-Anzeige- Maria Laach feierte den 2. Advent

Frohe und besinnliche Stunden im herrlichen Ambiente des Klostergeländes

10.12.2018 - 09:45

Maria Laach. Die Abtei Maria Laach und die klostereigenen Betriebe hatten zu ihrer inzwischen schon traditionellen Adventveranstaltung eingeladen. Fernab vom Trubel der Vorweihnachtszeit hatten zahlreiche Besucher die Gelegenheit genutzt, trotz Dauerregen dem vorweihnachtlichen Stress zu entfliehen und ein paar Stunden in besinnlicher Atmosphäre zu genießen. Bei festlicher Musik präsentierten die Ordensbrüder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abtei Maria Laach auf dem Klostergelände erlesenes Kunsthandwerk, ein vielfältiges Kinderprogramm und kulinarische Köstlichkeiten. Der Tag begann mit einem Familiengottesdienst in der Abtei und im Verlauf des Tages hatte Abt em. Benedikt Müntnich mehrfach zu einer Meditation in die Johanneskapelle eingeladen. In der Mittagszeit waren viele Besucher zur Orgelmatinee wieder in die Abtei gekommen. Während Vito Bergs (Querflöte) und H.P. Peters (Drehorgel) an verschiedenen Standorten mit vorweihnachtlichen Klängen die Stimmung auflockerten, rundete der Abteiorganist Gereon Krahforst mit einem Orgelkonzert das musikalische Angebot ab. Erlesenes Kunsthandwerk präsentierten die Mitarbeiter der Laacher Kunstschmiede an ihrem Stand vor der Buchhandlung und auch der Ausstellungsgarten der Kunstschmiede war für die Besucher geöffnet. Dagegen konnte die Bogler-Ausstellung am Sonntag zum letzten Mal in Augenschein genommen werden. Die Klostergärtnerei lockte mit ihrer prächtigen Weihnachtsdekoration sowie ihrem Weihnachtsbaum- und Weihnachtssternverkauf. Außerdem gab es Gebäck und heißen Laacher Apfelsaft mit Zimt. Das Klosterforum hatte seine Pforten den ganzen Tag über geöffnet und stand den Besuchern mit einer Filmvorführung über die Abtei Maria Laach und das Leben der Mönche zur Verfügung. Bruder Jakobus gab am Stand der Buchbinderei einen Einblick in sein seltenes Kunsthandwerk und die Besucher konnten nach seiner Anleitung Lesezeichen prägen. Die Lese- und Literaturpädagogin Anja Kuypers entführte die Kinder und deren Eltern in eine Welt der Kinder- und Jugendliteratur.

Leider kam vor dem Seehotel die Präsentation und Verkostung des neuen Laacher Klosterbieres aufgrund der immer wieder einsetzenden heftigen Regenschauer ein wenig zu kurz, und auch die am gleichen Stand offerierten „Biblischen Speisen“ konnten die zum Teil von weither angereisten Gäste nicht locken, zumal die Sitzgruppen vor dem Hotel trotz Regenschutz nass waren. Viel lieber „flüchteten“ die Besucher in die wohlige Wärme der geschlossenen Räume, wie zum Beispiel in die Buch- und Kunsthandlung, wo sie von den Musikerinnen Susanne Bartzen (Kontrabass), Thora Pindus (Geige, Gitarre) und Susanne Bleidt (Geige) vom Stadtorchester Mayen mit wunderbarer Musik überrascht wurden. Viola Wilken war gleich am Eingang mit einem Stand für einen guten Zweck vertreten. So verwöhnte sie die Besucher gegen ein geringes Entgelt mit Waffeln und Wintertee aus Laach mit dem Ziel, den gesamten Erlös an die Caritas Mayen-Mendig für das Projekt „Gegen die Vereinsamung der Menschen auf dem Land“ zu spenden. Unter dem Motto „Villa Reuther im Lichterglanz & duftenden Weihnachtsgebäck“ zeigt die Schreinerei Maria Laach individuelle Wohnideen und einer Bilder-Ausstellung namhafter Künstler. Gastfreundlich wie immer verwöhnte das Team der Villa Reuther die Besucher mit leckerem Weihnachtspunsch und süßem Gebäck. Der Hofladen lockte ebenfalls mit einem vielfältigen Programm. Während das Weingut Simon von der Mosel in den Geschäftsräumen zu einer Weinverkostung einlud, gab es für alle Kunden je ein Los, mit dem sie bei etwas Glück einen Weihnachtsbaum vom Burghof in Bell, ein Laacher Dosenwurstpaket oder einen Advents-Frühstück-Korb gewinnen konnten. Vor der Tür präsentierte der Waldorfkindergarten Selbstgemachtes und Margot Degen war mit ihren Schaf-Fellprodukten vertreten. Zum Aufwärmen gab es eine Gulasch-Kanone mit leckerer Gulaschsuppe vom Laacher Rind und wem es immer noch nicht warm genug war, für den gab es einen wohlschmeckenden Glühwein. Zum Essen und Trinken begaben die Besucher sich in ein gemütlich dekoriertes Zelt und gleich nebenan gab es noch ein mit vielen Strohballen ausgestattetes Zelt, in dem die Kinder sich nach Herzenslust austoben konnten. Am späten Nachmittag hatten Michael Ullenbruch und seine Frau Nina zu einer romantischen Führung zum Kuhstall eingeladen, wo die Kids die dort ebenfalls „wohnenden“ Schweine füttern durften. Apropos Kinder: Auch das Angebot für die Kids konnte sich sehen lassen. Ob es sich um das Gestalten von „Salzkristall-Windlichtern“, das Basteln von Adventsschmuck oder um den Besuch des Nikolaus´ handelte, der mit den Kindern vom Treffpunkt am Seehotel aus in die Abteikirche zog, um ihnen dort je ein kleines Präsent zu überreichen – die Kids waren bei allen Aktionen mit großem Eifer dabei.

Mit der Adventsvesper um 17.30 Uhr ging der ereignisreiche Tag in Maria Laach zu Ende. FRE

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service