Jahreshauptversammlung der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf

Der Vorstand wurde neu gewählt

Der Vorstand wurde neu gewählt

Der neue Vorstand der KG „Jeckige Globistere“ Waldorf: (stehend v.li.) Sandy Weber, Patricia Grebe, Tanja Taplick, Therese Flöck, Judith Cremer, Rebecca Hameyer, Alexandra Nachtsheim, Sandra Bous, Lara Gehrke, sowie (sitzend v.li.) Arnold Mehren und Gerald Harzheim. Foto: -WER-

07.05.2019 - 15:02

Waldorf. Sehr zügig ging auch die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf, über die Bühne. Nach einer guten Stunde konnte der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung bereits schließen, obwohl der gesamte Vorstand turnusmäßig neu gewählt werden musste.

Vorsitzender Arnold Mehren konnte rund 40 Mitglieder des Vereins im Saal der Gaststätte „Vulkan Eck“ begrüßen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder dankte Vorsitzender Arnold Mehren allen Mitgliedern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Besonderer Dank galt dabei neben den Vorstandsmitgliedern, den Möhnen sowie den Mitgliedern der Tanzgarde.

Geschäftsführerin Tanja Taplick trug sodann den Tätigkeitsbericht des Vorstandes vor. In ihm ließ sie das abgelaufene Geschäftsjahr mit vielen Höhepunkten noch einmal lebendig werden. Besonders lobte sie dabei die eigenen erfolgreichen Veranstaltungen und dankte den fleißigen Helfern für die Unterstützung bei der Durchführung. Neben den eigenen Veranstaltungen vergaß sie auch nicht, die Besuche bei befreundeten Vereinen und deren Veranstaltungen sowie die Arbeitseinsätze bei den örtlichen Vereinen zu erwähnen. Auch der Landratsempfang und der Empfang der Volksbank in Bad Breisig fehlten nicht in ihrer Aufzählung. Ein ganz besonderes Dankeschön richtete sie an die Mitglieder der Tanzgarde für ihren ganzjährigen Einsatz.

Der Kassenbericht des 140-köpfigen Vereins trug Kassierer Gerald Harzheim vor. Hierzu war nur Positives zu berichten. Die KG „Jeckige Globistere“ Waldorf steht auf gesunden Füßen und kann getrost auf die Veranstaltungen der nächsten Jahre schauen.

Die Kassenprüfer Werner Cremer und Dr. Peter Friedsam hatten die Kasse geprüft und bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenprüfung ohne Beanstandungen. Auf ihren Antrag hin erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung.


Neuwahlen


Unter der Leitung von Klaus Hameyer fand sodann die Vorstandsneuwahl statt. In offener Wahl wurden sodann die Kandidaten jeweils einstimmig gewählt.

Dem neuen Vorstand gehören für die nächsten beiden Jahre an: Vorsitzender = Arnold Mehren; stellvertretende Vorsitzende = Sandy Weber; Geschäftsführerin = Tanja Taplick; Kassierer = Gerald Harzheim; stellvertretender Kassierer: Therese Flöck; Beisitzer = Judith Cremer, Patricia Grebe, Alexandra Nachtsheim, Rebecca Hameyer, Sandra Bous und Lara Gehrke.

Werner Cremer und Dr. Peter Friedsam werden auch im kommenden Jahr die Kasse prüfen.

Vorsitzender Arnold Mehren dankte dem alten Vorstand und hier besonders den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und hofft, dass diese gute Zusammenarbeit auch mit dem neuen Vorstand in den beiden nächsten Jahren erfolgen wird.


Kommende Termine


Schließlich gab man die Termine der neuen Session 2019/2020 bekannt:

Man startet bereits am 10. August mit dem Helferfest für die abgelaufene Session.Am 1. Februar 2020 folgt der Fastelovendszauber in der Vinxtbachhalle. Am 16. Februar folgt die Kindersitzung, und am 20. Februar die Möhnensitzung. Höhepunkt wird wieder der Rosenmontag am 24. Februar 2020 mit dem großen Rosenmontagszug und dem an-schließenden Narrentreiben in der Vinxtbachhalle sein. Der Danktag für die Kinder soll am 29. Februar 2020 stattfinden. Die nächste Jahreshauptversammlung soll am 6. Mai 2020 durchgeführt werden. WER

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service