Allgemeine Berichte | 07.05.2019

Jahreshauptversammlung der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Der Vorstand wurde neu gewählt

Der neue Vorstand der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf: (stehend v.li.) Sandy Weber, Patricia Grebe, Tanja Taplick, Therese Flöck, Judith Cremer, Rebecca Hameyer, Alexandra Nachtsheim, Sandra Bous, Lara Gehrke, sowie (sitzend v.li.) Arnold Mehren und Gerald Harzheim. Foto: -WER-

Waldorf. Sehr zügig ging auch die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf, über die Bühne. Nach einer guten Stunde konnte der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung bereits schließen, obwohl der gesamte Vorstand turnusmäßig neu gewählt werden musste.

Vorsitzender Arnold Mehren konnte rund 40 Mitglieder des Vereins im Saal der Gaststätte „Vulkan Eck“ begrüßen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder dankte Vorsitzender Arnold Mehren allen Mitgliedern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Besonderer Dank galt dabei neben den Vorstandsmitgliedern, den Möhnen sowie den Mitgliedern der Tanzgarde.

Geschäftsführerin Tanja Taplick trug sodann den Tätigkeitsbericht des Vorstandes vor. In ihm ließ sie das abgelaufene Geschäftsjahr mit vielen Höhepunkten noch einmal lebendig werden. Besonders lobte sie dabei die eigenen erfolgreichen Veranstaltungen und dankte den fleißigen Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung. Neben den eigenen Veranstaltungen vergaß sie auch nicht, die Besuche bei befreundeten Vereinen und deren Veranstaltungen sowie die Arbeitseinsätze bei den örtlichen Vereinen zu erwähnen. Auch der Landratsempfang und der Empfang der Volksbank in Bad Breisig fehlten nicht in ihrer Aufzählung. Ein ganz besonderes Dankeschön richtete sie an die Mitglieder der Tanzgarde für ihren ganzjährigen Einsatz.

Der Kassenbericht des 140-köpfigen Vereins trug Kassierer Gerald Harzheim vor. Hierzu war nur Positives zu berichten. Die KG „Jeckige Globistere“ Waldorf steht auf gesunden Füßen und kann getrost auf die Veranstaltungen der nächsten Jahre schauen.

Die Kassenprüfer Werner Cremer und Dr. Peter Friedsam hatten die Kasse geprüft und bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenprüfung ohne Beanstandungen. Auf ihren Antrag hin erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Neuwahlen

Unter der Leitung von Klaus Hameyer fand sodann die Vorstandsneuwahl statt. In offener Wahl wurden sodann die Kandidaten jeweils einstimmig gewählt.

Dem neuen Vorstand gehören für die nächsten beiden Jahre an: Vorsitzender = Arnold Mehren; stellvertretende Vorsitzende = Sandy Weber; Geschäftsführerin = Tanja Taplick; Kassierer = Gerald Harzheim; stellvertretender Kassierer: Therese Flöck; Beisitzer = Judith Cremer, Patricia Grebe, Alexandra Nachtsheim, Rebecca Hameyer, Sandra Bous und Lara Gehrke.

Werner Cremer und Dr. Peter Friedsam werden auch im kommenden Jahr die Kasse prüfen.

Vorsitzender Arnold Mehren dankte dem alten Vorstand und hier besonders den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und hofft, dass diese gute Zusammenarbeit auch mit dem neuen Vorstand in den beiden nächsten Jahren erfolgen wird.

Kommende Termine

Schließlich gab man die Termine der neuen Session 2019/2020 bekannt:

Man startet bereits am 10. August mit dem Helferfest für die abgelaufene Session.Am 1. Februar 2020 folgt der Fastelovendszauber in der Vinxtbachhalle. Am 16. Februar folgt die Kindersitzung, und am 20. Februar die Möhnensitzung. Höhepunkt wird wieder der Rosenmontag am 24. Februar 2020 mit dem großen Rosenmontagszug und dem an-schließenden Narrentreiben in der Vinxtbachhalle sein. Der Danktag für die Kinder soll am 29. Februar 2020 stattfinden. Die nächste Jahreshauptversammlung soll am 6. Mai 2020 durchgeführt werden. WER

Der neue Vorstand der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf: (stehend v.li.) Sandy Weber, Patricia Grebe, Tanja Taplick, Therese Flöck, Judith Cremer, Rebecca Hameyer, Alexandra Nachtsheim, Sandra Bous, Lara Gehrke, sowie (sitzend v.li.) Arnold Mehren und Gerald Harzheim. Foto: -WER-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler