Michael Lentz wandert aus Leidenschaft und teilt seine Erfahrungen im Internet

Die „Faszination Ahrtal“ digital erleben

17.07.2017 - 12:08

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trendsportarten sind wie jede andere Modeerscheinung: Sie kommen und gehen. Während in den 1990ern die Inline-Skates im Fokus der Bewegungshungrigen standen, erfreute sich rund zehn Jahre später das Nordic Walking größter Beliebtheit. Heute liegt wieder eine andere Form der Bewegung im Trend, die eigentlich nie verschwunden war: Das Wandern. Denn wirklich neu ist dieses sportliche Heimaterlebnis bei weitem nicht. Schon Joseph von Eichendorff, der große deutsche Romantiker, beschrieb die Faszination des Wanderns in seinen lyrischen Werken. Und nun, knapp zwei Jahrhunderte nach Eichendorff, boomt es wieder. Dank umfangreicher medialer Berichterstattung ist Wandern wieder im Fokus der Öffentlichkeit und als Sport- und Freizeitaktivität akzeptiert und salonfähig. Fort ist das Image der „Alten-Herren-Beschäftigung“- stattdessen gilt Wandern als kollektive und naturbewusste Heimatbeschäftigung von Vereinen, Freundeskreisen und Kollegien.


Infiziert vom Wandervirus


Vom Wander-Virus infiziert ist auch Michael Lentz. Der Hotelier aus Bad Neuenahr-Ahrweiler betreibt die Seite www.ahrtalwandern.de. Und das aus reiner Leidenschaft zur Region. Das Hobbyprojekt gibt es bereits seit knapp sieben Jahren und erfreut sich großen Zuspruchs. Besonders liegt Lentz hierbei am Herzen, die Schönheit des Ahrtals darzustellen. Aber eben auch, um die Region etwas zu promoten. Verdient hat das Ahrtal es ja alle mal, weiß Lentz, schließlich gäbe es hier viel zu entdecken. Und das an jeder Ecke. Egal ob AhrSteig oder Rotweinwanderweg: Jeder Pfad hat seinen Reiz. Interessierten von auswärts gibt Lentz hier auch gerne ein paar Tipps mit auf den Weg. Auf seiner Seite bietet Lentz auch jede Menge Lesestoff mit Ahrtal-Anekdoten. Da Michael Lentz zwar selbst leidenschaftlicher Wanderer ist, aber eben nicht überall sein kann, hat er sich eine beachtliche Zahl von Wanderbloggern ins digitale Boot geholt. Das bringt vor allem einen Vorteil: Die Blogger, die oft von auswärts kommen, bieten ungetrübte Einblicke aus einer neutralen Sichtweise. Einer davon ist Hans-Joachim Schneider. Schneider kommt aus Ammeldingen an der luxemburgischen Grenze und hat als Autor bereits Wanderbücher zum Thema Ahrtal verfasst. Bis die „Faszination Ahrtal“ auf ihn übersprang dauerte es jedoch eine Weile. „Zunächst kannte ich die Region nur durch die Durchfahrt zum Nürburgring“, erklärt Schneider. Doch das ist längst Vergangenheit: Wenn es ums Wandern geht, ist die Ahrregion mittlerweile das Ziel Nummer Eins für den Blogger. Landschaftlich haben es vor allem der Steinerberg und der Aremberg Schneider angetan. Grundsätzlich gehe es jedoch um das Gefühl, dass das Wandern im Ahrtal mit sich bringt. „Wandern ist einfach ein tolles Naturerlebnis nach dem Motto „Symplify your life.“


„Wandern“ ist nicht gleich „Wandern“


Grundsätzlich sei „Wanderer nicht gleich Wanderer“, weiß Lentz. Zum einen gibt es die angesprochenen „Naturerlebnisorientierten“, die in Tagesausflügen mit Butterbrot und Thermoskanne im Rucksack möglichst viel Kilometer bewältigen möchten, zum anderen die Wanderurlauber, die sich im Ahrtal für einige Zeit einquartieren und die Wege rund um ihren Ferienort in häufigeren und kürzeren Etappen erschließen. Letztere verstünden das Wandern als solches auch als Erlebnis. Hierzu gehört dann auch der Restaurantbesuch. Ein Urlaub rund um das Wandern eben. So unterschiedlich die verschiedenen Wandertypen sind- bei einem ist Lentz sich sicher. Das Ahrtal bietet für jeden etwas. Auch Lentz hat sein Lieblingsdomizil längst gefunden. „Einer der schönsten Flecken an der Ahr ist für mich Mayschoß. Der Ortskern und die umliegenden Weinlagen- das ist einfach schön.

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

DGB Cochem-Zell trifft neue Landrätin Anke Beilstein zum Gespräch

Umstrukturierung des ÖPNV war ein zentrales Thema

Kreis Cochem-Zell.„Mir ist es wichtig, mein neues Amt so auszuüben, wie es das Beste für unseren Kreis ist, auch wenn ich Mitglied einer Partei bin“, so lautete eines der ersten Statements von Anke Beilstein, der neuen Landrätin von Cochem-Zell, im Gespräch mit dem Vorstand des DGB Cochem-Zell. mehr...

Oster: Lieg erhält Mittel aus Dorferneuerungsprogramm

Lieg. Auf Nachfrage im zuständigen Ministerium in Mainz erfuhr Benedikt Oster, dass die Ortsgemeinde Lieg Zuwendungen aus Mitteln der Dorferneuerung erhält. Für den 2. Baubschnitt der Freiflächengestaltung „Diewels Eck“ werden der Ortsgemeinde Lieg 107.800 Euro gewährt. Bei zuwendungsfähigen Kosten von 196.000 Euro entspricht das einem Zuschuss von 55 Prozent. Die Gemeinde erhält diese Zuwendung außerhalb der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde. mehr...

Anzeige
 

Gelungener „Tag des Kinderturnens“ in Treis-Karden

„Manege frei“ und „Fit wie ein Turnschuh“

Treis-Karden. Unter dem Motto „Manege frei für die Zirkuskinder“ bzw. „Fit wie ein Turnschuh“ erlebten rund 40 begeisterte Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren in der Sporthalle Treis-Karden einen spannenden „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“. Die vom örtlichen Turn- und Sportverein in Zusammenarbeit mit dem DTB organisierte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der spielerischen Bewegungsförderung und des gemeinsamen Erlebens von Sport und Spaß. mehr...

Das Heimatjahrbuch 2024 ist erschienen

„Kommunikation und Infrastruktur“ im Fokus

Kreis Cochem-Zell. Über 40 Autorinnen und Autoren haben in den vergangenen Monaten Beiträge für die neue Ausgabe des Heimatjahrbuches Cochem-Zell verfasst. Sie beleuchten darin die unterschiedlichsten Aspekte der Vergangenheit des Landkreises. Entstanden ist eine historische Entdeckungsreise auf über 200 Seiten. Landrätin Anke Beilstein stellte die neue Ausgabe jetzt offiziell der Öffentlichkeit vor. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service