SONG-Kongress 2023: Inklusion im Fokus

Franziskanerbrüder und Netzwerk SONG diskutieren Wege zu einer inklusiveren Gesellschaft

27.09.2023 - 15:46

Cochem/Mosel. Vor Kurzem fand der diesjährige SONG-Kongress im Kloster Ebernach in Cochem an der Mosel statt. Rund 120 Experten und interessierte Bürger trafen sich, um die gegenwärtige und zukünftige Rolle der Inklusion in Deutschland eingehend zu erörtern. Das Motto des Kongresses lautete: „Inklusion … die Vielfalt im Fokus“. Die erfolgreiche Organisation und Durchführung des Kongresses lag in den Händen der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz und des Vereins Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG). Die Eröffnungsrede hielt Tan Caglar, ein prominenter Schauspieler, Stand-up-Comedian und Motivationstrainer, der den Teilnehmenden eine humorvolle Perspektive auf Inklusion bot. Nachfolgend hielt Joachim Speicher, Abteilungsleiter im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung von Rheinland-Pfalz, eine Ansprache. Er wies darauf hin, dass trotz zahlreicher Fortschritte auf dem Weg zu einer vollständig inklusiven Gesellschaft noch Herausforderungen bestehen. „Sozialunternehmen sind Pioniere bei der Verwirklichung der Inklusion, und wir müssen zu Experten für sozialräumliche Gestaltung werden“, sagte er. Prof. Dr. habil. Ingo Proft, der an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar lehrt, führte in seinem Vortrag aus, dass Inklusion nicht nur ein soziales Gebot, sondern auch eine ethische Verpflichtung sei. „Inklusion spiegelt unsere grundlegenden Werte wie Gleichheit und Respekt wider und verlangt von uns, kontinuierlich an einer inklusiven Gesellschaft zu arbeiten“, betonte er. Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde, moderiert von Alexandra Schneiders von den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz, tauschte sich intensiv über die vielfältigen Herausforderungen der Inklusion aus. Teilnehmer waren unter anderem Sascha Lang, ein engagierter „Inklusator“, und Christiane Strohecker, Mitgründerin und Bundeskoordinatorin von WOHN:SINN. Armin Oertel und Christiane Schilling präsentierten in einem weiteren Vortrag praktische Beispiele und Ansätze für eine erfolgreiche Inklusionsarbeit. „Dieser Kongress stellt einen wichtigen Schritt dar, um Barrieren in der Gesellschaft abzubauen und Inklusion zu fördern“, erklärte Dr. Bodo de Vries, Vorsitzender des Netzwerks SONG. Der nächste SONG-Kongress ist für das Jahr 2024 geplant und wird vom Hospital zum Heiligen Geist in Hamburg organisiert. Über das Netzwerk SONG: Das Netzwerk: Soziales neu gestalten e.V. (SONG) ist eine Gemeinschaft verschiedener Akteure der Sozialwirtschaft aus ganz Deutschland. Sie teilen das Engagement für das Gemeinwohl und den Willen, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Die zwölf Trägerorganisationen, die im SONG-Netzwerk vereint sind, beschäftigen insgesamt rund 40.000 Menschen. Über die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz: Die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz sind eine im Jahr 1862 gegründete römisch-katholische Ordensgemeinschaft. Ihr Mutterhaus befindet sich in Hausen (Wied), Rheinland-Pfalz. Sie sind Träger diverser medizinischer und sozialer Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen und im Saarland.

BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen zwei mutmaßliche Mörder

Mord im Rotlichtmilieu: Prostituierte in Koblenz zu Tode gequält

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschaftlichen, grausamen Mordes gegen eine 40-jährige bulgarische Staatsangehörige und einen 47 Jahre alten Bulgaren. Am 22.11.2023 erhielt die Rettungswache Koblenz nachts gegen 1.25 Uhr eine Notrufmeldung über eine in einer Wohnung in Koblenz befindliche Frau, die Hilfe benötige. Nach notärztlicher Erstversorgung der... mehr...

Grausiger Fund in Montabaur: Mehrere tote Katzen in Mülltonne entdeckt

Montabaur. Am 28.11.2023 wurde der Polizei Montabaur ein Fall von Tierquälerei gemeldet. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte eine lebende Katze, welche sich in einer Mülltonne befand, gerettet werden. Der Kopf des Tieres war mit Panzertape umwickelt. Es wurden noch weitere tote Katzen in der Mülltonne festgestellt. Die Kriminalpolizei Montabaur hat in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises die Ermittlungen aufgenommen. mehr...

Event +
 

Grüne Mayen-Koblenz bekräftigen auf Wahlversammlung Mitgestaltung im Kreis

Grüne MYK: Pascal Badziong als gemeinsamer Landratskandidat aufgestellt

Kreis Mayen-Koblenz. Erstmals stellen die Mayen-Koblenzer Grünen mit Pascal Badziong einen gemeinsamen Landratskandidaten. Nach der Kommunalwahl 2024 soll der 35-jährige Wahl-Weitersburger den scheidenden Landrat Dr. Alexander Saftig beerben, der Ende 2024 in den Ruhestand gehen wird. Badziong ist aktuell bereits seit Juni 2022 als hauptamtlicher Erster Kreisbeigeordneter tätig. mehr...

Besucher aus nah und fern sind begeistert von der kunstvollen Gestaltung des Krippenweges im Fachwerkdorf

Monreal erstrahlt im Glanz von über 120 Weihnachtskrippen

Monreal. Es ist schon ein zauberhaftes, ja, märchenhaftes Dörfchen, dieses Monreal, die Perle im Elztal. Nicht nur die vielen wunderbaren weihnachtlichen Aktionen, wie ehemals das „Türchen öffnen“beim Monrealer Adventskalender, oder nun schon zum fünften Mal der „Krippenweg“ mit in diesem Jahr bereits 120 Exponaten, zeugen vom Einfallsreichtum der Menschen unter den beiden trutzigen Burgen. Wie jedes Jahr erstrahlen der Marktplatz und das Viergiebelhaus in der Adventszeit wieder im Lichterglanz. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Ferdinand:
In den aktuellen Zeiten der enormen Entwicklung von künstlicher Intelligenz finde ich es auch wichtig, dass unsere Schüler schon auf dem Gymnasium eine vernünftige Informatikausbildung bekommen. Dafür ist neben motivierten Lehrern eine ordentliche Ausstattung die Grundvorraussetzungen. Super Aktion...
Anna M:
Inspirierend! Meine Tochter hatte mir schon von der neuen Computerausstattung im KSG erzählt, aber nicht von der Spende. Durch diesen Artikel und vor allem durch diese Unternehmerkarriere des noch recht jungen KSG Absolventen möchte sie jetzt auch Informatik in der Oberstufe wählen. ...
Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service