Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Neuwied, die SWN und die GSG

Im Alltag Energie sparen

Beratung geht am 14. Februar weiter

03.02.2023 - 14:30

Neuwied. Die Stromabrechnung für das vergangene Jahr ist da – und offenbart einem den eigenen Verbrauch deutlich. Das wirft in Anbetracht der aktuellen Preise sicherlich mitunter die Frage auf: Geht da noch weniger? Mit Sicherheit. Antworten, wie sich dafür Energie sparen lässt, verspricht am Dienstag, 14. Februar, die nächste Energieberatung der Sozialen Stadt Neuwied in Kooperation mit den Stadtwerken Neuwied (SWN) und der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG). Erneut wird Philipp Meyer als Experte der SWN dabei von 17 bis 19 Uhr interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, alltägliche Tipps zum Energiesparen geben.

Gut zu wissen: Schon kleine Veränderungen lassen den Verbrauch sinken. Darauf zu achten, dass ungenutzte Geräte nicht unnötig im Stand-by-Modus Strom ziehen, ist nur ein Tipp, den Interessierte im Stadtteiltreff erfahren. Die Teilnehmenden erhalten außerdem direkt eine kleine praktische Unterstützung. Denn wie bei der vergangenen Beratung bietet die GSG vor Ort wieder einen Glühbirnentausch an. Das bedeutet: Jeder kann jeweils eine alte Glühbirne mitbringen und kostenlos gegen ein entsprechendes energiesparendes LED-Leuchtmittel eintauschen.

Das Beratungsangebot ist zunächst bis März geplant. Der vorerst letzte Termin ist am 2. März. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird bis Montag, 13. Februar, gebeten. Anmeldung und weitere Infos im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Tel. (0 26 31) 86 30 70 oder per E-Mail an stadtteilbuero@neuwied.de.

Pressemitteilung der

Stadt Neuwied

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service