Realschule plus Rheinbrohl

Erlebnisreiche Fahrt ins Brexbachtal

Einen Schulausflug der besonderen Art durfte die Klasse 8c der Römerwall-Schule erleben

26.04.2016 - 17:17

Rheinbrohl. Im April brachen die 19 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Klassenleiter Marco Cicoria sowie der Lehrerin Yvonne Rheindorf mit dem Bus in Richtung des bekannten Pfadfinderlagers auf. Eine kurze Wanderung durch das malerische Brexbachtal führte sie in das Wald-Camp, wo sie direkt ihr Quartier, zwei Häuser auf dem Zeltplatz, herrichteten und bezogen. Nach einem kurzen Mittagsimbiss stiegen die Jugendlichen auch schon direkt in das abwechslungsreiche Programm ein: Unter der fachkundigen Anleitung des Erlebnispädagogen Karsten Schröter musste die Klasse drei knifflige Prüfungen an verschiedenen Stationen in einem Waldstück bestehen. Zunächst wurden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert und auch wieder verworfen, um beispielsweise eine Schlucht an einem Seil schwingend zu überqueren oder über einen Parcours aus Spanngurten zu balancieren, ohne dabei den Kontakt zum Vorder- und Hintermann zu verlieren. Schnell wurde den Schülerinnen und Schülern klar, dass sie diese Prüfungen nicht als Einzelkämpfer, sondern nur gemeinsam im Team meistern konnten. Mit jeder Aufgabe wuchs die Gruppe mehr über sich hinaus: Absprachen wurden getroffen, gemeinsame Lösungswege erarbeitet und dabei alle als gleichwertige Mitglieder eingebunden. Das Highlight des Tages war sicherlich das Erklimmen der ‚Himmelsleiter‘. Hierbei mussten Zweierteams frei schwingende Balken bis zu einer Höhe von sieben Metern erklettern. Neben Klettergurten wurden die mutigen Freiwilligen gleichzeitig auch von allen Mitschülern durch Seile gesichert. So konnten die Jugendlichen wiederum am eigenen Leib erfahren, was eine gute Zusammenarbeit im Team ausmacht. Den Stolz über das erfolgreiche Bestehen der vielfältigen Prüfungen konnte man abends beim gemütlichen Beisammensitzen in der Hütte in den müden, aber glücklichen Gesichtern ablesen.

Auch am nächsten Morgen waren wieder Teamgeist und Zusammenarbeit gefragt, als die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung ihres Klassenlehrers verschiedene Challenges gemeinsam lösen mussten. All diese Trainingseinheiten zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen bildeten die perfekte Ausgangslage für die darauffolgende Planung eines ehrenamtlichen Projektes, welches sich die Klasse im Vorfeld bereits grob überlegt hatte. So wurde die Klassenfahrt auch genutzt, um genauer festzulegen, wie man im kommenden Schuljahr eine enge Zusammenarbeit mit einem Seniorenzentrum in Rheinbrohl gestalten könnte. Die tollen Ideen der Schüler, wie gemeinsame Spaziergänge oder die Ausrichtung von Gesprächsrunden, in denen Jung und Alt sich gemeinsam austauschen können, werden sicherlich zum Gelingen dieses sozialen Projektes beitragen. Im Anschluss konnten bei strahlendem Sonnenschein Würstchen über dem Lagerfeuer gegrillt werden. Den Nachmittag nutzten die Jugendlichen, um in Kleingruppen im Wald herumzuziehen und Stöcke zu schnitzen. Diese kamen dann beim abendlichen Stockbrotbacken über dem Lagerfeuer zum Einsatz. Abgerundet wurde auch dieser abwechslungsreiche Tag durch eine spannende Nachtwanderung, bei der die Taschenlampen dank des Mondlichts auch ruhig einmal ganz ausgeschaltet bleiben konnten. Das Erleben der Geräusche des Waldes bei Nacht war für die meisten Schüler eine ganz neue, besondere Erfahrung. Am Freitagmorgen mussten nach einem abschließenden Reflexionsgespräch leider schon wieder die Koffer gepackt und die Heimreise angetreten werden. Lagerleiter Stefan Brog, welcher der Reisegruppe während des gesamten Aufenthaltes mit Rat und Tat zur Seite stand, erklärte sich freundlicherweise dazu bereit, das Gepäck der Achtklässler zum Bushalteplatz zu transportieren. So konnten sie zum krönenden Abschluss noch einmal bei einer entspannten Wanderung die Ruhe und Natur des Brexbachtals genießen. Am Ende waren alle Beteiligten traurig, wie schnell die gemeinsame Zeit dort verflogen war. Aber es herrschte auch Einigkeit darüber, dass diese Fahrt ein einmaliges und ganz besonderes Erlebnis war, welches die Klasse noch mehr zusammengeschweißt hat und nicht so schnell aus dem Gedächtnis verschwinden wird.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service