer Bürgerhaus, in denen die Darsteller später ausmaskiert und in die fremde Umgebung gesetzt wurden. Weber entwarf und modellierte alle Hintergründe, das UFO und mehrere Flugzeuge. Für das Zerbröseln der Ahr-Thermen musste er sogar die typische Form des Daches nachbauen. Natürlich ist solch eine Invasion von Außerirdischen eine ernst zu nehmende Sache. Humor kommt trotzdem nicht zu kurz. Soldaten, besorgte Bürger und Militär-Strategen sind nämlich aus den Reihen von Amateurschauspielern aus dem Ahrtal rekrutiert. Allein der charmante rheinische Dialekt der Darsteller macht die Produktion sehens- und hörenswert. Unterstützung erhielt Weber übrigens von den erfahrenen Hobbyregisseuren Wolfgang Arends und Jürgen Drüeke der Goethe 11-Studios.


Grüße aus der Traumfabrik


Im Internet ist der Trailer jetzt schon Kult, aber auch aus Hollywood gab es Resonanz. Weber schickte den kleinen Film einem Freund, der in Los Angeles in der Visual Effects-Branche an großen Blockbustern beteiligt ist. Die Resonanz war super: „Awesome job!“, großartige Arbeit, sagte der Profi aus der Traumfabrik.

Zu sehen gibt es „Root Invasion – Battle Bad Neuenahr“ natürlich im Internet. Wer den Filmtitel in einer Suchmaschine eingibt wird schnell auf diversen Videoplattformen fündig. Den Film und weitere Informationen über die Produktion gibt es unter anderem auch im Blog auf www.motionact.de zu sehen.

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
22.03.2017 15:45 Uhr
Ralf Kössendrup

Leute, macht nicht so einen Aufstand, nur weil ich meinen Sternenflitzer dort geparkt habe. In Ahrweiler gab's einfach keinen freien Parklplatz. Bin mal gespannt, wie ihr das zur Landesgartenschau hinbekommen wollt, wo jetzt schon nicht genügend Parkplätze vorhanden sind.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service