Allgemeine Berichte | 08.02.2023

Phänomenaler Karnevalsauftritt des Musikvereins Blau-Weiß Leutesdorf in Lützingen

Heiße Karnevals-Rhythmen in der Lavahalle

Frontmann Daniel Zeus überzeugte zudem als Stimmungskanone. Locker und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz kündigte er die kommenden Lieder von den Blau-Weißen an, so als ob er nichts anderes machen würde. Foto: Heiko Aßmann.

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf hatte einen phänomenalen Karnevalsauftritt in Lützingen. Seit Jahren haben die Blau-Weißen fünf feste Termine zur Karnevalszeit. Nicht dabei war bislang ein Gastauftritt in Lützingen, also Premiere für die Lützinger und die Leutesdorfer gleichsam. Direkt mit den ersten Tönen beim Einmarsch hielt es die Jecken in der Lavahalle nicht mehr auf den Stühlen, sie schunkelten und sangen mit. Frontmann Daniel Zeus überzeugte zudem als Stimmungskanone. Locker und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz kündigte er die kommenden Lieder von den Blau-Weißen an, so als ob er nichts anderes machen würde. Es war für ihn das 1. Mal, dass er den Part der Moderation übernommen hatte und sicher auch nicht das letzte Mal. Eingeladen wurden die Musiker vom Blau-Weiß-Verein von der Ober-Möhnin Jutta Kulmus von der KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. Sie hat in Leutesdorf einmal gewohnt und ist seit „Johre am grabele“, dass „Ihre“ Leutesdorfer doch endlich mal nach Lützingen zum Rosenmontags-Zug kommen würden, um zu spielen. Diesen Wunsch konnten die Musiker ihr bislang nicht erfüllen, aber man nahm gern die Einladung an. Und wie so üblich, durfte auch die Ordensübergabe nicht fehlen. Als Dank und zum Zeichen der Anerkennung erhielten Vereinsvorsitzender Pascal Berger, Musikalische Leiterin Miriam Kremer und Frontmann Daniel Zeus einen Orden.

Dem sichtlich überraschten Hans Berger verlieh man als ältesten aktiven Musiker (75) an diesem Abend einen Ehrenorden. Das honorierten alle Anwesenden mit einem frenetischen Applaus, der abgelöst wurde mit noch einigen knackig-feurigen Karnevalsliedern. Nach zwei Zugaben ließen die Jecken im Saal die Blau-Weißen dann ausmarschieren und spendeten reichen Beifall. Nach dem Auftritt sagte ein Zuhörer den Musikern, „wenn sich das hier mit euch rumspricht, könnt ihr euch vor Terminen nicht mehr retten“.

Ausruhen auf diese Lorbeeren können sich die Blau-Weißen aber nicht. Weitere „heiße“ Tage folgen.

Der Saal-Auftritt an Weiberfastnacht bei den Möhnen in Leutesdorf, Karnevalssamstag Umzug in Swisstal/Miel, Karnevalssonntag gleich zwei Umzüge in Leutesdorf, der Rosenmontagsumzug in Andernach und am Veilchendienstag in Heimbach-Weis.

Frontmann Daniel Zeus überzeugte zudem als Stimmungskanone. Locker und mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz kündigte er die kommenden Lieder von den Blau-Weißen an, so als ob er nichts anderes machen würde. Foto: Heiko Aßmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Stellenanzeige
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige