Meckenheimer Sportverein

Kreativität und Sport unter einem Dach

Kreativität und Sport unter einem Dach

von links nach rechts: A. Mahn; M. Koehler; MSV Vorsitzender S. Pohl; R. Schömer; U. Mettbach; B. Swierczek; E. Swierczek; M. Obmann. Foto: CU Koehler, Meckenheim

21.11.2023 - 14:29

Meckenheim. Kunterbunt fand am 12. November 2023 die 2. Kunstausstellung des Meckenheimer Sportvereins (MSV) im Sportforum am Neuen Markt statt, bei der Kreativität und Sport harmonisch miteinander vereint wurden. Ein bunter Mix aus Kunstwerken wurde von MSV-Mitgliedern präsentiert, die neben ihrer Leidenschaft für Sport und Fitness auch künstlerische Talente haben.

Die Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden des MSV, Stefan Pohl, eröffnete die Ausstellung, die zahlreiche kunstinteressierte Besucher anzog. Die Ausstellung bot ein vielfältiges Potpourri verschiedenster Kunstrichtungen.

Magdalene Koehler präsentierte handbemalte Unikate von außergewöhnlicher Feinheit und Detailgenauigkeit. Anne Mahn begeisterte die weiblichen Gäste mit kunstvoll gefertigten Ketten und Ohrringen aus Edelstein- und Glasperlen, bei deren Herstellung man ihr über die Schulter schauen konnte. Sie bot zudem umfassende Beratung an. Ursula Mettbach zeigte ihre Vielseitigkeit in der Kunst, angefangen von Skulpturen über farbenprächtige Enkaustik bis hin zu Zentangle-Arbeiten, einer faszinierenden Kunstform. Marlis Obmann präsentierte kalligrafische Werke und fein gezeichnete Illustrationen, die die Kunst des schönen Schreibens zelebrierten. Roswitha Schömer begeisterte die Besucher mit anspruchsvollem Kunststricken, wobei so manches schöne Strumpfpaar den Besitzer wechselte. Bernhard Swierczek stellte Gemälde in Acryl und Aquarell aus, darunter einige, die optische Täuschungen erzeugten und die Aufmerksamkeit der Betrachter fesselten. Eveline Swierczek präsentierte faszinierende Steinbilder, oft mit inspirierenden Sprüchen versehen. Die Ausstellung bot Gelegenheit für regen Austausch, und viele Besucher verweilten lange, um die Kunstwerke zu bewundern. Die Veranstaltung bereitete allen Beteiligten große Freude, und die Hoffnung auf eine ebenso vielfältige Kunstausstellung unter dem Dach des MSV im Jahr 2024 ist groß.BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service