Allgemeine Berichte | 13.03.2019

Quartiersbüro „Nachbarschaft Römerkanal“ und Rheinbacher Seniorenforum e.V

„Bitte klingeln. Wir helfen gerne weiter!“

Eine Funkklingel für den Rheinbacher Einzelhandel

Auch der Blumenhandel Fleurs hat inzwischen eine Funkklingel an ihrem Ladengeschäft angebracht. (v.l.n.r.) Renate Jorke, Familie Wilkens und Henning Horn des Rheinbacher Seniorenforums setzen sich aktiv für eine inklusive Stadt ein. Foto: privat

Rheinbach. „Unsere Innenstadt ist nicht barrierefrei!“, so die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der „Bürgerwerkstatt Rheinbach gestalten“, die im Mai 2018 durch das Quartiersbüro „Nachbarschaft Römerkanal“ initiiert wurde. Schnell fand sich eine Gruppe engagierter Menschen, die sich bereit erklärten, die Innenstadt insbesondere die Ladenlokale gründlich auf Barrierefreiheit zu prüfen. Im Rahmen von zwei Quartiersbegehungen in Kooperation mit vielen Engagierten, dem Rheinbacher Seniorenforum e.V., dem VDK Ortsverband Rheinbach, der Ergopraxis Marx und der Verkehrswacht Rhein-Sieg wurde mit einem Großteil der Einzelhändler in Rheinbach über barrierefreie Maßnahmen in den Eingangsbereichen der Ladengeschäfte gesprochen. Ein Großteil der Ladenlokale verfügt über Stufen, sodass RollatorfahrerInnen sowie Rollstuhl- oder ElektromobilfahrerInnen der Zugang deutlich erschwert wird oder sogar nicht möglich ist. Denn bereits eine Stufe kann für einen Menschen zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Eine Stufe, die in vielen Fällen darüber entscheidet, ob Menschen ein selbstbestimmtes Einkaufen möglich ist oder nicht. Und nun, wenn ein Umbau für viele Ladenlokalbetreiber gar nicht möglich ist? Inzwischen erprobt hat sich in einigen Städten ein einfaches Funkklingelsystem, um seinen Hilfebedarf durch Klingeln anzumelden. Eine Funkklingel ist nicht zu verwechseln mit dem Label „barrierefrei“, aber stellt dennoch ein Hilfsmittel dar, um eine Stufe mit Unterstützung zu überwinden. Darüber hinaus besteht durch ein Klingelsystem die Möglichkeit, seinen Hilfebedarf in einem angemessenen und akzeptierten Rahmen anzumelden. Denn nicht jeder Betroffene, der eine helfende Hand benötigt, hat den Mut an eine Scheibe zu klopfen, um auf sich aufmerksam zu machen. Altert eine Gesellschaft, muss sich das Umfeld Schritt für Schritt den Gegebenheiten anpassen, sodass dieses auch lebenswert bleibt. Das bedeutet ein Hineindenken in älter werdende Bürgerinnen und Bürger, um bedarfsgerechte Veränderungen anzustoßen. Bereits 28 Einzelhändler in Rheinbach haben bisher gute Erfahrungen mit dem System gemacht. Insbesondere die älteren Kundinnen und Kunden werden immer wieder auf die Klingel aufmerksam gemacht, sodass die Scheu, diese zu nutzen langsam schwindet. Besonders erwähnenswert sind alle Einzelhändler, die den Mut haben, dieser Idee eine Chance zu geben. Das Funkklingelsystem besteht aus einem einfachen Sender und Empfänger. Bei dem Sender handelt es sich um einen Klingelknopf, der batterielos funktioniert. Das Gegenstück des drahtlosen Klingelknopfes stellt der Empfänger dar; ein Netzteil, das lediglich in eine nahegelegene Steckdose gesteckt wird und einen Gong beim Bedienen des Senders erzeugt. Die Funkklingel kann über das Quartiersbüro „Nachbarschaft Römerkanal“ zum Selbstkostenpreis unter funkklingel@haus-am-roemerkanal.de bestellt werden. Für Rückfragen steht das Quartiersbüro gerne unter Tel. (0 22 26) 16 99 15 zur Verfügung. Pressemitteilung

Quartiersbüro „Nachbarschaft

Römerkanal“ und Rheinbacher

Seniorenforum e.V

Auch der Blumenhandel Fleurs hat inzwischen eine Funkklingel an ihrem Ladengeschäft angebracht. (v.l.n.r.) Renate Jorke, Familie Wilkens und Henning Horn des Rheinbacher Seniorenforums setzen sich aktiv für eine inklusive Stadt ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
13.03.201919:30 Uhr
M.Oberheidt

Tolle Idee, das sollten andere Regionen nachmachen!!!!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeibeamte mussten Verstärkung anfordern

Kirmes in Mudersbach: Betrunkene Personengruppe attackiert Polizisten

Mudersbach. Nach den ersten drei Veranstaltungstagen der Mudersbacher Kirmes zieht die Polizei Betzdorf ein gemischtes Zwischenfazit. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung unter den Feiernden war überwiegend positiv. Aufgrund der unbeständigen Witterung war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich schwächer frequentiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick