Studiobühne Wachtberg stellte am Tag der offenen Bühne ihre Arbeit vor

Glanz und Magie im Schulzentrum Wachtberg

06.09.2017 - 09:02

Wachtberg. Spannende Einblicke ins schillernde Theaterleben bot die Studiobühne Wachtberg am ersten Septemberwochenende 2017 in der Aula, dem Foyer und dem Theaterkeller des Schulzentrums in Berkum. Nico Heinrich und Petra Karrenbauer begrüßten die Gäste, die gekommen waren, um mehr über den Alltag der Künstler zu erfahren, mit einem Sektempfang und einer Ansprache. Nach der Begrüßung und einer kurzen Darstellung der Chronik der Studiobühne Wachtberg, die nunmehr 35 Jahre umfasst, ging es los in das aktive Geschehen auf der Bühne. Dort konnte man die Jugendbühne Wachtberg live bei ihren Proben beobachten. So wurde man Zeuge von den kleinen Tücken aber auch den humorvollen Aspekten, die diese Phase des Werdens eines Stücks mit sich bringt.

Aber nicht nur die aktive Probe ist wichtig. Schließlich kann man sich nicht irgendwie auf der Bühne präsentieren, sondern es muss der gespielten Rolle entsprechen. Um eine bestimmte Figur in der richtigen Weise darstellen zu können, muss man manche Feinheiten und Ausdruckstechniken kennen, die von Mitgliedern des Ensembles demonstriert wurden. Dazu gehörten das Spiel mit Mimik, Gestik und Körperhaltung sowie der Stimme, die verschieden eingesetzt werden kann.

Einen Einblick in die weiteren Standbeine eines Theaterstücks, nämlich die Maske und den Bühnenbau, gab es im Theaterkeller. Dort fand man das eine oder andere Juwel vergangener Darbietungen der Studiobühne Wachtberg. Einem Riesendrachen, der laut dem Bericht von Irm Haeder auf dem Wohnzimmertisch eines Mitstreiters in mühevoller Kleinarbeit entstanden ist, begegnet man auf halbem Weg in den Keller. Weniger geheimnisvoll aber nicht minder beeindruckend gestaltete sich die Führung durch den Kostümfundus, der schier unendlich zu sein schien. Mehrere 100 Kostüme aus vergangenen Aufführungen aber auch für kommende Darstellungen hängen hier zur Anprobe bereit. Im Raum nebenan demonstrierte die Maskenbildnerin der Studiobühne Wachtberg fast schon Magie. Dort entstehen mit Schminke, Pinsel, Watte und Modelliermasse aus normalen Menschen eindrucksvolle Figuren, die sich nachher auf der Bühne in ihren Rollen perfekt zurechtgemacht präsentieren. Auch die beeindruckend kunstvoll gestaltete Perrücke der Meerjungfrau, die 2003 auf der Bühne in der Aula aufgeführt wurde, war hier wie viele andere Kleinodien des Schaffens aus 35 Jahren ausgestellt. Wer nach der Führung noch nicht genug in die Theaterwelt eingetaucht war, der durfte in Eindrücken an den Fotowänden oder in den Fotobüchern stöbern. Hübsch dekoriert luden thematisch mit Originalrequisiten verschieden gestaltete Ecken zum Verweilen und informieren ein. Das Programm des Tages hielt allerdings nicht nur Proben, Masken, und Bühnenbild zum anschauen bereit. Wer gerne wollte, durfte gerne auch mit den Schauspielern des Ensembles ein kleines Probestück spielen. Für die Kinder gab es in der Märchenecke Mal- und Bastelmaterial vor entsprechende Dekoration, sodass der Nachwuchs egal welchen Alters sich hier kreativ betätigen konnte. Zur Erinnerung an diesen facettenreichen Besuch durfte man sich am Ausgang eine Stofftasche der Studiobühne Wachtberg mitnehmen. Spenden für die Theaterarbeit waren selbstverständlich herzlich willkommen. Wer mehr über die Arbeit des Ensembles erfahren möchte, kann sich im Internet unter der www.studiobuehne-wachtberg.de informieren.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Tipps für sicheres Spielzeug unterm Weihnachtsbaum

Region. Wer Kindern an Weihnachten Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr bringen. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) überprüft Spielzeuge deshalb regelmäßig stichprobenartig im Labor auf mögliche Gesundheitsgefahren. Das Vorgehen der Experten können sich auch Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf zunutze machen, denn einige Probleme lassen sich bereits im Geschäft mit bloßem Auge und einer guten Nase erkennen. mehr...

62-Jährige bei Verkehrsunfall auf B258 schwer verletzt

Barweiler: Auto prallt gegen Mauer

Barweiler. Am Mittwochabend, 6. Dezember, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Bundesstraße 258 in der Gemarkung Barweiler zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Adenau war auf der B 258 unterwegs, als sie auf ihrem Weg vom Nürburgring nach Müsch aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie geriet von der Straße ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer am Straßenrand. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service