Phänomenaler Karnevalsauftritt des Musikvereins Blau-Weiß Leutesdorf in Lützingen

Heiße Karnevals-Rhythmen in der Lavahalle

Heiße Karnevals-Rhythmen
in der Lavahalle

Frontmann Daniel Zeus überzeugte zudem als Stimmungskanone. Locker und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz kündigte er die kommenden Lieder von den Blau-Weißen an, so als ob er nichts anderes machen würde. Foto: Heiko Aßmann.

08.02.2023 - 14:59

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf hatte einen phänomenalen Karnevalsauftritt in Lützingen. Seit Jahren haben die Blau-Weißen fünf feste Termine zur Karnevalszeit. Nicht dabei war bislang ein Gastauftritt in Lützingen, also Premiere für die Lützinger und die Leutesdorfer gleichsam. Direkt mit den ersten Tönen beim Einmarsch hielt es die Jecken in der Lavahalle nicht mehr auf den Stühlen, sie schunkelten und sangen mit. Frontmann Daniel Zeus überzeugte zudem als Stimmungskanone. Locker und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz kündigte er die kommenden Lieder von den Blau-Weißen an, so als ob er nichts anderes machen würde. Es war für ihn das 1. Mal, dass er den Part der Moderation übernommen hatte und sicher auch nicht das letzte Mal. Eingeladen wurden die Musiker vom Blau-Weiß-Verein von der Ober-Möhnin Jutta Kulmus von der KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. Sie hat in Leutesdorf einmal gewohnt und ist seit „Johre am grabele“, dass „Ihre“ Leutesdorfer doch endlich mal nach Lützingen zum Rosenmontags-Zug kommen würden, um zu spielen. Diesen Wunsch konnten die Musiker ihr bislang nicht erfüllen, aber man nahm gern die Einladung an. Und wie so üblich, durfte auch die Ordensübergabe nicht fehlen. Als Dank und zum Zeichen der Anerkennung erhielten Vereinsvorsitzender Pascal Berger, Musikalische Leiterin Miriam Kremer und Frontmann Daniel Zeus einen Orden.

Dem sichtlich überraschten Hans Berger verlieh man als ältesten aktiven Musiker (75) an diesem Abend einen Ehrenorden. Das honorierten alle Anwesenden mit einem frenetischen Applaus, der abgelöst wurde mit noch einigen knackig-feurigen Karnevalsliedern. Nach zwei Zugaben ließen die Jecken im Saal die Blau-Weißen dann ausmarschieren und spendeten reichen Beifall. Nach dem Auftritt sagte ein Zuhörer den Musikern, „wenn sich das hier mit euch rumspricht, könnt ihr euch vor Terminen nicht mehr retten“.

Ausruhen auf diese Lorbeeren können sich die Blau-Weißen aber nicht. Weitere „heiße“ Tage folgen.

Der Saal-Auftritt an Weiberfastnacht bei den Möhnen in Leutesdorf, Karnevalssamstag Umzug in Swisstal/Miel, Karnevalssonntag gleich zwei Umzüge in Leutesdorf, der Rosenmontagsumzug in Andernach und am Veilchendienstag in Heimbach-Weis.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service