Lagebericht der Kreisverwaltung

Kreis Ahrweiler von Hochwasser stark getroffen

Kreis Ahrweiler von Hochwasser stark getroffen

14.07.2021 - 20:51

Kreis Ahrweiler. Lagebericht: Starkregen und Hochwasser an der Ahr

Zur aktuellen Lage im Kreis Ahrweiler, an der Ahr sowie ihren kleineren und mittleren Zuflüssen teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit (Stand 14. Juli, 20 Uhr):

- Aktuell ist die Hochwassergefahr an der Ahr sowie ihren kleineren und mittleren Zuflüssen sehr groß. Innerhalb der nächsten Stunden ist mit weiteren Sturzfluten und Überflutungen zu rechnen. Aktuell liegt der Pegelstand der Ahr nach Angabe des Hochwassermeldedienstes Rheinland-Pfalz bei 5,09 Meter (Pegel Altenahr), Tendenz steigend.

- Die technische Einsatzleitung (Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DRK, Polizei und Verwaltungskräfte der Kreisverwaltung) unterstützt den Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur des Kreises, Michael Zimmermann, der um 17:40 Uhr die überörtliche Einsatzleitung übernommen hat, da Alarmstufe 4 ausgerufen wurde.

- Aktuell sind mehrere hundert aktive Kräfte im Einsatz.

- Zusätzlich wurden Einsatzkräfte aus den umliegenden Kreisen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe angefordert. Diese sind in der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung (BABZ, ehemalige AKNZ) zusammengezogen und werden von dort aus für etwaige Notfälle entsandt.

- Betroffen sind aktuell insbesondere die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr.

- Die A61 ist in Höhe Beller aufgrund eines Hangrutsches in Fahrtrichtung Koblenz voll gesperrt.

- Im Bereich der Campinganlage „Stahlhütte“ in der Ortslage Dorsel (Verbandsgemeinde Adenau) und weiteren Anlagen entlang der Ahr (Verbandsgemeinde Altenahr) mussten Personen von Campingwagendächern gerettet werden. Dafür waren Strömungsretter der DLRG Andernach sowie eine Tauchergruppe Lahnstein/Koblenz im Einsatz. Die Rettungseinsätze dauern an. Der Einsatz von Hubschraubern ist wetterbedingt nicht möglich.

- Aus der Landesreserve RLP wurden 20.000 leere Sandsäcke angefordert. Weitere 10.000 leere sowie 2.000 gefüllte Sandsäcke wurden im Rahmen der Nachbarschaftshilfe aus dem Kreis Neuwied angefordert. Diese sind auf der Anfahrt. THW und Bauhöfe befüllen diese Säcke.

- Innenminister Roger Lewentz und Landrat Dr. Jürgen Pföhler machten sich am Abend im Krisenstab der Kreisverwaltung ein Bild der Lage. Ihr Dank gilt allen Einsatzkräften von Feuerwehr, DRK, THW, Polizei, weiteren Rettungskräften und vielen freiwilligen Helfern.

- Auch das Landesimpfzentrum in Grafschaft-Gelsdorf ist vom Unwettergeschehen betroffen. Geplante Termine mussten abgesagt werden. Betroffene werden über den Nachholtermin informiert. Die Mitarbeiter sind zurzeit zur Sicherung der Einrichtung noch vor Ort im Einsatz

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

30-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Remagen: Mit Messer in Bauchraum gestochen

Remagen/Koblenz. Einem 30-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am späten Abend des 26.10.2022aufgrundeinerbereitseinigeWochenzurückliegendenStreitigkeitzunächstden Geschädigten L. angegriffen und mit einem Messer in den Bauchraum gestochen zu haben. Dem Geschädigten L., der durch den Angriff mehrere Schnittverletzungen erlitten haben soll, soll es dann aber gelungen sein, vom Tatort zu fliehen. mehr...

 
16.07.2021 20:34 Uhr
Ursula Berndt

Ich würde gerne Spenden. Wohin kann ich das vornehmen.



16.07.2021 20:31 Uhr
Ursula Berndt

Ich möchte gerne Spenden.
Wohin kann ich das machen.
.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service