Neustart sorgte für neuen Sitzungskarneval in Bad Bodendorf

Hausgemachte Karnevals-Gala in ausverkauftem Saal

14.02.2023 - 10:53

Bad Bodendorf. Der Neustart des Saalkarnevals in Bad Bodendorf brachte in dieser Session eine ganze Menge Neuerungen mit sich. Erstmals hatten die KG „Rievkooche“ und die Bad Bodendorfer Möhnen eine Gemeinschaftssitzung als einzige Saalveranstaltung des Jahres auf die Beine gestellt. Zweitens hatte man die Narrhalla getauscht. Denn der Saal im Winzerverein, seit Jahrzehnten ja Garant für jecke Stimmung, ist schon längst ein Opfer der Abrissbagger geworden. Zur neuen Narrhalla wurde die ganz fein herausgeputzt Schützenhalle hoch über dem Dorf. Doch eines war am Samstagnachmittag geblieben: Es war einmal mehr eine große Karnevalsgala mit ganz eigenem hausgemachten Charme. Die große Gemeinschaftssitzung fand in der Schützenhalle natürlich vor ausverkauftem Haus statt.

Moderator Jürgen Werf, dem sein traditionelles Sitzungsjäckchen immer noch wie angegossen passt, hatte da keine Schwierigkeiten das jecke Volk schnell in Stimmung zu bringen. Eines ist im jecken Bad Bodendorf aber auch konstant geblieben. Denn obwohl die Schützenhalle etwas mehr Platz bietet, galten die Karten für die Sitzung auch in diesem Jahr als ganz harte Währung.

So richtig lieb hat das närrische Volk die KG aber wegen ihrer exzellenten Tanzgruppen als Eigengewächse.

Die „Blue Stars“ und natürlich die große Showtanzgruppe „Blue Velvet“ sorgten mit ihren Garde- und ihren Showtänzen für einen absolut sehenswerten roten Faden in der Sitzung. Tänzerische Gäste waren in diesem Jahr die Mädels der Showtanzgruppe der befreundeten KG „Närrische Buben“ aus Sinzig mit ihrer neuen Produktion „Swing“.

Und in Bad Bodendorf gibt es viele hausgemachte kleine und grandiose Bühnennummern. Nicht klassischerweise unbedingt in der Bütt, aber als kleine pikante und überaus knallige Sketche. Klein knallig fein und sehr jeck auch der kleine Sketch „Funken suchen ein Zuhause“. Doris Schnelzauer. Birgit Odenwald und Monika Klar von der „Funkennothilfe Ahrtal“ nahmen da gekonnt bekannte Formate aus der Privatfernseh-Ecke aufs Korn. Schön auch der Gag der Vorstandsmitglieder der beiden ausrichtenden Vereine unter dem Titel „Et prima Kleber Lied“.

Zu Besuch kamen auch die Stadtsoldaten aus Remagen. Die Abteilung „Dicke Backen Musik“ kam in Bad Bodendorf natürlich etwas anders daher.

Die „Barhocker“, eine rheinisch-karnevalistische Stimmungsband mit Dixie-Sound heizte mächtig ein. Die elf Musiker aus Unkel boten einen bunten Mix aus Stimmungsmusik und Dixiestyle und das alles in rein akustischer Besetzung. Mächtig auf den Gashebel in Sachen Stimmung drückte auch Christian „Morgi“ Morgenschweiß. Der Sänger und Entertainer aus dem benachbarten Murreland war ein Stimmungsgarant der ganz besonderen Sorte. In der Bütt glänzte Stammgast Andreas Marquardt mit „En arme Düvel ohne Führerschein“. Und dann gab es noch einen ganz besonderen Büttenauftritt der eigentlich eher in die Abteilung Kabarett der Spitzenklasse gehört. Denn den Bad Bodendorfer Jecken war es gelungen, die Kabarettistin Ingrid Kühne, unter anderem bekannt durch ihre zahlreichen Auftritte etwa bei der „Ladys Night“, zu verpflichten. Ihr Soloprogramm „von Liebe allein wird auch keiner leben“ war - ein wenig auf den Karneval umgemünzt - der absolute Kracher der Sitzung.

Traditionell wird nach der eigentlichen Sitzung in Bad Bodendorfs natürlich noch sehr lange eine große Karnevalsfete gefeiert. Die Jecken gaben sich ob dieser besonderen Form des Saalkarnevals mit seinen langen Traditionen auf jeden Fall restlos gegeistert. Nimmt man die ausgelassene Stimmung im Schützenhaus als Gradmesser, dann sind die Neuerungen im Bad Bodendorfer Saalkarneval bei den Jecken aller bestens angekommen. BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service