OKUJA Bad Neuenahr-Ahrweiler

Angebot der Gruppenleiterschulungen

Jetzt anmelden

07.02.2023 - 13:23

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit OKUJA der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet auch in diesem Jahr wieder einen Ausbildungskurs für jugendliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter an. Der Gruppenleiterkurs richtet sich an alle jugendlichen und junge Erwachsenen, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessieren und qualifizieren möchten. In dem Kurs erhalten die Jugendlichen das nötige Handwerkzeug für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen.

Angeleitet wird der Kurs durch die Pädagoginnen Sara Wessel, Annette Gies, Dilara Comoglu und Mona Zettler von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit OKUJA. Unterstützt wird der Kurs durch professionelle Kooperationspartner der OKUJA, wie dem deutschen Kinderschutzbund e.V., dem Jugendmigrationsdienst der Caritas, sowie vielen anderen langjährigen Partnern. Vermittelt werden wichtige pädagogische aber auch rechtliche Grundlagen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind. Auf dem Programm steht zudem eine Ersthelferausbildung, die auch für den Führerschein genutzt werden kann. Als qualifizierte Gruppenleitende können die Jugendlichen die Fachkräfte der OKUJA unterstützen, etwa als Betreuerinnen und Betreuer in Kinder- und Jugendtreffs, bei Ferienfreizeiten oder als aktive Helfende bei Festen, Feiern und Projekten. Die diesjährige Schulung findet in den Osterferien vom 3. April 2023 bis 6. April 2023, von 9 – 17 Uhr statt. Die folgenden Projektarbeiten werden in Absprache mit dem OKUJA-Team durchgeführt.

Die Kosten für warmes Mittagessen, das Material und die Ersthelfer-Ausbildung belaufen sich auf 30 Euro.

Eine Anmeldung ist über den „Ferienalarm 2023“ möglich. https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/fileadmin/redaktion/stadt/OKUJA/2023/230118_OKUJA_Ferienalarm_Jugendliche.pdf

Weitere Informationen und Anmeldung: Offene Kinder- und Jugendarbeit OKUJA, Mittelstraße 31, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Diensthandy OKUJA: 0 17 35 68 16 72 Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Kolumne (43) Engelbert-Zimmermann

Wie die Engelbert-Zimmermann-Straße ihren Namen bekam (1)

Ludendorf/Essig. Früher war es ein „Niemandsland“, wie sich der Neffe des Namensgebers der Engelbert-Zimmermann-Straße erinnert. Das Stück Land zwischen der Eisenbahnstrecke und dem heutigen Bendenweg wurde bis zum Zweiten Weltkrieg hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. 1938/1939 wurde auf der Fläche zwischen dem verlängerten Bendenweg und Palmersheim ein Feldflugplatz errichtet. Dieser Flugplatz... mehr...

St. Josef Nachbarschaft Nickenich

JHV 2023

Nickenich. Am Sonntag, 19. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der St. Josef Nachbarschaft Nickenich statt. Es hatten sich 26 Nachbarinnen und Nachbarn in der Gaststätte „Zum goldenen Stern“ eingefunden. mehr...

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service