VVV-Raubach

Jahreshauptversammlung im Restaurant Schützenhaus

26.02.2018 - 09:56

Raubach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Restaurant Schützenhaus in Raubach statt. Die Erste Vorsitzende, Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden Mitglieder. Im Anschluss der Begrüßung folgte die Totenehrung, diese waren: Bernd Oettgen, Josef Arenz, Joachim Schilling und Willi Haberscheidt.

Dann verlas die Erste Vorsitzende, was der Verein im letzten Jahr alles organisiert hat, bevor der Zweite Vorsitzender Günter Steube die Arbeitseinsätze der aktiven des Vereins aufzählte, dies waren 18 Arbeitseinsätze mit insgesamt 310 Stunden! Dann kam der Geschäftsbericht, der von Marcus Bischoffberger vorgetragen wurde. Anfang 2017 hatte der Verein 77 Mitglieder, vier Mitglieder waren 2017 verstorben und es gab einen Austritt, aber es kamen wieder zwei Personen neu in den Verein (Familie Beckmann), so hat der Verein nun 74 Mitglieder. Danach wurden die noch anstehenden Termine vorgelesen: 7. April: Dorfreinigung um 9:30 Uhr, Treffpunkt am Schmiedeplatz; 9. Juni: Ausflug nach Gelsenkirchen; 2. Dezember: Weihnachtsmarkt in Raubach. Mehr über diese Veranstaltungen erfahren auf der Homepage: www.vvv-raubach.de, und im Schaukasten beim Mühlenbäcker.

Danach gab der Kassierer Uwe Baumgärtner die Zahlen der vielen Aus- und Einnahmen bekannt, die Kassenprüferin Anita Kühn bestätigte die Richtigkeit der Kasse. Hierzu waren keine weiteren Fragen seitens der Anwesenden. Christel Ochs stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dieser war einstimmig! Beim Punkt Verschiedenes erzählte Annelie etwas über die Fahrt in die Zoom-Erlebniswelt. Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss und einige hatten noch viel spaß zur späteren Stunde!

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

Mobile Geschwindigkeitskontrollenin der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hier wird geblitzt!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Sicherheit im Straßenverkehr plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Kalenderwoche 23, im Stadtteil Heppingen in der Landskroner. Straße Geschwindigkeitskontrollen Bedingt durch örtliche Gegebenheiten oder sonstige Gründe können sich die Standorte der Messstellen kurzfristig ändern beziehungsweise weitere Kontrollen durchgeführt werden.Pressemitteilung der mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service